Autor |
Beitrag |
chickenfigt1989 
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 20:24
Jop klar hier ist sie.
www.pup-board.de/update/helper.exe
Einfach nen neuen User erstellen und Fertig
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Sa 01.05.10 20:31
Wenn du möchtest, dass man dir hier hilft, solltest du das Programm vielleicht auch hier zur Verfügung stellen, und nicht die Anmeldung in einem anderen Forum verlangen. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
chickenfigt1989 
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 20:43
Hab den Falschen Link gepostet. Die Datei liegt auf der alten Hp nicht auf der neuen.
Hier der richtige chiller4fun.de/update/helper.exe
|
|
Teekeks
      
Beiträge: 211
Erhaltene Danke: 23
|
Verfasst: Sa 01.05.10 20:46
du sollst di hier ins Forum reinstellen...
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 01.05.10 20:48
I'm afraid Dave, I can't download this.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
chickenfigt1989 
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 20:59
Ging erst nich weil se 2.1Mb hatte.
Hab mir eben Winrar gezogen und gezipt
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 01.05.10 21:03
Okay, du hast soeben einen weiteren Weg gefunden, mit zielgerichteter Genauigkeit ein Windows 2000 nahe dem Absturz zu manövrieren.
Oder anders ausgedrückt: Mensch, überarbeite endlich dein Konzept, das Teil frisst soviele GDI-Resourcen, das Win2K mal eben nur noch nen grauen Bildschirm anzeigt, weil er nix mehr zeichnen kann.
P.S.: Das schaffen sonst nur Azureus mit extrem vielen Torrents (wegen eines Java-Bugs) oder der Process Explorer, wenn der wesentlich zu lange lief.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
chickenfigt1989 
      
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Sa 01.05.10 21:07
Es ist überdacht. Und win Vista und auch Xp packen das shcon
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 01.05.10 21:10
Überholt trifft's wohl eher ...
Und wie bereits erwähnt: Die Access Violation in dem Programm ist dein geringstes Problem. Uploade bitte mal kurz den Source (oder per PN an mich), damit man da mal einen Blick drauf werfen kann. Ich hab bereits bei weitem größere Projekte gehabt, die wesentlich weniger Formulare hatten und mehr konnten (als abstürzen).
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
elundril
      
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123
Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
|
Verfasst: Sa 01.05.10 21:13
Schön das du denkst das Win7, Vista und XP das packt, aber nicht jeder hat ne High-End-Maschine mit dem neusten Betriebssystem. Und ich wette es geht kleiner. Alleine schon weil ich glaube das du für jede Beschreibung ein eigenes Fenster gemacht hast anstatt das du ein Fenster machst und dann die Daten immer dort reinlädst. Immerhin: Visuelle Komponenten sind nicht zum Speichern von Daten gedacht, sondern primär zum anzeigen!
lg elundril
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Sa 01.05.10 21:30
@elundril: ja, das mit den Beschreibungs-Formen sehe ich auch so.
@chickenfight: Ist dir nie in den Sinn gekommen, dass man dafür EINE Form nehmen kann, und den Elementen auf dieser Form den passenden Text zuweisen kann? Das ist kein Programmieren, und hat auch nichts mehr mit "Konzeptschwächen" zu tun. Das ist grober Unfug, nichts weiter.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
delfiphan
      
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32
|
Verfasst: Sa 01.05.10 22:23
Auf einer VM mit einer frischen WinXP SP2 Installation läuft alles ohne Exception 
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 01.05.10 23:41
k, also kurz mal nen Blick auf den Quelltext geworfen (bevor der Augenkrebs zugeschlagen hat):
Also bereits bei der Hauptform bekommt man mit nur wenig Aufwand den Source auf wenige Zeilen reduziert.
Also solche Dinge wie:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16:
| procedure TForm1.playerdeath1Click(Sender: TObject); begin SynEdit1.SelText:= 'def player_death(ev):'; end;
procedure TForm1.SteamiddesLegers2Click(Sender: TObject); begin SynEdit1.SelText := 'ev[''es_steamid'']' end;
procedure TForm1.Indexdesfuncbreakable4Click(Sender: TObject); begin SynEdit1.SelText := 'ev[''entindex'']' end;
|
kann man mit GANZ wenig Aufwand in eine Routine schreiben, diese dynamisch erzeugten MenuItems zuordnen, macht dabei das Programm sogar noch flexibel und spart massig Resourcen.
Okay, dass Logout1 und Logout2 das gleiche machen, ist mal grad ne Randbemerkung.
Insbesondere TForm1.AccountSystemClient1LoggedIn ist wirklich einmalige Funktionalität  Jeder Python-Quine ist spannender  Aber ich glaub, ich schweife ab.
Die Benennung deiner Units könnte auch besser sein.
Zumal: Da du dort wahrscheinlich Wizards drin baust, würde ich einfach mal TPageControl mit Invible-Reitern in den Raum werfen. Spart mindestens n Googol an Formularen. Dann das Zeugs noch wenn nötig dynamisch aus Konfigurationsdateien nachladen und du kannst "One Wizard To Beat Them All" draus machen (No pun intended).
Und zu den "Hilfetexten": Geht auch über Konfigurationsdateien wesentlich effizienter abzufackeln als 500 Formulare mit kurzen Textschnipseln ständig im RAM zu halten.
Da ich hier aber leider grad weder SynEdit noch JCL\JVCL installiert hab, hat das Compilieren grad nicht geklappt:
Compiler-Ausgabe: 1:
| [Fatal Error] helper.dpr(1): E666 This source sucks. Aborting to refrain from puking. |
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
|