Autor |
Beitrag |
Xiut 
      
Beiträge: 50
|
Verfasst: Fr 04.06.10 18:02
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Wie meinst du das? Hast du dir das Beispiel denn überhaupt angeschaut?
Xiut hat folgendes geschrieben : | Das ich dann mein Programm per Parameter eine "Config" Datei einlesen lasse. Würde das gehen? | Wofür ein Parameter, du brauchst doch nur beim Start schauen ob eine Konfigurationsdatei im selben Verzeichnis existiert und wenn ja diese benutzen. |
Möchte das die Datei auch wirklich NUR mit meinem Programm bearbeitet wird.
Und ich möchte einfach die Resourcen Datei austauschen und wollte deswegen fragen, ob das auch nachträglich geht oder die Datei mit compeliert(oder wie man das schreibt) werden muss.
Das eine Beispiel hab ich mir angeschaut. Finde das nicht soooo praktisch, besonders wenn ich mal sehr viel mehr Variablen ändern möchte. (bei neueren Versionen vielleicht)
Ich schau mich da lieber nochmal um. Wenns sonst nichts gibt benutze ich das.
Moderiert von Narses: Zitat kenntlich gemacht.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 04.06.10 18:36
Soll das eine einmalige Sache sein oder soll wirklich die Benutzerkonfiguration in der Exe gespeichert und da auch verändert werden können? Das habe ich nicht so ganz verstanden.
|
|
Xiut 
      
Beiträge: 50
|
Verfasst: Fr 04.06.10 20:12
Also jemand soll sich einen "Editor" runterladen können, um sich eine Exe zu erstellen, in der eine Variable (oder später auch mehrere) auf seine wünsche angepasst wird.
In diesem Fall wäre es seine Webseite (URL). Diese Exe soll er ohne zusätzliche Dateien einfach weiter geben können.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 04.06.10 20:22
Dann die Url als Zeichenkette einfach hinten an die Exe dranhängen.
|
|
Xiut 
      
Beiträge: 50
|
Verfasst: Fr 04.06.10 20:30
Wie genau? So wie wenn man die Exe mit dem Editor öffnen würde?
Und wie mach ich das dann wenn ich viel mehr Variablen verändern möchte?
Wenn ich eine neue Resource einlesen könnte, könnte ich sogar mit einer Config Datei arbeiten und hätte viel mehr Freiraum.
Aber geht das denn? Und wenn ja, wie?
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 04.06.10 21:00
jaenicke hat dir doch einen Link zu seiner Klasse gepostet, mit der man das machen kann.
|
|
Xiut 
      
Beiträge: 50
|
Verfasst: Fr 04.06.10 21:23
Ja aber das beantwortet ja nicht meine Frage zu den Resourcen =(
|
|
delphi10
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Fr 04.06.10 21:34
Xiut hat folgendes geschrieben : | Möchte halt wirklich nur EINE Variable ändern. Ich finde eine extra Datei ist dafür viel zu aufwendig um nur einen kleinen String zu übermiteln.
Ich schau mir das ein da mal an. Gibt es sonst vielleicht eine "sauberere" Lösungen? |
Wie weiter oben @nersgatt schon schrieb: Die einfachste, universelle Lösung ist die Übergabe des Variableninhaltes per Parameter beim Start. Kannst du mit ParamStr.. einlesen und auswerten. So kann jeder Nutzer ganz individuell seine Werte eingeben. Ein bisschen Fehlerabfangmimik auf Syntax u.ä. und fertig.
cu delphi10
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
Xiut 
      
Beiträge: 50
|
Verfasst: Fr 04.06.10 21:43
delphi10 hat folgendes geschrieben : | Wie weiter oben @nersgatt schon schrieb: Die einfachste, universelle Lösung ist die Übergabe des Variableninhaltes per Parameter beim Start. Kannst du mit ParamStr.. einlesen und auswerten. So kann jeder Nutzer ganz individuell seine Werte eingeben. Ein bisschen Fehlerabfangmimik auf Syntax u.ä. und fertig. |
Aber brauch ich dann nicht auch einmal eine Datei(Datei 1) die mein Programm(Datei 2) dann mit dem Parameter startet?
Und dann müsste ich doch dem Programm das den Parameter übergibt, auch immer wieder eine andere URL sagen, welche es übergeben soll.
Dies müsste ich doch dann auch wieder so wie schon vorher gewollt ändern.
Moderiert von Narses: Zitat gekürzt.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 04.06.10 21:57
Xiut hat folgendes geschrieben : | Ja aber das beantwortet ja nicht meine Frage zu den Resourcen =( |
Und was gefällt dir an der Lösung nicht, dass du es jetzt unbedingt mit Ressourcen lösen willst?
|
|
Xiut 
      
Beiträge: 50
|
Verfasst: Fr 04.06.10 22:00
Luckie hat folgendes geschrieben : | Und was gefällt dir an der Lösung nicht, dass du es jetzt unbedingt mit Ressourcen lösen willst? |
Weil ich später warscheinlich auch andere Dateien je nach Wunsch einbinden möchte.
Also auch mal Bilder und änliches.
Es ging mir ja nur bei der aller aller ersten Version um einen String. Das wird ja später kompelzierter.
Und dafür hab ich ja jetzt die Lösung und kann das ja so machen aber das heißt nicht das ich dann ja nicht nach
was fragen darf was mir dann noch viel mehr hilft, oder? Also was mich auch kompleziertere Sachen verwirklichen lässt.
Moderiert von Narses: Zitat gekürzt.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 04.06.10 22:04
Also das macht man nicht. Bilder und andere benötigte Ressourcen liefert man entweder separat mit oder man benutzt eine Ressourcen DLL. Das was du vor hast, ist zum einem von Windows nicht vorgesehen und des weiteren dürfte es einige Probleme geben mit Virenscanner und den Benutzerrechten von Windows.
|
|
Xiut 
      
Beiträge: 50
|
Verfasst: Fr 04.06.10 22:07
Ich hab aber schon mehrere Programme gesehen die so arbeiten.
Und die Rechte muss man natürlich dafür haben, aber wenn man den Benutzer darauf hinweist wird das sicher auch kein Problem sein.
Es ist ja einmalig und wird auch nur einmal gemacht. Es wird ja nicht immer alles wieder in der Exe gespeichert.
Und Programme haben doch auch Icons und co. in der Datei und nicht extra in einer anderen Datei.
Sollen ja keine HD Bilder sein, die bis zu 50 MB groß sind..
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Fr 04.06.10 22:54
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Xiut 
      
Beiträge: 50
|
Verfasst: Fr 04.06.10 23:25
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 05.06.10 01:32
Ressourcen haben natürlich den Vorteil, dass man die sehr einfach mit anderen Programmen bearbeiten kann. Ansonsten macht es im Grunde kaum einen Unterschied.
Wichtig ist, dass UpdateResource natürlich nicht die laufende Exe ändern kann. Dementsprechend musst du das was ich in meiner Unit mache um diese zu ändern und zu ersetzen dann dafür noch einmal selbst schreiben.
|
|
Xiut 
      
Beiträge: 50
|
Verfasst: Sa 05.06.10 15:42
Es soll doch nicht wärend die Exe ausgeführt wird die Resource verändert werden, sondern die von der "Rohen" Exe die ich dann vom Editor entpacken lasse.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 06.06.10 00:45
Dann funktioniert UpdateResource natürlich, aber ich verstehe nicht so recht wozu du zwei Exe-Dateien brauchst. Du brauchst doch nur den Editor anzuzeigen, wenn noch keine Daten angehängt sind und wenn diese da sind dann deinen Link.
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Mo 07.06.10 12:57
Hi, ich versuche mal zusammen zu fassen was Xiut will! Nicht, weil wir es nicht verstehen, sondern um aufzuzeigen was passieren kann.
User1 compiliert diese exe, mit was auch immer, um seine Webseite, Bilderchen usw. hinein zuschreiben!
Nun kannn User1 die exe an User2, User3 usw. geben.
Jetzt will User2 das auch machen und seine exe an User3 und User1 geben mh....
Bei der Menge Users ist es ja noch übersichtlich. Was, wenn es nun noch mehr werden?
Hast Du Xiut dir das mal überlegt!
Das heisst, bei 10 users habe ich also 10 solcher Exen auf meinem Rechner, nur um die Webseite oder Bilderchen von den 10 Usern zu sehen!
Ansonsten müsstest Du mal genauer erklären was Dein Prog sonst noch wichtiges macht!
Gruss Alf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
Xiut 
      
Beiträge: 50
|
Verfasst: Mo 07.06.10 17:28
Nee so war das nicht gemeint.
User A läd sich den Editor von meiner Seite. User A erstellt mit dem Editor das Programm mit seinen Daten. Jetzt Freud sich User A und verteilt diese Exe an alle seine Freunde, Kunde und co. User B, C, D... haben jetzt die Exe und können mit ihr arbeiten.
Will User H und User L jetzt das auch auf sich zugeschnitten haben wollen, laden die sich den Editor von meiner Seite und erstellen sich dann so eine EIGENE Exe.
Da wird nichts immer größer und größer...
Es geht hier doch nich darum was mein Programm macht! Sondern es geht darum WIE ich dort sowas wie Variablen ÄNDERN kann NACHDEM ich die Exe erstellt habe. Dafür möchte ich halt mir einen EDITOR (der nichts mit dem Programm zutun hat) basteln. So muss nicht ICH das Programm für USER A mit Delphi wieder Kompelieren, nur weil ich eine URL ändern möchte. (Noch. Später auch mehrere Sachen)
Moderiert von Narses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
|
|