Autor |
Beitrag |
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Di 07.08.07 15:26
Gausi hat folgendes geschrieben: | Playlist abfragen und steuern geht natürlich auch - hab ich mit nem Kumpel ausprobiert. Aber nach ner Zeit hats genervt, dass der ständig bei mir Stop und Play gedrückt hat .
{...}
@Regan: Das mit der einen Datei hab ich nicht verstanden... |
Ich mein das so. Ich habe in Raum A einen PC1 auf dem die Playliste und die Dateien sind. In Raum B ist PC2, der nur sehr sehr wenig Speicher noch frei hat (sagen wir mal 10 MB). Wenn ich jetzt die gesamte Playliste (geschätzte 100MB) rüberziehen müsste, dann würde der Speicher von PC2 voll sein. Wenn ich aber immer nur eine Datei (nämlich die, die gerade abgespielt werden soll) hole, diese speichere und wenn sie fertig abgespielt ist, lösche, dann brauch ich nur eine Datei rüberspielen.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 07.08.07 15:38
Also erstens: Nemp benötigt Windows 2000 oder höher. Wer das Ding auf nem Rechner laufen lässt, wo nur noch 10MB auf der Platte frei sind, hat eh ne Meise.
Zweitens: Für dieses Szenario wäre ein direktes Streamen der Datei besser. Ob ich das irgendwie hinkriege, weiß ich aber noch nicht.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
-Pl-
      
Beiträge: 22
Win XP, Win Vista
Delphi 7
|
Verfasst: Di 07.08.07 17:03
Hallo Gausi,
ich habe dein Nemp schon ein wenig länger und nutze ihn auch gelegentlich. Gefunden durch die eigene Idee ein Player zu bauen, der seeehr ähnliche Fähigkeiten haben sollte und die du mir dann leider genommen hast.
Insofern schonmal ein großes Lob an dich ! Super Sache !
Im übrigen die Idee mit in Bibs von Freunden stöbern kam mir irgendwann auch, unabhängig von diesem Thread.
Ich habe (hatte) allerdings noch 1-2 weitere Features, die du dir vielleicht ja auch mal genauer anschauen könntest.
Ich habe nicht alle 20 Seiten hier durchgelesen, deshalb hoffe ich, dass sowas noch nicht vorgeschlagen wurde.
- Überwachen aller Audiofiles auf dem PC (klappt bei mir soweit das ich einen Tag lang mein Programm nebenher laufen lies und (zumindest gefühlt, genau getestet und gerechnet habe ich nicht) keine Geschwindigkeitseinbußen hatte, obwohl ich sogar alle Dateien überwacht habe
Das könnte man sogar so weit ausbauen, dass du deine Dateien auf dem PC verschieben kannst wie du willst und die Playlisten funktionieren immernoch. Genauso könnte man ein umbenennen der Datei feststellen, den Pfad intern ändern lassen und der Nutzer braucht nicht wieder groß was im Player anstellen damit die Playlisten weiterhin funktionieren.
- Über der Playlistanzeige eine kleine Combobox um schnell zwischen Playlisten springen zu können
(- Und natürlich das bereits erwähnte stöbern in Bibliotheken von Freunden)
Ausserdem noch ein kleiner Kritikpunkt zu 2.5d:
Die Suche dauert viel zu lange, ich weiss nicht was du bei einer kompletten Arbeitsplatzsuche machst, aber bei mir hat es im Vergleich zu einer eigenen kleinen Routine viel zu lange gedauert.
Der nächste Punkt ist, dass dein jetziges Programm alle Audiodateien findet, ich habe ungefähr 500 Dateien in meiner Bibliothek die 0s lang sind.
Ich hoffe du kannst damit was anfangen und es wurde nicht bereits alles davon gesagt. 
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 07.08.07 17:28
Die Suche dauert deswegen so lange, weil nicht nur die Dateien aufgelistet werden, sondern auch diverse Infos ausgelesen werden. Dazu muss jede Datei geöffnet und teilweise gelesen werden. Und das braucht nunmal was Zeit. Und ja, es werden alle Audiodateien gefunden. In den Optionen kann man aber einstellen, dass nur bestimmte Typen in die Medienbib aufgenommen werden. Bis zu 50 Dateien pro Sekunde finde ich dabei nicht langsam.
Überwachung wird in einer light-Version kommen. D.h. wenn die MedienBib aufgbebaut wird (d.h. der User wählt einen Ordner aus, um ihn hinzuzufügen), kommt eine Abfrage (mit "Antwort merken"-Funktion), ob dieser Ordner überwacht werden soll. Beim Neustart von Nemp werden diese Ordner im Hintergerund auf neue Dateien untersucht und diese dann automatisch in die Bib integriert. Nicht vorhandene Dateien werden dabei allerdings nicht entfernt - ich fänds ärgerlich, wenn die Bib leer ist, nur weil ich die externe Platte grade aus habe. Vielleicht ändere ich da aber noch n bissel was ab (z.B. ein Test, ob das Laufwerk überhaupt da ist und dementsprechend löschen oder nicht).
Mehrere simultane Playlists halte ich für bedingt sinnvoll. Laden und Speichern sowie Direktzugriff auf die letzten 10 sollte erstmal ausreichen. Eine Integration von Playlist-dateien in die Medienbib hatte ich mal angedacht, aber auf ne spätere Version verschoben. Könnte in 3.1 kommen
Das komplette Managen der Audiodateien, inklusive Verschiebung, einsortieren nach ID3Tag etc. wurde schonmal gewünscht, aber steht zur Zeit nicht auf meiner ToDo-Liste. Und die ist für größere Sachen geschlossen. Irgendwann möchte ich auch mal mit dem Alpha-Test für 3.0 anfangen  . Und das wäre eine größere Sache!
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
-Pl-
      
Beiträge: 22
Win XP, Win Vista
Delphi 7
|
Verfasst: Di 07.08.07 17:43
Gausi hat folgendes geschrieben: |
Überwachung wird in einer light-Version kommen. D.h. wenn die MedienBib aufgbebaut wird (d.h. der User wählt einen Ordner aus, um ihn hinzuzufügen), kommt eine Abfrage (mit "Antwort merken"-Funktion), ob dieser Ordner überwacht werden soll. Beim Neustart von Nemp werden diese Ordner im Hintergerund auf neue Dateien untersucht und diese dann automatisch in die Bib integriert. Nicht vorhandene Dateien werden dabei allerdings nicht entfernt - ich fänds ärgerlich, wenn die Bib leer ist, nur weil ich die externe Platte grade aus habe. Vielleicht ändere ich da aber noch n bissel was ab (z.B. ein Test, ob das Laufwerk überhaupt da ist und dementsprechend löschen oder nicht).
|
Warum nur beim nächsten Neustart überprüfen ?
Und das mit der externen Festplatte ist klar, deshalb auch nicht komplett aus der Bib entfernen, sondern einfach nur als nicht verfügbar markieren. Wenn die Platte dann wieder angeschlossen wird können die entsprechenden Listeneinträge wieder als aktiv dargestellt und wieder verfügbar gemacht werden.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 07.08.07 18:05
Nur beim nächsten Start der Anwendung, weil ich nicht die Festplatte in einer Endlosschleife durchsuchen möchte, und ich einen Hook auf Dateioperationen dafür etwas Overkill finde. Wenn man während der Player läuft Dateien kopiert oder Cds rippt, dann kann man die neuen Ordner auch eben in den Player reinziehen.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Di 07.08.07 23:59
Nemp ist durch den geringen Leistungsverbrauch sehr nützlich.
Es saugt weniger als WMP und alles andere an Leistung. (ich merke das an meinem alten Pentium, weil wenn der PC auf 100% ist, dann frist WMP dann auch noch mehr und das System stockt noch mehr [Hab halt nur einen alten Pentium 4 3Ghz, ein QuadCore muss her ist aba zu teuer^^])
Ein Problem habe ich noch, wenn ich Lieder reinverschiebe und ne Zeit lang laufen lasse, hängt sich Nemp beim Anfang der Datei auf.
Ich hätte keine Ideen woran das liegen könnte.
Ich rede von der version 2.5x2 und es hätte sein können, das bei deiner Aktuellen der Fehler auch noch da ist.
Naja, obowohl ich könnte wieder auf 2.5d gehen, es könnte dann aber der Fehler dann in 3.0 noch drin sein.
Das mit der Freundesbib ist auch was feines, blos Streamen würde ich nur sagen, wenn es an die Verbindung angepasst ist.
Denn ich habe hier nur DSL lite (light) und bekomme nur 8KB/s die lieder sind aber auf 16KB/s oder höher.
So weit ich weis ist AAC ganz gut mit der Komprimierung.
Also bei der Freundesbib soll die Internet Verbindung getestet werden und die helfte Verwendet werden.
In TS ist bei 3KB/s die Qualität auch noch ganz gut, blos 4KB/s könnten es auch sein ^^
Ich hoffe dir fällt noch was besseres ein, weil Mp3 kann man ja nicht mit Zip oder Rar komprimieren, da gibt es dann nur noch Datenverlustreiche Komprimierung.
Muss ja nicht alles CD Quali sein ^^ (skype saugt auch net viel und hat gute quali)
MfG
hui1991
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mi 08.08.07 01:11
hui1991 hat folgendes geschrieben: | Nemp ist durch den geringen Leistungsverbrauch sehr nützlich.
Es saugt weniger als WMP und alles andere an Leistung. (ich merke das an meinem alten Pentium, weil wenn der PC auf 100% ist, dann frist WMP dann auch noch mehr und das System stockt noch mehr [Hab halt nur einen alten Pentium 4 3Ghz, ein QuadCore muss her ist aba zu teuer^^]) |
Da will ich mal sehen, dass du den WMP auf dauernd 100% bekommst. Dein Rechner ist besser als meiner und ich bekomme das mit einem Bruchteil davon hin.
Wenns wirklich so ist: Rechner ausmisten
hui1991 hat folgendes geschrieben: | (skype saugt auch net viel und hat gute quali) |
Skype verwendet IIRC nen eigenen sehr effektiven Codec. Aber ich denke, bekannte Streaming-Codecs würden da ja schon ausreichen.
War die Streaming Funktion nicht eigentlich nur fürs LAN gedacht?
Gruß
alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 08.08.07 07:36
Falls ich das mit der Streamerei anfange, dann werden die Daten so gestreamt, wie sie sind. 160er-mp3 als 160er-mp3, wav als wav, ape als ape etc. Da noch mit der Codiererei anzufangen, habe ich wirklich keine Lust. Für die kommende Version werde ich es aber höchstwahrscheinlich bei direktem Dateitransfer belassen. Evtl. lässt sich ja auch die unfertige Datei in die Playlist packen. Zumindest die eMule-tmp-Dateien gehen auch, wenn der noch am Laden ist  . Den Speed beschränken? Muss ich mal sehen, ob sich das einfach machen lässt.
hui1991 hat folgendes geschrieben: | Ein Problem habe ich noch, wenn ich Lieder reinverschiebe und ne Zeit lang laufen lasse, hängt sich Nemp beim Anfang der Datei auf.
Ich hätte keine Ideen woran das liegen könnte. |
Wie genau schiebst du die Leider rein (Dialoge, Drag&Drop, Explorer-Kontextmenüs)? Und wo rein? Playlist oder Medienliste? Und wie macht sich das "Aufhängen" bemerkbar? Und was ist "eine Zeitlang"?
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Mi 08.08.07 08:56
Gausi hat folgendes geschrieben: | hui1991 hat folgendes geschrieben: | Ein Problem habe ich noch, wenn ich Lieder reinverschiebe und ne Zeit lang laufen lasse, hängt sich Nemp beim Anfang der Datei auf. Ich hätte keine Ideen woran das liegen könnte. | Wie genau schiebst du die Leider rein (Dialoge, Drag&Drop, Explorer-Kontextmenüs)? Und wo rein? Playlist oder Medienliste? Und wie macht sich das "Aufhängen" bemerkbar? Und was ist "eine Zeitlang"? |
Also: -Ich füge die Lieder über eine Playlist ein -Die Lieder scheinen alle drin zu sein -Irgendwann ist beim Anfang des Liedes die letzte 0,5 Sek in der Endlosschleife (Es ist imma ein anderes Lied) -Der Anfang sind so wie ich gesehen habe die ersten 2 Sek des Liedes -Man kann Nemp sogar noch aus dem Tray holen, also ist was anderes drin abgestürtzt, aber beenden lässt sich Nemp nicht -Wenn ich den wiederholten mist nicht mehr hörn will muss ich Nemp neustarten, blos nach kurzer Zeit kommt es wieder -Durch diesen Fehler ist für mich Nemp unbrauchbar geworden, dabei nimmt des bei mir 0% egal was ich mach vom Prozessor Ne Zeit lang heißt irgendwann wo schon paar Lieder abgespielt wurden kommt bei einem Lied das immer verschieden (das Lied verändert sich nicht sondern es ist immer ein anderes Lied wo der Fehler auftritt) ist mal der Fehler mit dem Wiederholenden Aufhängen Gausi hat folgendes geschrieben: | Falls ich das mit der Streamerei anfange, dann werden die Daten so gestreamt, wie sie sind. 160er-mp3 als 160er-mp3, wav als wav, ape als ape etc. Da noch mit der Codiererei anzufangen, habe ich wirklich keine Lust. Für die kommende Version werde ich es aber höchstwahrscheinlich bei direktem Dateitransfer belassen. Evtl. lässt sich ja auch die unfertige Datei in die Playlist packen. Zumindest die eMule-tmp-Dateien gehen auch, wenn der noch am Laden ist . Den Speed beschränken? Muss ich mal sehen, ob sich das einfach machen lässt. |
Toll dann muss ich also ein Proxy finden der mir den Stream komprimiert, falls es sowas gibt. Oder es ganz lassen. Es wäre dann noch möglich bei einer 128KBit/s Datei (öfters sogar 192KBit/s) das ich bei einem 4 Minuten (das wären schon 30720KBit/Track) Track erst warten müsste, also müsste im Nemp eine alternativ Playlist für die Zeitüberbrückung dabei sein. Boah und dann eine Formel finden die berechnet wann das flüssig ist und dann wo die Gegenseite auch noch selber was mim Internet macht wird Nemp noch langsamer und muss neuberechnet werden. Also müsste des 5 Minuten warten bis das Lied abgespielt werden kann, vllt auch 4 Minuten (das ist aba schon unsicher). Hm.. das ist schon was.. ^^ Vor einem Jahr häts nix ausgemacht da hatte ich noch ein LAN zu den Freunden und nun ists wech und alles geht über inet. (das viel zu langsam ist  )
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 08.08.07 09:08
hui1991 hat folgendes geschrieben: | -Die Lieder scheinen alle drin zu sein
-Irgendwann ist beim Anfang des Liedes die letzte 0,5 Sek in der Endlosschleife (Es ist imma ein anderes Lied)
-Der Anfang sind so wie ich gesehen habe die ersten 2 Sek des Liedes
|
Könntest du mir das noch mal erklären? Besonders Punkt 2 verstehe ich nicht.
hui1991 hat folgendes geschrieben: | Ne Zeit lang heißt irgendwann wo schon paar Lieder abgespielt wurden kommt bei einem Lied das immer verschieden (das Lied verändert sich nicht sondern es ist immer ein anderes Lied wo der Fehler auftritt) ist mal der Fehler mit dem Wiederholenden Aufhängen |
Und das bitte auch nochmal. Der Fehler tritt also an beliebiger Stelle in der Playlist auf, bei unterschiedlichen Stücken (d.h. es kann nicht an einer defekten mp3-Datei liegen)?
Hast du Fading aktiviert? (ich vermute ja) Kommt der Fehler auch, wenn du das deaktivierst?
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Mi 08.08.07 09:23
Gausi hat folgendes geschrieben: | hui1991 hat folgendes geschrieben: | -Die Lieder scheinen alle drin zu sein -Irgendwann ist beim Anfang des Liedes die letzte 0,5 Sek in der Endlosschleife (Es ist imma ein anderes Lied) -Der Anfang sind so wie ich gesehen habe die ersten 2 Sek des Liedes
| Könntest du mir das noch mal erklären? Besonders Punkt 2 verstehe ich nicht.
hui1991 hat folgendes geschrieben: | Ne Zeit lang heißt irgendwann wo schon paar Lieder abgespielt wurden kommt bei einem Lied das immer verschieden (das Lied verändert sich nicht sondern es ist immer ein anderes Lied wo der Fehler auftritt) ist mal der Fehler mit dem Wiederholenden Aufhängen | Und das bitte auch nochmal. Der Fehler tritt also an beliebiger Stelle in der Playlist auf, bei unterschiedlichen Stücken (d.h. es kann nicht an einer defekten mp3-Datei liegen)?
Hast du Fading aktiviert? (ich vermute ja) Kommt der Fehler auch, wenn du das deaktivierst? |
Also mal als erklärung. Nach etlichen Liedern die Fehlerfrei abgespielt wurden kommt ein Lied, der Spielt bist 2 Sek fehlerfrei. Blos dann geht er auf 1,5Sek zurück und spielt wieder bis 2sek. Das halt in der Endlosschleife So hört sich das an. Gausi hat folgendes geschrieben: | hui1991 hat folgendes geschrieben: | Ne Zeit lang heißt irgendwann wo schon paar Lieder abgespielt wurden kommt bei einem Lied das immer verschieden (das Lied verändert sich nicht sondern es ist immer ein anderes Lied wo der Fehler auftritt) ist mal der Fehler mit dem Wiederholenden Aufhängen | Und das bitte auch nochmal. Der Fehler tritt also an beliebiger Stelle in der Playlist auf, bei unterschiedlichen Stücken (d.h. es kann nicht an einer defekten mp3-Datei liegen)? |
Genau so lässt sich der Fehler bemerkbar. Gausi hat folgendes geschrieben: | Hast du Fading aktiviert? (ich vermute ja) Kommt der Fehler auch, wenn du das deaktivierst? |
Also und was ist Fading? *google suchen* in der Zeit *kopf kratz* ^^ Also in der schnellen suche kam ich auf das hier: Fading = Farbübergang = Übergang Ja das ist an, blos in der Version 2.5d war das ja nicht drin dieser Fehler. Ich schalte es mal an *playlist such* Kann man nicht irgendwo die Playlist importieren um des schneller wieder zuzugreifen zu können, playlist verwaltung ist nicht meine stärke da eh alles auf dem Desktop ist und die Desktop reinigung das woanders hinschiebt ^^ ----------------------------------- Also das mit dem bescheidgeben das er die Multimedia-Taste gedrückt hat sollte auch irgendwie signal geben das er die Taste empfangen hat. Weil da steigt die Festplattenlast ganz schön hochwenn er durch die ganze Playlist geht ^^ Das macht jedesmal wenn ich auf die Taste gehe boah schon nerfig wenn man ausversehen drauf kommt und die Festplatte von benutzt ^^ Naja muss ich ne Lösung finden ^^ Kommtnr minimiert vor Boah muss SetPoint des alles abfangen ^^ Naja SetPoint lässt sich auch nicht aufrufen wenn er das Tausendmalsendet, hm..
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Mi 08.08.07 10:40
alias5000 hat folgendes geschrieben: | hui1991 hat folgendes geschrieben: | Nemp ist durch den geringen Leistungsverbrauch sehr nützlich.
Es saugt weniger als WMP und alles andere an Leistung. (ich merke das an meinem alten Pentium, weil wenn der PC auf 100% ist, dann frist WMP dann auch noch mehr und das System stockt noch mehr [Hab halt nur einen alten Pentium 4 3Ghz, ein QuadCore muss her ist aba zu teuer^^]) |
Da will ich mal sehen, dass du den WMP auf dauernd 100% bekommst. Dein Rechner ist besser als meiner und ich bekomme das mit einem Bruchteil davon hin.
Wenns wirklich so ist: Rechner ausmisten |
Ich bekomme ihn auch nicht auf 100% (hab P4 3,2GHz). Ohne Visualisurung kommt WMP auf 0,75-2,25 CPU Last. Mit Visul auf bis zu 40%, aber da auch nur bei einer extra Visul, die nicht zum WMP dazugehört (die StandardVisul. benötigen gerade mal 5-10%).
Allerdings kommt es nicht nur auf die COU-Last an, sondern auch auf die ContentSwitches Deltas (WMP ca. 1500 und nemp 1100). All zu viel nehmen die sich also auch nicht.
@Medien über LAN ziehen: IMHO hast du nicht lange etwas von dem Feature, denn das Recht soll da weiter eingeschränkt werden, so dass du Freunden das nimmer geben darfst (stand erst letzten in irgendeiner c't). Allerdings könntest du es dadurch so machen, dass du auf ner Party nur einen Minimal-Rechner hinstellt, wo gerade mal XP hochpasst (sprich nen Rechner mit 20GB und 800 MHz  ) und er sich die mp3s dann eben schnell zieht und keiner ne Chance hat etwas an deinem Rechner kaputt zu machen, da nur nemp oben ist, der sich die Musik aber von deinem Lappi zieht  .
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Mi 08.08.07 21:59
Ich mein das so, wenn der CPU durch z. B. einem Spiel auf die 100% kommt und WMP Musik abspielt, dann nimmt WMP dann 10% vom CPU, aber nur wenn der CPU auch wirklich auf ca. 100% ist. Sinkt die CPU lasst, so sinkt auch WMP Leistungsverbraucht (warum auch imma) und bei Nemp ist es nicht so.
Zum Fehler von Nemp ich höre heute schon den ganzen Tag und es hat sich noch nie aufgehängt, leider ist auf meinem zweiten PC die Fehlermeldung Device nicht gefunden, was Skype auch schon sagt, aber die Soundkarte ist richtig installiert.
Hm..
Naja wenns so bleibt dann ist gut, vllt hat der explorer damals in Nemp reingefunkt und etz nimma, man weis nicht, hab ja die explorer Taskleiste ja nimma ^^
Also viel Spaß noch mim Programmieren ^^ (nicht so wie bei mir mit den ganzen Pointern was ich da rumspiele^^)
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Do 09.08.07 07:33
@hui: Ich hab nochmal über den Fehler nachgedacht, den du beschreibst. Ich habe diesen auch sehr vereinzelt, dann aber nicht in einer Endlosschleife, sondern ca. 0.5sek wiederholen sich ein paar Mal. Das liegt dann daran, dass die Platte nicht schnell genug Daten liefert, der Bass-Puffer leerläuft und daher automatisch wieder abgespielt wird. Wenn die Platte wieder klar ist, fängt der sich dann aber wieder. 500ms ist der Defaultwert für die Buffergröße - würde also passen. Versuch mal, diesen Wert zu erhöhen (auf 1 oder 2sek). Außerdem würde ich empfehlen, deine Platte auf Fehler und/oder Geschwindigkeit zu überprüfen. Zumindest dann, wenn dieser Fehler auch auftritt, wenn das System sonst (fast) nichts zu tun hat.
Ein Programmierfehler schließe ich an dieser Stelle zu 90% aus. Und, @Heiko: Sag jetzt nix dazu. Der kleine Test gestern abend ist ja mal sowas in die Hose gegangen, das ist mir fast peinlich  .
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Do 09.08.07 10:00
Gausi hat folgendes geschrieben: | @hui: Ich hab nochmal über den Fehler nachgedacht, den du beschreibst. Ich habe diesen auch sehr vereinzelt, dann aber nicht in einer Endlosschleife, sondern ca. 0.5sek wiederholen sich ein paar Mal. Das liegt dann daran, dass die Platte nicht schnell genug Daten liefert, der Bass-Puffer leerläuft und daher automatisch wieder abgespielt wird. Wenn die Platte wieder klar ist, fängt der sich dann aber wieder. 500ms ist der Defaultwert für die Buffergröße - würde also passen. Versuch mal, diesen Wert zu erhöhen (auf 1 oder 2sek). Außerdem würde ich empfehlen, deine Platte auf Fehler und/oder Geschwindigkeit zu überprüfen. Zumindest dann, wenn dieser Fehler auch auftritt, wenn das System sonst (fast) nichts zu tun hat.
Ein Programmierfehler schließe ich an dieser Stelle zu 90% aus. |
An dieser Stelle könnte man ggf. ein FEature für die Nachfolgeversion einbauen: Buffergröße Hardwareabhängig. Also dass die richtigen Platten z.B. 500ms haben, die externe aber 1000ms (Erkennung an HardwareID).
Gausi hat folgendes geschrieben: | Und, @Heiko: Sag jetzt nix dazu. Der kleine Test gestern abend ist ja mal sowas in die Hose gegangen, das ist mir fast peinlich . |
Hätte ich jetzt auch nicht gemacht. In der 2.5x2 war das Problem schließlich noch nicht  .
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Fr 10.08.07 14:59
Titel: Der Absturtz von Nemp wird immer häufiger
@Buffer Hm.. da könnte was dran sein, häufig passiert das bei WoW, aber denke nicht das es 30 Minuten lang die Daten net bekommt, ist schon komisch. Naja ich hab mal a weng mim wert übertrieben und auf 5Sek gemacht, wenn sich das wieder aufhängt dann sage ich ob das etz wieder 0.5 sek sind oder 5sek.
@CSDeltas Bei mir ist Nemp zwischen 100 und 300, meist aber 200. Wenn WMP an ist erreicht Nemp sogar die 1000. Und WMP leerlauf ist bei 2000 während Nemp was abspielt.
Naja werde mich melden, wenn was böse ist.
[Edit]@Buffer Du hast recht es liegt am Buffer, blos leider Spielt er dauert ab die 5 Sekunden, aber das schon seit 10 Minuten und das im Leerlauft, hm.., wie kriege ich das Bloß weg, weil in der Vorversionen war das eigentlich auch nie blos jetzt mit der 2.5x. Es ist zumindest jetzt nicht mehr so nerfig wie das mit 500ms, blos leider ist das auch net gut und nemp reagiert anscheinend dann auch nicht mehr. Wird von Windows bekommt die Soundkarte den Befehl zum abspielen und liegt das im Speicher der Soundkarte? Weil Nemp scheint Tod zu sein. Vllt kommt deswegen keine neuen Daten mehr in den Buffer geschrieben zu werden. Hat sich etwas Nemp doch aufgehängt? -------------------------- Je öfters ich Nemp kille, desto öfters kommt der Fehler, jetzt sogar schon beim zweiten Start, Nemp hat sich voll aufgehängt und gibt keine Rückmeldung, er wartet denke ich auf das Signal von etwas und es kommt net an und etz hängt er sich auf?[/Edit]
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Fr 10.08.07 19:49
Titel: Re: Der Absturtz von Nemp wird immer häufiger
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 11.09.07 16:59
Soo...die neue Version ist da. Nemp 3.0
Ich nenne das erstmal "alpha", weil eine Funktion noch nicht richtig drin ist: Die Mehrsprachigkeit. Zur Zeit ist Nemp komplett englisch, das Einfügen beliebig vieler Sprachen sind aber hoffentlich nur ein paar Zeilen Code  . Ich möchte aber erstmal, dass ihr holpriges und/oder falsches englisch korrigiert. You know...my english is not so good  .
Alles weitere im ersten Beitrag.
Der Coverflow ist mir grade nochmal um die Ohren geflogen, aber das ist jetzt korrigiert. Ein kleiner anderer Fehler noch nicht. Wer ihn findet, und die Lösung dazu nennt, bekommt die Final-Version kostenlos. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Di 11.09.07 17:42
Gausi hat folgendes geschrieben: | Soo...die neue Version ist da. Nemp 3.0 |
 , das Layout wird schon besser. Allerdings solltest du bei den Icons auch transparenz nutzen  . Und die Buttons sehen ein bisschen komisch aus  .
Gausi hat folgendes geschrieben: | Ein kleiner anderer Fehler noch nicht. Wer ihn findet, und die Lösung dazu nennt, bekommt die Final-Version kostenlos.  |
Hab "den" Fehler gefunden  , wenn man nach Dateien sucht , zeigt er anstatt dem Ordner $s an. Ich schätze mal, da haste php mit Delphi verwechselt  .
PS: Die kostenlose Version will ich nicht haben, ich will die kostenlose Pro-Version 
|
|
|