Autor Beitrag
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Fr 23.07.04 18:27 
Schau dir die Funktionen von Streams an; z.b. Seek(...).

grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
newbie44 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 117

Windows XP, Windows ME
D6 Pers, D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 23.07.04 19:14 
@ Mash

Danke für die Infos, Seek() ist schon richtig, nur die Position ist mal weitervorne und mal weiterhinten. Wie sage ich delphi, das er am ende beginnen soll soviele P's bis eben zu der adresse 0x0017 zu schreiben, ich hab keine Ahnung, die funktionen hab ich mir schon angeguckt.

Gruß

Sebby :lol:
newbie44 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 117

Windows XP, Windows ME
D6 Pers, D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 24.07.04 10:28 
Moin,

gut, ich hab folgendes herausgefunden, man kann die Startposition berrechnen indem man 3 + den Streckennamen zusammenzählt und 1 wieder abzieht, das ist dann die position wo das beginnt. Bis dahin noch kein problem, aber die funktion mit der man nur bis zu einer gewissen stelle schreiben kann, hab ich leider noch nicht gefunden. wäre gut wenn mir einer auf die sprünge helfen würde

Gruß

Sebby :?: :dance:
newbie44 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 117

Windows XP, Windows ME
D6 Pers, D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 24.07.04 10:55 
Gut, ich hab mal was das Thema Streams andere Beiträge gelesen, so richtig schlau bin ich aber trotzdem nicht daraus geworden :!:

Ich weiß jetzt wie ich den Startpunkt berrechne Ich rechne einfach 02 + die Name strecke das Zähle ich dann zu 0x00 einfach dazu. Ich muss dann bis 0x0017 das ganze irgendwie mit P's füllen, aber ich habe leider noch keine funktion dazu gefunden nur bis zu einer bestimmten Stelle zu schreiben. :cry:

Gruß

Sebby :roll:
highhatcompy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 190

Win2000,Win XP,Linux(SuSE9.2)
Delphi 5 Prof.
BeitragVerfasst: Sa 24.07.04 11:02 
Hallo,
du weisst doch aber den Abstand bis zur 0x0017, mach eine For..Next Schleife mit der entsprechenden Anzahl Durchläufe und schreibe darin deine P's.

Bye

_________________
Bist Du ein Programmierer, so wirst Du gegen Computer, Hardwarehersteller und Anwender verlieren. (Quelle: Murphy's Computer-Gesetz)
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Sa 24.07.04 12:23 
Hallo!

Ich habe hier zwei Thread vereinigt, da die Fragen von newbie44 da sehr ähnlich waren. Es kann also sein, dass da mal ein Posting zeitverschoben erscheint. Lässt sich leider nicht ändern.

MfG
Peter

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
newbie44 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 117

Windows XP, Windows ME
D6 Pers, D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 24.07.04 17:08 
Allgemeine Frage zu delphi,

wie spreche ich den Text des members TLabelededit als String an?

Ich brauche diese Funktion dringend.


Könnte mir nicht jemand einen Tipp oder Code geben, bin für jede Hilfe dankbar


Sebby :( :?:
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Sa 24.07.04 17:18 
Neue Frage -> Neuer Thread! :mahn:

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
newbie44 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 117

Windows XP, Windows ME
D6 Pers, D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 24.07.04 17:20 
Peter Lustig hat folgendes geschrieben:
Neue Frage -> Neuer Thread! :mahn:


Weißt du nicht was du willst?, es geht weiterhin um das Thema, wiso soll ich denn dann einen neuen Theard erstellen, wenn es auch in diesen geht?

Gruß

Sebby :?: :shock:
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Sa 24.07.04 17:24 
Zitat:
wie spreche ich den Text des members TLabelededit als String an?
Das ist ja wohl kaum das Thema dieses Threads, oder? Da geht es um Ver- und Entschlüsseln im Zusammenhang mit Dateizugriff. Das ist etwas völlig anderes als die Eigenschaften einer Komponente anzusprechen! Alles weitere per PN!

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
newbie44 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 117

Windows XP, Windows ME
D6 Pers, D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 24.07.04 17:26 
Nicht so schlimm,

habe doch einen neuen Theard eröffnet. Ich will nicht umbedingt mit einem Profi anlegen.

Gruß


Sebby :lol: 8) :P
highhatcompy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 190

Win2000,Win XP,Linux(SuSE9.2)
Delphi 5 Prof.
BeitragVerfasst: Di 27.07.04 11:18 
Hallo,
jetzt gehts los!!!

1. Lesen eine Bin Datei mit TMemoryStream:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
...
var
   bin: TMemoryStream;
   b: byte;
   z: integer;

begin
     bin:=TMemoryStream.Create();#
     bin.LoadFromFile('my.bin');
     z:=0;
     while z <= bin.Size do
     begin
          bin.read(b,sizeof(byte));
          memo1.lines.add(inttostr(b));
          inc(z);
     end;
     bin.Free;
end;
...

Die Ausgabe erfolgt in einer Memokompo, kann man auch schöner lösen!

2. Schreiben in ein Bin Datei mit TMemoryStream:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
...
var
   bin: TMemoryStream;
   b: byte;
   z: integer;

begin
     bin:=TMemoryStream.Create();
     bin.LoadFromFile('my.bin');
     bin.Seek(strtoint('0x'+edit1.text);
     b:=strtoint('0x'+edit2.text);
     bin.write(b,sizeof(byte));
     bin.SaveToFile('my.bin');
     bin.Free;
end;
...

Die Werte kommen aus 2 Editkompo's als Eingabe werden Hexwerte benötigt( z.B. A1 od. FF, aber nicht 0xA1 od. A1h). Edit1 benötigt das offset vom Dateianfang als Hexwert. Wenn man das 12. Byte der Datei ändern möchte muss die Eingabe 0C lauten usw.
Edit2 beinhaltet den Wert der in die Datei geschrieben werden soll.

Habe zur besseren Übersicht kein Sicherungen eingebaut(try..except und so).

Ich hoffe ich konnte helfen.

Danke newbie44, wenn du nicht so gebohrt :lol: hättest, hätte ich mich nie mit Streams beschäftigt, jetzt weiß ich wie es geht! Danke!! :wink:

HHC

_________________
Bist Du ein Programmierer, so wirst Du gegen Computer, Hardwarehersteller und Anwender verlieren. (Quelle: Murphy's Computer-Gesetz)
newbie44 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 117

Windows XP, Windows ME
D6 Pers, D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 27.07.04 11:50 
Danke für deine Bemühungen :)

wo muss ich das ganze jetzt einsetzten? Nach dem ich den Header geschrieben habe?. Hast du die Anleitung zum schreiben der Datei bekommen? Wenn ja, wie empfehlst du mir vorzugehen?

Danke schon im Vorraus für die Infos

Gruß

Sebby aus der MZ innenstadt :) :D :wink: :!:
highhatcompy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 190

Win2000,Win XP,Linux(SuSE9.2)
Delphi 5 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 28.07.04 05:29 
Na DU,

also einfacher kann ich es dir wirklich nicht machen! Du änderst einfach ab dem Offset die gewünschten Bytes und dann wirds wohl gehen. Wenn du willst das ich dir das komplette Programm Code, dann mußt du schon däfür löhnen!

HHC

_________________
Bist Du ein Programmierer, so wirst Du gegen Computer, Hardwarehersteller und Anwender verlieren. (Quelle: Murphy's Computer-Gesetz)