Autor Beitrag
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mo 24.04.06 22:07 
So, und wieder einen kleinen Schritt weiter: 8)

Mit Build 2.3.3.17 gibt es nun eine erste Verbesserung der Code-Vervollständigung für HTML-Dateien.
Ist zwar noch lange nicht perfekt, aber zumindest ein Anfang.
:wink:

Neuen Web-Highlighter integriert!
Endlich habe ich den langersehnten SynEdit-Highlighter, der PHP- und Script-Code in HTML-Dateien korrekt anzeigt, gefunden.
Meine Versuche, selber einen zu schreiben, habe ich wegen der Komplexität des Themas zwischenzeitlich eingestellt.
Die Komponente TSynWebSyn, die ein korrektes Highlighting von PHP- und Script-Code in einer HTML-Datei ermöglicht, gibt es hier: flatdev.dotgeek.org/...oject=2&build=15
Damit ist es sogar möglich, die HTML-, CSS- und PHP-Version für den gerade bearbeiteten Quelltext zu ändern.

Download-Link weiterhin unverändert!
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 28.04.06 08:00 
Neues Design für WinHTML

Diesmal keine neuen Features, sondern nur ein neues Design!
Die Toolbar des Programms ist dank TBX (alles wissenswerte hierzu siehe flocke.vssd.de/prog/howto/insttbx/) nun an den Style von Windows XP angepasst.
Als Beispiel siehe angefügtes Image.

ToDo:

Noch sind die Menüs im Programm mit XPMenu zum XP-Style gebracht worden.
Mit dem verwendeten TBX-Theme der Toolbar harmoniert das zwar ganz gut,
trotzdem sollen die Menüs demnächst auch mit TBX erstellt werden.

Download-Links unverändert.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Di 09.05.06 08:06 
Für alle, die keine Installer mögen, gibt es WinHTML nun auch als Zip-Archiv! :wink:
www.joerglipinski.de/WinHTML2_3.zip
bzw. siehe Links im ersten Posting! :!:

Einziger und zugleich wichtigster Unterschied zur Installer-Variante:
Für die PHP-Ausgabefunktionen ohne Webserver müssen einige Dateien ins Windows-Verzeichnis kopiert werden.
Ebenso für die Ausgabe von Python-Scripts.
Näheres hierzu steht in der Readme-Datei.
Ansonsten gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Varianten.
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 19.05.06 08:02 
So, mal wieder eine kleine Neuerung, bisher leider nur für die Nutzer des Internet-Explorers! :idea:
Über das Menü kann nun der HTML-Quelltext aller laufenden IE-Instanzen in das Programm eingelesen werden!
Dabei wird für jedes IE-Fenster ein neues Formular in WinHTML erstellt und mit dem entsprechenden Code gefüllt.
D.h. wenn zwei Instanzen des Internet-Explorer aktiv sind, werden auch zwei neue Fenster im Programm geöffnet.
Damit entfällt das Aufrufen der Quelltext-Ansicht des IE und das Kopieren des Codes über die Zwischenablage!

Links zum Installer und zur Zip-Datei siehe vorheriges bzw. erstes Posting! :!:
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Di 22.08.06 07:53 
Mal wieder ein kleines Update:
Ist zwar schon ein paar Tage alt, hab's aber erst jetzt aus Zeitmangel ins Netz stellen können:

Neue Funktionen bzw. Bugfixes:
-HTML-Code-Optimizer hinzugefügt
Mit dem Code-Optimizer werden alle überflüssigen Leerzeilen und bei Bedarf auch alle Kommentare gelöscht und die HTML-Datei dadurch kleiner.
-Fehler in Codevervollständigung beseitigt
Ein weiterer Bug in der Codevervollständigung, der die Einfüge-Liste geleert hatte, wurde beseitigt.
-PHP-Tag-Liste erweitert
Die Tag-Liste für PHP wurde erheblich erweitert, fast alle PHP-Funktionen sind hier nun aufgeführt.
-PopUp-Fenster mit PHP-Funktionsreferenz eingeführt
Beim Anklicken eines PHP-Befehls im Quelltext öffnet sich ein PopUp-Fenster mit einer Erklärung der entsprechenden Funktion.

Zudem wurde ein nerviger Bug beim Starten bzw. Beenden des Programms endgültig ausgemerzt (zumindest bei mir :wink: ).

Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge sind wie immer willkommen. :)

Links siehe erstes Posting.
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Do 31.08.06 08:32 
Und noch ein Bugfix:
mit Build 2.3.5.20 wird ein Fehler bei der Bearbeitung von CSS-Dateien beseitigt, der für ärgerliche Exceptions sorgte und teilweise das Programm zum Stillstand brachte.
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mi 04.10.06 14:21 
Ein kleines Update:

-SplashScreen und InfoFenster modernisiert, siehe Bilder.
-Lisp-Integration mit Interpreter.

Links siehe erstes Posting.

Wie immer: Kritik und Fehlermeldungen sind immer gern gesehen. :wink:
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Jakob Schöttl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 929
Erhaltene Danke: 1


Delphi 7 Professional
BeitragVerfasst: Mi 25.10.06 16:13 
Ich kann das Programm ohne TaskMngr nicht beenden? Wieso, das sollte doch möglich sein!
wenn ich zum ersten mal auf Schließen klicke, dann kommt so ein infodialog, ich drück ok, und das programm beendet nicht, sondern nur der info dialog ist wieder weg. wenn ich ab dann auf schließen klicke, dann passiert gar nichts mehr
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Do 26.10.06 11:24 
Hhhhmmm, habe versucht das bei mir nachzustellen, doch das Programm wird immer ordnungsgemäß beendet.
Daher bin ich jetzt etwas ratlos. :?!?:
Werde aber in der nächsten Version beim OnClose ein Application.Terminate einfügen, mal sehn, ob das das Problem lösen kann. :lupe:
MarkusBauer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 70

Win XP Pro
Delphi 7 PE+Indy
BeitragVerfasst: Fr 27.10.06 11:42 
Ich bin begeistert...
Ich hab mich selbst einmal an einem HTML-Editor versucht, der ist aber noch nicht halb so gut wie WinHTML. Toll...
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mo 04.12.06 09:49 
So, nach einiger Zeit endlich mal wieder etwas Neues: :D

Neue Funktionen bzw. Fehlerbeseitigungen:

Einbindung von Perl-Modulen
Programmfenster kann nun auch verschoben werden
HTML-Code-Optimizer-Funktion kann nun auch rückgängig gemacht werden
Benötigte PHP-Dlls werden nun dynamisch geladen
Highlighter-Dateien werden im bin-Verzeichnis abgelegt
HTML-Meta-Parser eingefügt

Download-Link wie immer im ersten Posting! :idea:
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Mi 17.01.07 09:21 
Nach erfolgreichem Umzug und Einrichten eines neuen PCs gibt es mal wieder ein kleines Update:

Einzige Neuheit:
Einbindung von Microformats (siehe [url]microformats.org[/url])

Ist allerdings noch ein wenig mit der heißen Nadel gestrickt und wird demnächst ausführlicher, d. h. mit Dialogen zum Einrichten der Formate hCard und hCalendar usw. :gruebel:

Download-Link im ersten Posting (wie immer). 8)
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 02.03.07 13:52 
So, mal wieder ein kleines Update:

Die in den letzten Beiträgen in www.delphipraxis.net...c50084,0,asc,45.html angesprochenen Fehler und Anregungen wurden teilweise umgesetzt, wie z. B.
fehlerhafte DOCTYPE-Angaben korrigiert,
FTP-Client teilweise überarbeitet.

Neue Features:
Ich habe mal versucht, mit dem Beispiel zum DAWG-Tree, siehe www.michael-puff.de/...orte/Hagen_Reddmann/
eine Rechtschreibprüfung einzubauen.
Ist zwar noch nicht wirklich ideal, aber eine erster Ansatz.
Einträge im Explorer-Kontextmenü:
Das Programm trägt nun beim ersten Start für die verwendeten Dateiformate (also html, shtml, htm, php usw.) den Eintrag 'Bearbeiten mit WinHTML' ins Kontextmenü des Windows-Explorers ein.

Was mir noch fehlt:
Eine vernünftige Möglichkeit, das DirectoryListing des IdFTP-Servers darzustellen, vielleicht in einem TreeView oder ListView, da hab ich noch nichts wirklich Brauchbares gefunden.
Den Kontextmenü-Eintrag 'Bearbeiten mit WinHTML' mit dem Programm-Icon zu versehen.

Ansonsten: Download-Link im ersten Beitrag, wie gehabt.
Infos zum Programm jetzt auch unter [url]winhtml.joerglipinski.de[/url]

Kritik und Anregungen bzw. Lösungsvorschläge sind wie immer gerne gesehen.
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Do 22.03.07 15:07 
Das nächste Update: 8)

Dank der Komponente BTVisualFTP (von [url]www55.pair.com/betasoft/[/url])
habe ich es nun endlich geschafft, einen brauchbaren FTP-Client mit modernem Outfit zu implementieren.
Design-Beispiel siehe Attachment.

Wie gehabt, Download-Links im ersten Artikel.

Kritik, Tipps und Vorschläge wie immer gern gesehen. :wave:
Einloggen, um Attachments anzusehen!
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Di 21.08.07 12:21 
Nach langer Zeit hatte ich nun endlich Zeit für ein kleineres Update 8) :

Änderungen/Erweiterungen:
-Völlig überarbeiteter FTP-Client
Der FTP-Client wurde funktional komplett überarbeitet, um ihn bedienungsfreundlicher zu machen und einige Bugs zu eliminieren.
Weitere funktionelle Änderungen wie eine Progress-Bar wurden eingebaut.
-Error-Handling integriert
Es wurde eine erweiterte Fehler-Behandlung eingefügt, die es dem Nutzer ermöglicht, Error-Messages per Mail an den Author zu versenden.

Insgesamt wurden fast sämtliche Fenster des Programms mit TBX optisch aufgepäppelt. :shock:


Download-Link wie immer im ersten Artikel.

Kritik und Vorschläge sind wie immer willkommen... :lupe:
azrael_7
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 78

Windows Vista
D2005 Pers. [de]
BeitragVerfasst: Do 23.08.07 22:22 
Hab mir grad die Version 2.3.7.15 als Installer gezogen... Lauft aber net. Bekomme imm die Meldung

Zitat:
An Error occured in the application WinHTML - .

Type of exception: EStringListError
Name of the application: textedit.exe
Additional Exception-Message: Der Index der Liste überschreitet das Maximum (0)


Danach ist ende...

_________________
-·- Es gibt Leute die bringen Freude, wohin sie gehen -·-
-·- und es gibt Leute, die bringen Freude, wenn sie gehen -·-
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Fr 24.08.07 08:23 
dann hast Du günstig, bei mir steht das Ladebild seit 5 minuten, laut Taskmanager zieht das Programm 50% COU-Leistung und es passiert nichts,
schade ich hätte es gern mal ausprobiert :cry:

//Edit

habe es gerade auf meinem Schlepptop probiert und erhalte dieselbe Fehlermeldung wie azrael_7

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 24.08.07 11:10 
Upps, könnte möglicherweise ein Fehler beim Laden der Datei-History sein... :(
Werde mal sehen, ob ich das am Wochenende fixen kann... :oops:
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Di 28.08.07 21:23 
So, der Bugfix ist erledigt...
Mit Build 2.3.7.17 tritt der Startfehler nicht mehr auf.
chrisdrury Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

WinXP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 31.08.07 08:20 
Neue Version mit einigen Verbesserungen/Bugfixes online... :D