Autor |
Beitrag |
JayK
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Fr 15.07.05 13:54
Wie gesagt: die OH beschreibt Delphi wohl im Grundzustand... 
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Fr 15.07.05 13:56
JayK hat folgendes geschrieben: |
Ich tippe mal auf OH. Aber die Beschreibt Delphi im Grundzustand!
|
Wie kommst du darauf? Was ist denn mit Ableiten und hinzufügen gemeint, wenn ich stets im Grundzustand verbleibe? Ich füge die Komponenten der Komponentenbibliothek hinzu, und selbige besteht aus VCL/OCX. Da bleiben eigentlich keinerlei Fragen offen!
Zitat: |
Wenn ich Delphi installiere sind natürlich nur VCL und ggf. CLX drauf. Wenn JVCL dazukommt (die komischerweise nicht in dieser Hilfe steht ) sind die da ja nur nicht erwähnt. |
Warum sollten sie? schließlich ist die VCL ja auch bei jedem Programmierer etwas anders, vorrausgesetzt er nimmt änderungen daran vor. Die können natürtlich nicht in der Hilfe stehen und warum sollten sie auch?
- Die JVCL-Komponetne sind, osfern sie Visual sin, und das werden sie sein sonst hießen sie nicht J VCL, VCL-Komponenten! Oh Satan, wie kannst du nur, doch es ist war! 
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Fr 15.07.05 14:02
Tilman hat folgendes geschrieben: | Übrigesn ist damit die Diskussion klammheimlich beendet: Wenn die "VCL-Komponenten" deiner Mein nach nicht VCL sind, dann sind sie leider CLX. Da sie das nicht sind müssen sie VCL sein (s.O.) |
Nimms mir nicht übel aber nach der Aussage bin ich nicht bereit weiter mit dir zu pallavern. Du scheinst Dir keine Mühe zu geben alle meine Fragen und Anmerkungen zu kommentieren und verstehst offenbar bewusst mis.
Du stellst eine Aussage in den Raum, ich kommentiere diese und stelle eine Frage dazu. Aber Du beantwortest diese nicht und übergehst meine Anmerkungen unkommentiert.
Soll ich das als stille Zustimmung oder als Respektlosigkeit auffassen?
Wo bitte habe ich einen Stuss wie:
""VCL-Komponenten" deiner Mein nach nicht VCL sind"
erzählt?
Und wie kann eine Komponente "VCL sein"? Sie kann höchstens Bestandteil der VCL sein. Aber "VCL sein" kann sie nicht.
VCL bedeutet nicht, daß eine Komponente zur Laufzeit sichtbar ist. Das behauptet nichtmal Borland.
Natürlich ist eine VCL-Komponente Bestandteil der VCL. Aber eine Ableitung einer VCL-Komponente ist so lange keine VCL-Komponente bis sie zum Paket "VCL" hinzugefügt wird. Bis dahin ist sie nur eine "Ableitung einer VCL-Komponente".
Bis neulich ...
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Fr 15.07.05 14:02
Hast recht, im original stehts anders... NOCH SCHLIMMER!
Zitat: | Delphi’s components reside in two class hierarchies called the Visual Component Library (VCL) and the Component Library for Cross Platform (CLX). [....]
When you create a component, you add to the VCL or CLX by deriving a new class from one of the existing class types in the hierarchy. |
Übrigens war ich selbts bisher davon ausgegangen das die definition inoffiziell ist. Doch sehet, Borland sieht es genauso!
Mal erhlrich, wer ist jetzt noch anderer meinung? der kann nicht lesen oder kein englisch.
P.S. Warum darf eine Bibliothek nicht aus mehreren Bibliotheken bestehen? Das ist in OOP nun wirklich nichts ungewöhnliches. Buttons würde ich z.B. als eine art Bibliothek innerhalb der VCL bezeichnen... aber ich will kein neues Faß aufmachen...
@grendel:
Zitat: | Wo bitte habe ich einen Stuss wie:
""VCL-Komponenten" deiner Mein nach nicht VCL sind"
erzählt?
Und wie kann eine Komponente "VCL sein"? Sie kann höchstens Bestandteil der VCL sein. Aber "VCL sein" kann sie nicht. |
Ja sorry, mein fehler. ich meinte das du NEU ABGELEITETEN komponenten den "VCL-Status" absprichst, darum dreht sich doch die Diskussion, nichtwahr?
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Fr 15.07.05 14:07
Tilman hat folgendes geschrieben: | - Die JVCL-Komponetne sind, osfern sie Visual sin, und das werden sie sein sonst hießen sie nicht JVCL, VCL-Komponenten! Oh Satan, wie kannst du nur, doch es ist war!  |
Nochmal in groß zum mitschreiben.
VCL SAGT NICHTS DARÜBER AUS, OB EINE KOMPONENTE ZUR LAUFZEIT SICHTBAR IST ODER NICHT.
Das V(isual) bezieht sich nur auf die Designzeit und meint die Komponentenpalette sowie die Möglichkeit Properties per Objektinspektor zu bearbeiten.
So ist z.B. die TDatabase sehr wohl eine VCL-Komponente aber zur Laufzeit nicht sichtbar. Oder TActionList, TTimer, TQuery, etc...
Bis neulich ...
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Fr 15.07.05 14:09
Jupp, du hast völlig recht, immer wenn ich Laufzeit sagte meinte ich natürlich Designzeit  Aber meine Ausführungen, vor allem das Zitat in englisch, bleiben unberührt. Da kann jetzt keiner mehr was sagen! Sorry! add to VCL!
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Fr 15.07.05 14:17
Tilman hat folgendes geschrieben: | Hast recht, im original stehts anders... NOCH SCHLIMMER! |
Nein. Im Original stimmt es.
Zitat: | Delphi’s components reside in two class hierarchies called the Visual Component Library (VCL) and the Component Library for Cross Platform (CLX). [....]
When you create a component, you add to the VCL or CLX by deriving a new class from one of the existing class types in the hierarchy. |
Übersetzt heißt das soviel wie:
Delphi-Komponenten befinden sich in zwei Klassen-Hierarchien namens VCL und CLX ...
Und zwischen "befinden sich in einer Kompontenbibliothek , die aus zwei Teilen besteht"
und
"befinden sich in zwei Klassen-Hierarchien" existiert jawohl ein himmelweiter Unterschied.
Oder willst Du mir weismachen, daß "zwei Klassen-Hierarchien" das selbe wie "eine Kompontenbibliothek" ist/sind.
Bis neulich ...
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Fr 15.07.05 14:18
Tilman hat folgendes geschrieben: | Jupp, du hast völlig recht, immer wenn ich Laufzeit sagte meinte ich natürlich Designzeit  |
OK. Dann passt es.
Tilman hat folgendes geschrieben: | Aber meine Ausführungen, vor allem das Zitat in englisch, bleiben unberührt. Da kann jetzt keiner mehr was sagen!
Sorry! add to VCL! |
Doch, da kann noch jemand was sagen. In der Englichen Fassung reden die nämlich von einer "Hierarchie" und nicht von einer (bzw. zwei) "Bibliothek". Und das ist jawohl ein himmelweiter Unterschied.
Bis neulich ...
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Fr 15.07.05 14:24
Grendel hat folgendes geschrieben: |
Doch, da kann noch jemand was sagen. In der Englichen Fassung reden die nämlich von einer "Hierarchie" und nicht von einer (bzw. zwei) "Bibliothek". Und das ist jawohl ein himmelweiter Unterschied.
Bis neulich ... |
ok, der Meinung bin ich und bleibe ich... aber das ist ein Rand-Thema. Hier wurde diskuttiert ob wir die VCL erweitern oder nicht, und das steht Klipp-und-Klar drin: wir erweitern die VCL! (Hinzufügen/add ist das selbe wie erweitern, nur damit es nicht wieder "Formalitäts"-Probleme gibt)
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Fr 15.07.05 14:27
Grendel schrieb:
Zitat: | Richtig. Nur spielt es keine Rolle, ob ich von TControl TComponenten TEdit oder sonsteiner VCL-Komponete/Klasse ableite. So lange das Ergebnis nicht in die VCL aufgenommen wird ist es auch keine VCL-Komponente. Sondern höchstens eine Ableitung einer VCL-Komponente.
Es ging eben nicht darum, daß er von TControl oder sonstwas ableiten sollte sondern, daß seine Ableitung niemals eine VCL-Komponente sein kann. bzw. daß VCL Komponenten auch nur Komponenten sind, die aber eben in der VCL stecken. |
Und das meint "Delphi":
Zitat: |
When you create a component, you add to the VCL or CLX by deriving a new class from one of the existing class types in the hierarchy. |
Vielleicht können wir's so beschließen...
|
|
JayK
      
Beiträge: 1013
|
Verfasst: Fr 15.07.05 14:42
Tilman hat folgendes geschrieben: | JayK hat folgendes geschrieben: |
Ich tippe mal auf OH. Aber die Beschreibt Delphi im Grundzustand!
|
Wie kommst du darauf? Was ist denn mit Ableiten und hinzufügen gemeint, wenn ich stets im Grundzustand verbleibe? Ich füge die Komponenten der Komponentenbibliothek hinzu, und selbige besteht aus VCL/OCX. Da bleiben eigentlich keinerlei Fragen offen! |
Boa! Wenn Borland eine Hilfe schreibt weiß es doch noch nicht, was für zusätzliches Zeugs man da einbaut
Also können die auch nicht die Benutzung von JVCL-WasAuchImmerDialogen da reinschreiben! Und am Anfang ist eben wirklich nur VCL und CLX da, später kann man aber eben noch was dazu installieren. Und das ist dann eben das Dritte im Bunde, oder wenn noch mehr sind eben das 4., das 5., das 6, ...
Ich diskutiere jetzt auch nicht mehr mit.
|
|
Grendel
      
Beiträge: 443
Gentoo Linux, MacOS X, Win 2000
D5 Ent, D7 Ent, Lazarus, Anjuta, MonoDevelop
|
Verfasst: Fr 15.07.05 14:57
Tilman hat folgendes geschrieben: | Vielleicht können wir's so beschließen... |
Wenn das da wirklich so steht, (hab leider kein englisches Delphi) und im Kontext auch immer noch diesen Sinn ergibt.
Dann will ich nix gesagt haben.
Auch wenn ich mir gut vorstellen könnte, daß auch die englische OH nicht fehlerfrei ist. Gerade in solchen Punkten, wo jeder weiß wie es gemeint ist wird gerne mal geschlampt.
Und die schlimmsten Bugs sind immer noch die Dokumentationsbugs.
Aber wie gesagt. Sollte das wirklich so stimmen und von Borland so gemeint sein, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Bis neulich ...
|
|
Motzi
      
Beiträge: 2931
XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
|
Verfasst: Fr 15.07.05 16:39
Ich hab Delphi6 Prof. auf Englisch und hab auch grad nochmal geschaut. Hier nochmal der komplette Text (das Bild hab dazwischen hab ich angehängt):
Delphi OH - DevGuide: Component writer's guide hat folgendes geschrieben: | Class libraries
Delphi’s components reside in two class hierarchies called the Visual Component Library (VCL) and the Component Library for Cross Platform (CLX). The following figure shows the relationship of selected classes that make up the VCL. The CLX hierarchy is similar to the VCL but Windows controls are called widgets (therefore TWinControl is called TWidgetControl, for example), and there are other differences. For a more detailed discussion of class hierarchies and the inheritance relationships among classes, see Object-oriented programming for component writers For an overview of how CLX differs from the VCL, see CLX versus VCL and refer to the CLX online reference for details on the components.
The TComponent class is the shared ancestor of every component in the VCL and CLX. TComponent provides the minimal properties and events necessary for a component to work in Delphi. The various branches of the library provide other, more specialized capabilities.
[Bild]
When you create a component, you add to the VCL or CLX by deriving a new class from one of the existing class types in the hierarchy. |
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
|
|
|