Autor |
Beitrag |
DaRkFiRe
      
Beiträge: 526
WinXP Home & Professional
C, C++, Delphi
|
Verfasst: Mo 12.09.05 17:35
Speedmaster hat folgendes geschrieben: | Normal muss ausdrücklich auf dem Blatt stehen in welcher Masseinheit das Ergebniss dastehen muss! Dasselbe gilt auch wenn nur ein bestimmter Lößungsweg erwünscht ist.
Leider haltet sich die wenigsten Lehrer an diese Vorgabe, und normal könntest du dich beschweren( Würde vermutlich aber nicht klappen )! |
So sehe ich das aber mal auch - solange nichts explizit gefordert ist, kannst Du das in einer Einheit (natürlich kontextbezogen) angeben, die Dir passt!
Nur, weil die zu faul sind, das um zu rechnen... In einem Land, wo's für jeden Mist ne Norm gibt, hat es angekündigt zu werden, wenn die Standardeinheiten gefordert werden!
Ich möchte übrigens auch daran erinnern, dass in der Informationstechnik übrigens auch niemand etwas sagt, wenn etwas in kB, MB oder GB ausdrückt, nur weil die Grundheit Bytes sind. Ich denke, das trifft die Sache (gerade in diesem Forum) genau.
_________________ Lang ist der Weg durch Lehren - kurz und wirksam durch Beispiele! Seneca
|
|
hansa
      
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9
|
Verfasst: Mo 12.09.05 18:24
DaRkFiRe hat folgendes geschrieben: | So sehe ich das aber mal auch - solange nichts explizit gefordert ist, kannst Du das in einer Einheit (natürlich kontextbezogen) angeben, die Dir passt! |
So ein Firlefanz ! Die Einheit für Beschleunigung ist m/s² und nicht, selbst wenns einem besser passt mm/min² !! Vor nicht allzulanger Zeit hat die Nasa den Mars-???? mit x kmh/s² abgebremst, es sollten aber x mph/s² sein.  Schaden ca. 300 Mio Dollar. Und Schrott auf dem Mars.
Edit:
Ahh.
[quote]Nur, weil die zu faul sind, das um zu rechnen... [quote]
Wer, die Lehrer ? Besser wäre es wohl, die Lösung stünde direkt bei der Frage dabei. 
_________________ Gruß
Hansa
|
|
DaRkFiRe
      
Beiträge: 526
WinXP Home & Professional
C, C++, Delphi
|
Verfasst: Mo 12.09.05 19:11
Es ist ja wohl ein Unterschied, ob ein X bei km/h steht, oder das gleiche bei mph gefordert ist!!!
Also Glaskugeln hatte ich bei meinem Physikabi nicht dabei gehabt, aber ich habs mit 11 Pkt ganz gut gemeistert, denke ich.
Wenn die Aufgabenstellung nicht klar gestellt ist, kann Dir deswegen normalerweise keiner was. Ich hätte mich da auch erstmal mit dem Lehrer angelegt.
_________________ Lang ist der Weg durch Lehren - kurz und wirksam durch Beispiele! Seneca
|
|
hansa
      
Beiträge: 3079
Erhaltene Danke: 9
|
Verfasst: Mo 12.09.05 19:46
Ist das jetzt etwa zu hoch ? Das X war die gleiche Zahl, aber die Einheit war eben eine andere.  Deshalb ist die Marssonde ungespitzt viel zu schnell in den Marsuntergrund gerast, anstatt zu landen.
Edit : siehe hier : www.cnn.com/TECH/spa...9909/30/mars.metric/
Schaden betrug allerdings nur läppische 125 Mio. $ 
_________________ Gruß
Hansa
|
|
DaRkFiRe
      
Beiträge: 526
WinXP Home & Professional
C, C++, Delphi
|
Verfasst: Mo 12.09.05 20:10
Das war überhaupt nicht zu hoch - aber genau das, was Du geschildert hast, ist hier gar nicht das Problem!!!
_________________ Lang ist der Weg durch Lehren - kurz und wirksam durch Beispiele! Seneca
|
|
UGrohne
      

Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220
Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
|
Verfasst: Di 13.09.05 04:33
|
|
zemy
      
Beiträge: 207
Win XP Prof.
D7
|
Verfasst: Di 13.09.05 11:20
hansa hat folgendes geschrieben: | So ein Firlefanz ! Die Einheit für Beschleunigung ist m/s² und nicht, selbst wenns einem besser passt mm/min² !! Vor nicht allzulanger Zeit hat die Nasa den Mars-???? mit x kmh/s² abgebremst, es sollten aber x mph/s² sein. Schaden ca. 300 Mio Dollar. Und Schrott auf dem Mars.
... |
Tjaja, wer hat da den Physiklehrer noch nicht explodieren sehen....
Schüler: "Das Auto fährt mit 80 KaEmHa"
Lehrer: "ARGH!!!!!"
Ein hoch auf den Einheitenfetischismus der Physiklehrer (z.B. sollten quadratische Gleichungenper Lösungsformel gehandhabt werden, da sonst die Einheiten nicht mitgenommen werden können..)
Back2Topic: Klar war/ist die Lösung richtig. Jedoch verstößt sie gegen die allgemein gültige/übliche Form, es ist also ein Formabzugspunkt. Und.... wer rechnet schon gerne mit km/h? Das gibt doch immer Ärger beim umrechnen  wenns z.B. nicht mehr blos Dynamik ist, sondern auch noch irgendwelcher Felder mit reinkommen. Ist dann das Volt (kg*km²)/(h³*A)? Ist so schon nicht wirklich hübsch die Formel....
_________________ LifeIsToShortToThinkAboutTheShortness
|
|
recall
      
Beiträge: 449
|
Verfasst: So 18.09.05 22:57
HAHAHAHA hahahahaha....
Ich habe ja den lustigen Thread erst jetzt entdeckt
Ich schreibe meine Physik-Diplomarbeit in der Theorie...
Es stimmt, theoretische Phsiker neigen dazu, sich ihre eigenen Einheiten zu schaffen (c=1, h_quer=1),
aber nur deswegen, weil es DEFINITIV KEINE Gesetze o.ä. gibt, welche Einheiten man zu verwenden hat.
Die SI-Einheiten sind nur ein "nice-to-use", man kann sie verwenden: ABER sie sind hauptsächlich für Techniker,
Ingenieure gedacht. Für Experimentelle Physiker taugen sie auch noch. In der reinen Physik sind SI-Einheiten Blödsinn.
Erklär mir doch mal einer, warum ich Masse in kg messen sollte. Was mache ich dann auf dem Mond, hä ?
Genauer ist allemal: Eine Masse von 10 J (Joule). Oder Geschwindigkeit in m/s².
Und das ist ja nicht gerade ein theoretisch relevantes Problem. Es kann selbst ein Schüler die Fallzeit eines Objektes
auf dem Mond im Vergleich zu der auf der Erde ausrechnen, um dann darauf zu kommen, dass das Gewicht eines Objektes hier
und da unterschiedlich ist: Was ist dann mit der Masse ? In was misst man die, nachdem die Masse ja gleich bleibt ?!
Denkt mal darüber nach...
Wenn der Lehrer eine Aufgabe mit km/h und h als Einheiten anfängt, dann kann man auch darauf pochen, dass man das Ergebnis
in eben dieser Einheit angibt (ob mit Absicht oder aus Unwissenheit ist hier egal).
Es ist außerdem Sitte in der Physik, immer Einheiten zu verwenden, die möglichst Zahlenwerte 1..999 vor dem Komma haben,
und das ist bei 0,111111 nicht der Fall ! Eine Regel SI-Einheiten zu verwenden gibt es NICHT, es gibt nichtmal eine Sitte,
das so zu machen!
Nehmt mal an, ich würde eine Aufgabe mit nm und nm/h stellen (z.B. kleine Teilchen, die langsam driften). Welcher Trottel käme
dann auf die Idee, das Ergebnis als z.B. 1,5*10^-19 m/s² zu schreiben ?
Das stünde doch in keiner Relation zur Aufgabe! Man kann sich doch bei so einem Ergebnis NIX vorstellen !
Viele Grüsse.
|
|
Kroni
      
Beiträge: 720
Win 98, Win ME, Win2k, Win XP
D3 Pro
|
Verfasst: So 18.09.05 23:09
Man kann sich doch unter 1,9*10^-19 m/s² vorstellen, dass eine verdammt kleine GEschwindigkeit ist?
Was willst du denn anstatt m/s² schreiben?
mikrometer/millionstel sekunde??^^
|
|
delfiphan
      
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32
|
Verfasst: Mo 19.09.05 01:13
Hi Recall
recall hat folgendes geschrieben: | ... weil es DEFINITIV KEINE Gesetze o.ä. gibt, welche Einheiten man zu verwenden hat. |
Es gibt tatsächlich Gesetze, die das Nicht-Verwenden von SI Einheiten in verschiedenen Dokumenten verbieten. Siehe Einheitenverordnung.
recall hat folgendes geschrieben: | Erklär mir doch mal einer, warum ich Masse in kg messen sollte. Was mache ich dann auf dem Mond, hä ? |
Die Masse bleibt überall gleich und messbar (z.B. über die Trägheit), auch ohne die Präsenz von Gravitation.
recall hat folgendes geschrieben: | Genauer ist allemal: Eine Masse von 10 J (Joule). Oder Geschwindigkeit in m/s². |
Was heisst denn hier genauer? Joule ist gleich "genau" definiert wie kg. Wenn du es "physikalischer" angeben willst, nimmst du wenn schon eV/c². Wie bitte misst du einen Klotz Beton denn in Joule? Bringst sie mit einem Antimaterienklotz zusammen und siehst, wieviel Energie frei wird, geteilt durch zwei?
Ausserdem kannst du Masse nicht in Joule angeben. Es gilt wennschon E = m*c^2 und das c^2 kannst du nicht einfach einheitenlos rechnen und so stehen lassen. Klar, man setzt schon mal c = 1; aber auch dann spricht man nie von einer "Masse von 1 J".
Im Übrigen finde ich die Angabe in 1,5*10^-19 m/s² üblicher, physikalischer und besser vorstellbar als eine entsprechende Angabe in nm/h².
Gruss,
Simon
Zuletzt bearbeitet von delfiphan am Mo 19.09.05 16:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
recall
      
Beiträge: 449
|
Verfasst: Mo 19.09.05 02:30
Zitat: | Ausführungsverordnung zum Gesetz über Einheiten im Meßwesen |
Aha, im Meßwesen. Klasse
Aber hier ist die Masse in g die Standard-Einheit: Mach das mal den Physikbüchern klar, die kg verwenden
Wenn ich "keine Gesetze" meine, dann für PHYSIKER also die PHYSIK. Das ist vll. nicht ganz eindeutig, denn
die Physik beschreibt ja alles, also breitet sie sich auch über den gesamten Alltag aus...
Naja, kann man sich drüber streiten. Aber gerade deshalb sollte in der Schule nicht der Standpunkt eines Lehrers
als richtig deklariert werden.
Genauer: Es gibt bestimmt auch eine Verordnung, die besagt, dass bei Masch.bauern in kg gemessen wird.
Dennoch sind beides nur Gesetze für konkrete öffentliche Anwendungen, nicht aber allgemein gültig.
So wie ich nicht jemandem beibringen kann, dass man auf einer Autobahn 130 km/h fahren darf.
Das wäre erstens ein Richtwert und keine Vorschrift und dann wäre das auch nur für Deutschland richtig !
Wenn ich das von einem Schüler hören will, dann sollte ich ihn auch richtig fragen
Zitat: | Die Masse bleibt überall gleich und messbar (z.B. über die Trägheit), auch ohne die Präsenz von Gravitation. |
hehe, wie misst du denn Masse ohne Gravitation  ?
Kensst du die ART (Allgem. Relativitätstheorie) ? Wenn nicht, dann kann ich dir grade schlecht erklären, warum die Aussage Blödsinn ist, und wenn du sie kennst, dann weisst du warum es Blödsinn ist  (sorry, ist nicht böse gemeint).
Viele Grüsse.
|
|
Marco D. 
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Mo 19.09.05 15:40
Titel: Physik
Gibts auch nanometer/Lichtjahre
Andere Frage: Was muss man für den Smiley eingeben der sich übergibt (:kotz: oder wie)?
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
delfiphan
      
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32
|
Verfasst: Mo 19.09.05 15:54
recall: Die Masse lässt sich auch ohne Gravitation über ihre Trägheit bestimmen. Und: Mit Masse war die Ruhemasse gemeint. Und: Das Gewicht wird nicht in "g" gemessen sondern in kg. Ein kg Gold ist auch auf dem Mars ein kg Gold. Nur zeigt deine Waage was anderes an, das ist aber ein Problem der Waage.
Im Übrigen habe ich nicht das Gefühl, dass ich mich hier rechtfertigen muss. Wenn du anderer Meinung bist, dann lass gut sein.
Ich möchte meine blauen Sterne nicht vergeuden 
|
|
arj
      
Beiträge: 378
Win XP/Vista, Debian, (K)Ubuntu
Delphi 5 Prof, Delphi 7 Prof, C# (#Develop, VS 2005), Java (Eclipse), C++, QT, PHP, Python
|
Verfasst: Mo 19.09.05 16:00
Titel: Re: Physik
Koller hat folgendes geschrieben: | Gibts auch nanometer/Lichtjahre |
Nein gibt es nicht, da Lichtjahre eine Strecke angibt und keine Zeit!
Ich weiß wie es gemeint war, aber die Ironie sollte stimmen, wenn man sie schon anwendet 
|
|
recall
      
Beiträge: 449
|
Verfasst: Mo 19.09.05 21:32
Gut, ich lass es sein, wenn du inbedingt meinst, eine Masse würde keine Gravitation ausüben
Aber schau mal wenigstens in den Link zur "Einheitenverordnung" rein, den du mir angegeben hast.
Da steht nämlich (in der Tabelle unten): Masse wird gemessen in g (Gramm) *lol*
Viele Grüsse.
|
|
|