Autor |
Beitrag |
Calculon
      
Beiträge: 676
Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
|
Verfasst: Mo 14.05.07 16:49
Hi,
dass PlainEdit IMHO ein sehr guter freier Text-Editor ist muss ich glaub' ich nicht mehr sagen, deshalb spare ich mir die Lobeshymnen diesmal  und aus diesem Grund wieder ein Post der Kategorie: "Ich fände es gut, wenn.."
* PlainEdit, Textdateien, die in PlainEdit geöffnet wurden und gelöscht werden (etwa im Explorer), daraufhinweisen würde, dass sich die Datei nicht mehr im Verzeichnis befindet (evtl. MessageBox: Text-Datei schließen/beibehalten)
* eine Update-Funktion; ich habe von der ersten Veröffentlichung bis heute PlainEdit bestimmt 5 oder 6 mal manuell ersetzt; ist halt 'ne Komfort-Sache
Was hältst du von den Vorschlägen?
Gruß
Calculon
--
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 14.05.07 20:09
Calculon hat folgendes geschrieben: |
* PlainEdit, Textdateien, die in PlainEdit geöffnet wurden und gelöscht werden (etwa im Explorer), daraufhinweisen würde, dass sich die Datei nicht mehr im Verzeichnis befindet (evtl. MessageBox: Text-Datei schließen/beibehalten)
|
Ich notiere mir das mal für eine der nächsten Versionen.
Danke für den Vorschlag.
Calculon hat folgendes geschrieben: |
* eine Update-Funktion; ich habe von der ersten Veröffentlichung bis heute PlainEdit bestimmt 5 oder 6 mal manuell ersetzt; ist halt 'ne Komfort-Sache
|
Das ist bereits vorgemerkt, aber in der nächsten Zeit werde ich wohl nicht dazu kommen...
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 08.07.07 17:30
Version 1.4.2:
[+] Überwachung von Dateien: Option für "Cursor am Dateiende positionieren" (für Log-Files).
[+] Überwachung von Dateien: Änderungen automatisch verwerfen und Datei neu laden.
[+] PlainEdit kann jetzt beim Schließen des letzten Dokuments automatisch minimiert werden.
[+] Wenn eine geöffnete Datei vom Datenträger gelöscht wurde, wird jetzt beim Speichern eine entsprechende Hinweismeldung ausgegeben.
[*] Beim Laden einer Datei wurde der Zugriff für andere Prozesse gesperrt, wodurch bereits von anderen Programmen geöffneten Dateien nicht in PlainEdit geöffnet werden konnten.
[*] Das Einfügen von Inhalten aus der Zwischenablage am Zeilenanfang und am Zeilenende umfasst jetzt auch teilweise markierte Zeilen. Vorher wurden nur vollständig markierte Zeilen verarbeitet.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Jakob_Ullmann
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Mo 13.08.07 18:59
Gefällt mir sehr gut und ich guck mir momentan sowieso viele Texteditoren an, da ich selber gerade an einem arbeite. Eine Frage: Die Toolbar Icons - kann das sein, das das nur Ausschnitte eines Screenshots von MS Word sind - sehen so aus. MS könnte was dagegen haben - benutze doch sonst lieber die von glyFX ( www.glyfx.com), die finde ich sowieso schöner, besonders das VISTA set.
Sorry, hab noch ne alte Version. In der neuen Version hast du ja die von famfamfam.com verwendet oder?
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 14.08.07 18:11
Version 1.4.3:
[+] UTF-8-Dateien werden jetzt beim Laden erkannt und konvertiert, sofernt dabei die Steuerungstaste gedrückt wird.
[*] Diverse Änderungen an der Programmoberfläche.
[-] Dateien mit bestimmten Sonderzeichen (Binärdateien) wurden manchmal als Unicode-Dateien interpretiert und falsch angezeigt.
(Download im ersten Posting.)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Calculon
      
Beiträge: 676
Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
|
Verfasst: Fr 17.08.07 00:27
Hi nochmals,
bei der Zuweisung:
Einstellungen --> Integration --> Dateien mit PlainEdit öffnen
kommt nach dem Klick auf jetzt zuweisen die Meldung:
Zitat: |
---------------------------
Dateiendungen zuweisen
---------------------------
Die Dateiendungen wurden erfolgreich zugewiesen.
---------------------------
OK
---------------------------
|
Doch bei einem Doppelklick auf besagte Dateien mit den jeweiligen Endungen öffnet sich noch immer der Windows-Editor. Weißt du woran das liegen könnte?
[edit]
Zitat: |
[+] UTF-8-Dateien werden jetzt beim Laden erkannt und konvertiert, sofernt dabei die Steuerungstaste gedrückt wird.
|
Des will bei mir nicht so richtig. Normalerweise müsste es das hier anzeigen:
Zitat: |
А Б В Г Д Е Ё Ж З І Й К Л М Н О П Р С Т У Ў Ф Х Ц Ч Ш Ы Ь Э Ю Я
а б в г д е ё ж з і й к л м н о п р с т у ў ф х ц ч ш ы ь э ю я
|
PlainEdit zeigt aber:
Zitat: |
! " # $ % & ' ( + , - . /
0 1 2 3 4 5 Q 6 7 V 9 : ; < = > ? @ A B C ^ D E F G H K L M N O
|
[/edit]
Gruß
Calculon
--
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 17.08.07 08:20
Calculon hat folgendes geschrieben: |
Doch bei einem Doppelklick auf besagte Dateien mit den jeweiligen Endungen öffnet sich noch immer der Windows-Editor. Weißt du woran das liegen könnte?
|
Starte das System neu.
Calculon hat folgendes geschrieben: |
Des will bei mir nicht so richtig. Normalerweise müsste es das hier anzeigen:
|
PlainEdit ist ein Editor für "ASCII- und ANSI-Dateien". Er kann keine Unicode-Zeichen, sondern nur lokale Sonderzeichen, anzeigen. Das bedeutet, das UTF-8-Dateien mit deutschen Umlauten auf deutschen Systemen und kyrillische Zeichen auf russischen Systemen angezeigt werden.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Calculon
      
Beiträge: 676
Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
|
Verfasst: Fr 17.08.07 09:00
Gaijin hat folgendes geschrieben: | PlainEdit ist ein Editor für "ASCII- und ANSI-Dateien". Er kann keine Unicode-Zeichen, sondern nur lokale Sonderzeichen, anzeigen. Das bedeutet, das UTF-8-Dateien mit deutschen Umlauten auf deutschen Systemen und kyrillische Zeichen auf russischen Systemen angezeigt werden. |
Comprende...
Gaijin hat folgendes geschrieben: | Starte das System neu. |
Hat auch nichts gebracht. Habe es nun über "Eigenschaften --> Öffnen mit" abgeändert.
Gruß
Calculon
--
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 08.09.07 15:19
Version 1.4.4:
[+] Bei der Suche in allen Dateien kann die Anzeige der Fundstellen deaktiviert werden, was eine schnellere Suche ermöglicht.
[+] Beim Suchen in allen Dateien kann der Suchvorgang jetzt abgebrochen werden.
[+] PlainEdit kann jetzt in andere Sprachen übersetzt werden. Die Sprachen Deutsch und Englisch sind bereits enthalten.
[+] Wenn der Mauscursor mit gedrückter Steuerungstaste über einen HTML-Farbwert bewegt wird, wird die entsprechende Farbe in einem kleinen Fenster angezeigt. Weiters ist angeführt, ob diese Farbe websicher ist.
(Download im ersten Beitrag.)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 07.10.07 08:51
Version 1.5:
[+] Bei der Suche wurde die Option "Nur ganze Wörter", zur Suche nach ganzen Wörtern, hinzugefügt.
[+] Der Funktionsumfang von PlainEdit kann jetzt durch Plugins erweitert werden.
[+] Die Integration in das Kontextmenü kann jetzt alternativ auch auf Benutzerebene eingerichtet werden.
[+] Die aktuelle Zeile kann jetzt mit einem Dreifach-Klick markiert werden.
[+] Eine französische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[+] Für Plaindit steht jetzt ein Plugin ("PlainEdit Diff") zum Vergleichen von Textdateien zur Verfügung. Das Plugin kann von der Produktseite heruntergeladen werden.
[+] Im Dialog "Suchen & öffnen" (früher "Schnell öffnen") kann jetzt auch nach einem Text in den Dateien gesucht werden. Bei der Suche werden auch reguläre Ausdrücke unterstützt. Neben allen Dateien, können nun auch nur ausgewählte Dateien geöffnet werden.
[+] Wenn keine Syntaxhervorhebung oder die Standard-Syntaxhervorhebung aktiviert ist, kann jetzt eine andere Hintergrundfarbe für den Editor verwendet werden.
[*] Im Farb-Dialog werden die benutzerdefinierten Farben jetzt gespeichert und beim nächsten Aufruf des Dialoges wieder hergestellt.
[-] In einigen Fällen reagierte das Programm beim Anzeigen des Dialoges "Dateieigenschaften" nicht mehr.
[-] Sonderzeichen in der Hilfe wurden nicht auf jedem System richtig dargestellt.
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
satinez
Hält's aus hier
Beiträge: 2
|
Verfasst: Mi 10.10.07 20:10
Ich liebe PlainEdit !!!
Benutze es seit längerem, und ich muss sagen, ganz ehrlich, ich mache alles mit PlainEdit ; ausser unicode
Ist da noch was in Planung ?
Was ich noch bemerkt habe, Beim öffnen des Suchdialogs müsste der Button (Fernglas) eingedrückt sein xD
Und ich weiss nicht ob dass gewollt ist, aber wenn ich den Suchdialog öffne und dann das Proggie schliesse
ist beim nächsten Start von PlainEdit der Dialog wieder offen, stört mich 
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 13.10.07 01:49
satinez hat folgendes geschrieben: | Ich liebe PlainEdit !!!
Benutze es seit längerem, und ich muss sagen, ganz ehrlich, ich mache alles mit PlainEdit ; ausser unicode
Ist da noch was in Planung ?
|
Da die verwendete Editor-Komponente kein Unicode unterstützt, ist dies nicht möglich.
Eventuell gibt es in Zukunft eine Unicode-Version.
satinez hat folgendes geschrieben: |
Was ich noch bemerkt habe, Beim öffnen des Suchdialogs müsste der Button (Fernglas) eingedrückt sein xD
|
Danke.
satinez hat folgendes geschrieben: |
Und ich weiss nicht ob dass gewollt ist, aber wenn ich den Suchdialog öffne und dann das Proggie schliesse
ist beim nächsten Start von PlainEdit der Dialog wieder offen, stört mich  |
Edit: Ob der Suchbereich angezeigt wird oder nicht ist von mehreren Faktoren abhängig.
Um den Bereich beim Programmstart immer auszublenden, setze die Option "Allgemein" / "Programmstart" / "Unteren Anzeigenbereich immer ausblenden".
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 28.11.07 20:47
Version 1.6:
[+] Bei externen Programmen können jetzt auch einzelne Teile des Dateinamens als Argument übergeben werden.
[+] Beim Programmstart von PlainEdit wird jetzt ein Splash-Screen angezeigt.
[+] Beim Öffnen und Speichern von Dateien werden nun auch Netscape-Zeilenumbrüche unterstützt.
[+] Die Anzahl der Suchtreffer bei der Suche in allen Dokumenten wird jetzt unterhalb der Trefferliste angezeigt.
[+] Die Plugin-API wurde um eine spezielle Funktion zum Einfügen von Text in das aktive Dokument erweitert.
[+] In Vorlagen können nun auch CRC32-, MD5- und SHA1-Hashwerte verwendet werden.
[+] In den Vorlagen können jetzt zusätzlich die Variablen "%UTCDATE%", "%UTCTIME%" und "%UTCDATETIME%" verwendet werden, die die aktuelle UTC-Zeit (GMT) representieren.
[+] In der Fensterliste können Dokumente jetzt geschlossen und gespeichert werden.
[+] Um Formulare oder Vorlagen besser ausfüllen zu können, ist es nun möglich zu einer Zeichenfolge ("$|$") zu springen, die die nächste Cursorposition festlegt.
[+] Über eine ein- und ausblendbare Seitenleiste können jetzt Textvorlagen eingefügt werden. Dies kann z.B. zum Einfügen von HTML-Tags oder anderer Codestrukturen verwendet werden.
[*] Diverse kleinere Änderungen und Verbesserungen.
[*] Kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche.
[-] Beim Ersetzen aller Fundstellen wurde die Suchoption "Nur ganze Wörter" nicht beachtet.
[-] Die maximale Anzahl der zuletzt verwendeten Dateien konnte nicht verändert werden.
[-] Im Fenster "Sonderzeichen einfügen" wurden die Einträge "HTML benannt" und "HTML Unicode" nicht immer richtig angezeigt bzw. ausgeblendet.
(Download im ersten Posting)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
.#R4id
      
Beiträge: 90
Windows XP Prof.
CodeGear Delphi 2007
|
Verfasst: Mo 03.12.07 01:28
Joa... Dein Editor hat mächtig was auf'm Kasten 
_________________ Delphi-Quelltext 1:
| if CopyAndPaste not avaible then Developer := Helpless; |
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 04.12.07 15:08
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 22.12.07 15:19
Eine neue Version von PlainEdit steht zur Verfügung:
Version 1.7:
[+] Für die Snippets im linken Anzeigenbereich wurden ToolTips hinzugefügt. Damit wird der Inhalt des Snippets beim Bewegen der Maus über einen Eintrag angezeigt.
[+] In der Fensterliste wurde eine Toolbar zum Schließen und Speichern von Dokumenten hinzugefügt.
[+] Plugin-SDK: Die Funktion "GetPluginPath" zum Ermitteln des Verzeichnisses, in dem das aktuelle Plugin abgelegt ist, wurde in die Unit "fPlugUtils.pas" aufgenommen.
[*] Beim Positionswechsel zu einem Lesezeichen wird die entsprechende Zeile jetzt in der Fenstermitte angezeigt (vorher oben bzw. unten), falls die Zeile außerhalb des sichtbaren Bereiches war.
[*] Beim Wiederherstellen der letzten Sitzung wird die Dokumentreihenfolge jetzt beachtet und das zuletzt aktive Dokument aktiviert.
[*] Für eine bessere Übersichtlichkeit wurde das Menü "Bearbeiten" aufgeteilt und der Menüpunkt "Suchen" hinzugefügt.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Mitmischer 1703
      
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 19
Win 7, Debian
Delphi Prism, Delphi 7, RAD Studio 2009 Academic, C#, C++, Java, HTML, PHP
|
Verfasst: Fr 28.12.07 21:56
Warum macht ihr das alles mit RAR. ZIP, mit Verlaub, wenn ich bitten darf  !
_________________ Die Lösung ist nicht siebzehn.
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 06.01.08 11:04
Version 1.7.1:
[+] Eine slowakische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[+] In den Einstellungen kann jetzt die Größe des Zeilenabstands in Pixel angegeben werden.
[+] In der Statusleiste wird nun auch die Position innerhalb der Datei angezeigt.
[+] Plugin-API: An Stelle der internen Funktionen zum Lesen und Schreiben von Dateien kann dies nun von einem Plugin übernommen werden.
[*] Diverse kleinere Änderungen und Korrekturen an der Benutzeroberfläche und den Sprachdateien.
(Download im ersten Posting.)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Calculon
      
Beiträge: 676
Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
|
Verfasst: Mi 09.01.08 23:48
Hallo Gaijin,
ich hab' mal 'ne Frage technischer Art. Da ich mich in letzter Zeit viel mit SynEdit beschäftige, fällt mir immer häufiger auf, dass ich mit den Undo/Redo Funktionen nicht so ganz klar komme. Was bei PlainEdit ja wunderbar funktioniert sind z.B. die ganzen Formatierungs-Aktionen nachher wieder mit Undo rückgängig zu machen. Benutzt du für PlainEdit die integrierten Methoden oder greifst du auf andere Klassen zurück? Weil mir ist mit SynEdit noch kein Weg gelungen (außer immer wieder die Zwischenablage zu missbrauchen) solche Aktionen wieder rückgängig zu machen. Wäre schön, wenn du da ein bißchen was zu sagen könntest wie du da vorgehst.
Gruß
Calculon
--
_________________ Hallo Mutti
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 10.01.08 00:31
Hallo Calculon,
Änderungen am Text müssen zwischen "UndoList.BeginBlock" und "UndoList.EndBlock" vorgenommen werden. Weiters muss dabei der ausgewählte Text (SelText := ...) ersetzt werden. Andere Änderungsarten, z.B. an den Werten von "Text" oder an den einzelnen Zeilen ("Lines"), werden von Undo nicht erkannt.
_________________ MfG
Gaijin
|
|