Autor Beitrag
Yo$hi
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: So 16.09.07 00:22 
Bug:

Wenn man einen Titel abspielt und den dann aus der Playlist löscht, kommt beim Drücken auf 'Stop' die Fehlermeldung 'Out of Memory'.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: So 16.09.07 01:16 
@Sprachfehler: Ok, bitte ;)
Save actual settings as -> Save current settings as.... ein typischer 'false friend' ;)

Die Sache mit dem StayOntop ist schon in der 2.5 so.. :roll:

Jetzt weiß ich aber warum mir das mit dem Trayhint aufgefallen ist: jetzt wird der gekürzt, und zwar nach 31 Zeichen. Das war mit der 2.5d noch nicht so...

Ich hab Win2K. Zuverlässig reproduzieren kann ich das allerdings auch nicht. Es tritt halt nur 'öfter mal' auf...

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: So 16.09.07 12:09 
Ich hab mal die gröbsten Sachen ausgebügelt. Waren ja doch ein paar Klöpse drin, die jetzt hoffentlich weg sind.

  • Suchstatus wird jetzt korrekt angezeigt, nicht mehr "$s"

  • Es sollte jetzt kein DesktopCenter mehr drin sein.

  • Automatisches "waagerechtes Scrollen" in Browse-Listen bei Markierung eines langen Eintrags behoben

  • Medienliste -> Kontextmenu -> Playnext (etc) fügt jetzt beliebig viele Dateien in die Playlist ein. Vorgang ist mit ESC abbrechbar.

  • Equalizer-Presets entschärft. GGf. die alte EQ-Ini löschen.

  • Mehrere Dateien im Explorer markieren und "Play/Enqueue in Nemp" funktioniert jetzt, ohne dass die Playlist kaputt geht :D

  • Ein paar Sprachfehler korrigiert. Jetzt sind nur noch 92 drin :mrgreen:

  • Umschalten auf Coverflow über den Optionsdialog funktioniert jetzt

  • Icons auf 24bpp umgestellt. Menügrafiken aber unverändert.

  • StayOnTop: Default-Wert ist jetzt False. Umstellen über Menü -> View -> Stay on Top. Oder: Strg+T

  • Playing-Titel aus Playlist entfernen und Klick auf Stop gibt keinen Fehler mehr. Da war noch ne Referenz nicht genilt. :oops:

  • Trayhint hat jetzt 63 Zeichen.
Downloadlink (Edit: Die alpha gibts nicht mehr)


Edit: Achja, nochwas. Ich hab mal die Lizenz geändert. Von einfacher Freeware auf "Cardware". Wer will, kann das aber auch als "Beerware" behandeln, aber das fand ich für den About-Dialog nicht -äh- professionell genug :mrgreen:.

_________________
We are, we were and will not be.


Zuletzt bearbeitet von Gausi am Do 27.09.07 17:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: So 16.09.07 16:06 
So, eins noch: der EQ wird nicht gespeichert. Oder zumindest nicht richtig angezeigt. Die Slider stehen nach jedem Neustart wieder auf Mitte...

Der Rest sieht gut aus :zustimm:

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
oldman
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Sa 22.09.07 14:48 
Titel: Aufnahme eines Webradios laeuft nicht
Hallo,
1. Die Aufnahme bei Webradio scheint nicht so richtig zu funktionieren. Es wird immer nur ein File von dem gerade gespieltem Song angelegt.
Die nachfolgenden Songs werden ignoriert.
Testbeschreibung:
- Win2k
- nemp3.0 in einen beliebigen Ordner entpackt.
- SnakeNet Metal Radio (aus den vordefinierten Streams)

2. Es waere auch nicht schlecht, das directory bestimmen zu koennen, in dem die recordings gespeichert werden.

Ansonsten kann ich nur sagen: Hut ab.

gruß vom Oldman
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Sa 22.09.07 15:28 
@Martok: Dass der EQ nicht gespeichert wird, kann man in den Einstellungen ändern. Ich habe da mal den Default-Wert umgesetzt. In der Final ist das dann standardmäßig anders.



@oldman: Wird einfach alles in eine Datei geschrieben, oder bricht die Aufnahme tatsächlich ab? Wenn das erstere der Fall ist, dann sendet der Sender wahrscheinlich einfach keine vernünftigen Tags mit, an denen ein Liedwechsel erkannt werden kann. Ich würds ja mit dem Sender testen, aber der scheint grade offline zu sein :nixweiss:

Edit: Hab das grade bei diesem und auch anderen Sendern verifizieren können, obwohl die Titelanzeige wechselt. Irgendwas funkt mir da dazwischen. Schau ich mal drüber. Ich bin mir sicher, dass ich das Splitten programmiert habe, und das hat auch mal funktioniert...:gruebel:
Edit 2:Oh man, war das n peinlicher Fehler. Da sind nachträglich zwei Codezeilen verrutscht. :oops:


Das Download-Verzeichnis lässt sich in den Einstellungen selbstverständlich ändern, ebenso das Schema für die Dateinamen.

_________________
We are, we were and will not be.


Zuletzt bearbeitet von Gausi am So 23.09.07 10:41, insgesamt 1-mal bearbeitet
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 22.09.07 19:54 
Sprachfehler: Nemp didn't shut down regulary
(kann auch sein, dass sich das adjektiv anders adverbisiert, aber ich hab nicht die Zeit das nach zu sehen ;) muss aber ein adverb sein, hier. )

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: So 23.09.07 19:51 
...regularily wär ja das Adverb

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: So 23.09.07 19:58 
Pst. Is mir egal, wie das Adverb zu regular heißt. Hab das in der Zwischenzeit durch "tidly" ersetzt (so heißt das auch bei Azureus). Aber danke für den Hinweis. :)

_________________
We are, we were and will not be.
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 27.09.07 17:09 
Ich hab mal die deutsche Sprachunterstützung mit eingebaut, und definiere das ganze jetzt mal als "Release Candidate 1". Was die Großen können, kann ich schon lange. Die Beta-Phase lass ich mal aus. Wir wollen es ja nicht übertreiben :wink:.

Das Deskband sollte sich jetzt auch anständig verhalten, wenn die Taskleiste an der Seite oder oben ist. Der Skin wurde leicht modifiziert (diese weißen Streifen beim Kacheln wurden reduziert, und die Grafiken in der Playlist kann man jetzt erkennen). Desweiteren wurden einige Voreinstellungen geändert, und die Aufnahme von Webradio sollte jetzt bei nem neuen Titel ne neue Datei anfangen. Downloadlink im ersten Posting oder direkt hier: (zip-Archiv, ca. 2MB): Nemp3.0 (RC1).

Viel Spaß beim Testen und Finden von deutschen Schreibrechtfehlern :D.

btw.: Wieso hat eigentlich noch keiner gemeckert, dass sich das Deskband nicht installieren lässt? Braucht das keiner, seid ihr alle als Admin unterwegs, oder ist allen klar, dass man Admin-Rechte benötigt, um das Ding zu installieren? :gruebel:

_________________
We are, we were and will not be.
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Do 27.09.07 17:51 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
btw.: Wieso hat eigentlich noch keiner gemeckert, dass sich das Deskband nicht installieren lässt? Braucht das keiner, seid ihr alle als Admin unterwegs, oder ist allen klar, dass man Admin-Rechte benötigt, um das Ding zu installieren? :gruebel:

Ich glaub, du hast einfach vergessen zu sagen, dass die drin ist und wie man die installiert ;).
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Do 27.09.07 18:01 
@Gausi: das heißt dann aber tidily (ordentlich).


Zuletzt bearbeitet von Jakob_Ullmann am Do 27.09.07 18:43, insgesamt 1-mal bearbeitet
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: Do 27.09.07 18:05 
tidily wenn dann...;)

Gruß
alias5000

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 27.09.07 18:07 
Ach...verdammt. Ein i vergessen :motz:

_________________
We are, we were and will not be.
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Do 27.09.07 18:43 
Verdammt! Da habe ich auch noch so 'nen Fehler gemacht! :x
oldman
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: Sa 06.10.07 11:03 
Hallo,
mit der Aufnahme vom Webradio läufts ja jetzt. Wenn auch die Schnittstellen zwischen den einzelnen Songs nicht so gut sind.
Liegt sicher hauptsächlich daran, wann du die neuen id tags liest/bekommst, aber mir ist wenigstens einmal aufgefallen, daß die neue Datei locker 1-2 sec später angelegt wurde als der neue Song angezeigt wurde.

Meine Wünsche:
- Bei der Aufnahme aus dem Webradio lege zusätzlich eine Datei an, in der Zeit und id tags der einzelnen Songs aufgelistet sind. So kann man dann relativ einfach selber schneiden, muß mir allerdings noch ein Programm dafür suchen (irgendwelche Vorschläge vorhanden).

- Es wäre auch schön wenn du die trackId in die Anzeige oder wenigstens das exportfile übernehmen würdest.

- Den Anzeigemodus der Medienliste ebenso wie den der Medienbibliothek mit defaultvalues definieren können.

gruß oldman
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 06.10.07 11:11 
ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde, aber ich kann den arbeitsplatz nicht zum durchsuchen auswählen, dann kommt eine fehlermeldung.

mfg
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Sa 06.10.07 14:15 
Zum Webradio: Es werden Daten in die Datei geschrieben, wenn die Bass.dll die Callback-Prozedur aufruft. Wann das unter welchen Umständen das genau passiert, ist mir auch ein Rätsel, aber daran lässt sich kaum was ändern. Wenn ein neuer Titel anfängt (d.h. wenn sich der Titel in der Anzeige ändert) wird aber sofort eine neue Datei angefangen. Es kann aber sein, dass der Explorer etwas braucht, bis die auch angezeigt wird. Das die Schnittmarken nicht optimal sind, liegt am Sender, glaube ich.

Das mit der Extradatei zum hinterher selberschneiden wäre ne Idee, die pack ich mal auf die Liste für 3.1.

TrackID? Sag bloß, du nutzt die CSV-Export-Funktion :shock: - hätte nicht gedacht, dass das jemand macht :lol:. In die CSV die TrackID mit einzubauen ist kein Problem, mach ich sofort. Die Spalte ist etwas komplizierter einzubauen...muss ich ma sehen.

Das mit dem Anzeigemodus und Defaultvalues hab ich nicht verstanden. :gruebel:

@Arbeitsplatz: Unter Vista kann man das gar nicht auswählen, und bei XP haut der WideSelectDirectory-Dialog der TNTs beim Aufruf von Win32Check aus den Sysutils daneben. Da kann ich relativ wenig dran ändern, fürchte ich.

_________________
We are, we were and will not be.
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: So 07.10.07 10:17 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
@Arbeitsplatz: Unter Vista kann man das gar nicht auswählen, und bei XP haut der WideSelectDirectory-Dialog der TNTs beim Aufruf von Win32Check aus den Sysutils daneben. Da kann ich relativ wenig dran ändern, fürchte ich.

Probier mal den VirtualExplorerTreeView von VirtualShellTools aus, denn bei der SearchTool-Demo, habe ich beim Arbeitsplatz keine Probleme (gerade getestet) ;).

Grüße
Heiko
oldman
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: So 07.10.07 17:26 
Hallo,

@gausi: mit dem defaultwert ist folgendes gemeint:
Nach jeder Auswahl in der MedienBibliothek wird die Anzeige in der Medienliste erneuert.
O.k. habe gerade bemerkt, dass ich die Anzeige pauschal auf Sort by Artist oder Titel oder Album einstellen kann(an der jeweiligen Tabellenspalte).
Ich hätte gerne eine dauerhafte Einstellung für z.B. Artist->Album->TrackID, dies ist für LiveCD aber auch für z.B. Peter Maffay Tabaluga 1-... (hier wird eine Geschichte erzählt) interessant.

Diese Einstellungen sollten sich auch z.B. unter >>Alle Titel dieses Albums abspielen<< widerspiegeln. Die Songs also in der richtigen Reihenfolge entsprechend ihrer TrackId abspielen.


gruß oldman