Autor Beitrag
retnyg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 16.05.05 23:54 
vielleicht denkst du beim nächsten update noch daran ein paar assembler-befehle der uallprotect.pas zu hardcoden, weil mein delphi5 frisst deine doppel-DB statements nicht, und auch bei MOVZX kommt ein fehler:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
@muell:
  // DB $0F DB $80 -->
  DB $0F$80
@weiter:
  //RDTSC
  DW    $310F
  MOV ECX, EAX
  MOV EBX, EDX
  JMP @weiter2
@muell2:
  DB $0F$80

function IsDebuggerPresent: boolean; stdcall;
asm
  MOV EAX, FS:[$18]
  MOV EAX, [EAX+$30]
  //MOVZX EAX, [EAX+2] --> hier kommt bei D5 auch ein fehler, aber so gehts:
  DB $0F$B6$40$02
end;

_________________
es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
retnyg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Mi 22.06.05 00:55 
GlobalUnloadLibrary('nirvana.dll'); -> BSOD

_________________
es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 22.06.05 12:26 
ja alles unter delphi 6 (also bis einschließlich delphi 5) scheints so ziemlich überall noch probleme zu geben :idea:
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mi 22.06.05 17:11 
Delphi 5 kommt schon mit MOVZX zurecht, jedoch will der Assembler die korrekte Größe wissen.
Wäre in besagtem Fall BYTE PTR ...

@uall: Hab ich Dir doch aber schonmal gesagt, dass Größenangaben für einige Befehle nicht schlecht wären.

@RDTSC: Kann D5 wirklich nicht ^^

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
maurits
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Di 28.06.05 12:02 
Titel: mehr info uber Delphi inline RDTSC asm command
Probiere diese link fur mehr info uber Delphi inline RDTSC asm command:

www.geocities.com/izenkov/howto-rdtsc.htm

PS: Entschuldigung fur mein sprache, aber ich bin Holländisch.
uall@ogc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11

Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
BeitragVerfasst: Mo 04.07.05 09:09 
ich werd das alles im laufe der woche mal beheben, aber bei dem wetter kommt man ja nicht dazu, das mit dem bluescreen, haste die dll vorher injected odereinfach nur irgend ne dll zum spass entladen die gar nicht existiert?

_________________
wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
retnyg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Di 05.07.05 02:23 
user profile iconuall@ogc hat folgendes geschrieben:
das mit dem bluescreen, haste die dll vorher injected odereinfach nur irgend ne dll zum spass entladen die gar nicht existiert?
ich hab das probiert mit ner dll die nicht existiert, und mit ner dll die ich vorher injected habe (global).
mit einer anderen dll, die auf meinem rechner rumhängt (cmdlineext03.dll) geht das entladen(beim ersten mal), die ist allerdings nur in explorer.exe geladen.

_________________
es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
retnyg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 08.08.05 18:56 
brech.. äh uall bissu schon dahintergekommen warum der kernel crasht wenn man ne nicht geladene DLL unloaden will ? habe gerade gesehen dass in der aktuellen uallCollection noch die alte hook.pas drin is :/

_________________
es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
uall@ogc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11

Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
BeitragVerfasst: Mo 08.08.05 19:02 
wenn ich z.b.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
  GlobalUnloadLibrary('nirvana.dll');					


aufrufe bekomme ich keinen BS

kannst du bitte bei dir mal einzelschritt machen

d.h. einfach schaun bei welchem process der BS kommt?

_________________
wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
retnyg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 08.08.05 19:50 
er stürzt beim aufruf von CreateRemoteThread ab, bei der 4. prozessID (csrss.exe)
habe aber zum testen die uallkernel vom 12.05 package genommen

//edit: habe das ganze auf einer VM getestet (XP SP1 unpatched)

_________________
es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
uall@ogc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11

Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
BeitragVerfasst: Mo 08.08.05 19:54 
nimm mal bitte die neue uallHook, uallProtect und uallKernel
bei mir kam kein BS bei 2k und XP :/

_________________
wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
retnyg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 08.08.05 20:03 
cool, damit gehts 8)

der fehler war scheinbar in der uallkernel o0

_________________
es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
retnyg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 08.08.05 20:25 
zu früh gefreut: ich habe mal versucht ne dll von mir zu entladen (ist ein hook auf createfilew). die dll wurde auch mit der alten uallcollection erstellt
pserv2 ist das tool um die pipe des hooks auszulesen

kurz gesagt: unloadlibrary führt nicht direkt zu nem BS aber alle prozesse stürzen beim ersten zugriff ab :P
und der explorer crasht schlussendlich so dass das system neu bootet

Moderiert von user profile iconNarses: Anhang "hdhook.rar" wegen Virenverdacht gelöscht.

_________________
es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...


Zuletzt bearbeitet von retnyg am Mo 08.08.05 20:40, insgesamt 1-mal bearbeitet
uall@ogc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11

Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
BeitragVerfasst: Mo 08.08.05 20:32 
du bist auch sicher das du alles wieder unhookst wenn die dll entladen wird?

wenn die nicht mehr im speiocher ist und es ist noch ein jumphook installiert dann srpingt der ja natürlich irgendwo in leeren speicher

_________________
wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
retnyg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 08.08.05 20:38 
user profile iconuall@ogc hat folgendes geschrieben:
du bist auch sicher das du alles wieder unhookst wenn die dll entladen wird?

wie ? UnhookCode ?
also erst unhook, dann globalunloadlibrary ?
wie kann ich dann eine fremde dll entladen, die sich in irgendeinen prozess eingeklinkt hat ? [url=www.planet-smilies.de/]user defined image[/url]

_________________
es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
uall@ogc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11

Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
BeitragVerfasst: Mo 08.08.05 20:46 
nein du musst in dllmain prüfen ob die dll entladen wird (DLL_PROCESS_DETACH) und dann alle funktionen die du mit HookCode gehookt hast wieder enthooken (siehe meinem 1337 hook beispiel)

_________________
wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
wolke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240



BeitragVerfasst: Fr 26.08.05 16:30 
habe probleme beim kompilieren unter delphi5 - er kann mit

ausblenden Quelltext
1:
    call [$00000000]					


nichts anfangen (Invalid combination of opcode and operands, kommt mehrmals in uallHook vor). verwendet habe ich die uallCollection vom 8.8.05.

kann mir jemand helfen? :)
retnyg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2754

SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
BeitragVerfasst: Fr 26.08.05 16:34 
user profile iconwolke hat folgendes geschrieben:
kann mir jemand helfen? :)

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
    db $e8$0$0$0$0					

_________________
es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
uall@ogc Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1826
Erhaltene Danke: 11

Win 2000 & VMware
Delphi 3 Prof, Delphi 7 Prof
BeitragVerfasst: Fr 26.08.05 16:40 
oder in
call dword [$00000000]
abändern

und ja ich werds mal ändern ;>

_________________
wer andern eine grube gräbt hat ein grubengrabgerät
- oder einfach zu viel zeit
wolke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240



BeitragVerfasst: Fr 26.08.05 16:47 
oh mann, ihr seid einfach zu schnell für die welt! user defined image

PPointer kennt delphi5 übrigens auch nicht, das konnte ich aber durch eine Typdeklaration beheben. jetzt stört er sich noch an:

ausblenden Quelltext
1:
  CMP [ECX+$54], 00000001					


(uallProtect, Zeile 498)