Autor Beitrag
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Di 14.03.06 19:34 
Ja, das mit dem "Playing" ist auch noch nicht so 100%ig. Wirklich entfernen möchte ich das aber auch nicht.
Mich hat ein Kumpel (ausm real life) mal leicht alkoholisiert daraufhin angesprochen, weswegen da "playing" steht, und nicht "am dran am spielen sein" (wir sind ja schließlich in Deutschland. Den gelallten Vortrag über Anglizismen hab ich dann an mir vorbeilaufen lassen). Naja - dafür gibts jetzt nen Eintrag in der Ini :lol:

Mit der Grafik muss ich mal gucken, wie ich das in den VirtualStringTree reinkriege...aber dann werde ich die Note wohl dankbar annehmen :zustimm:

Zur Zeit arbeite ich daran, den Mittelteil (Also den Player an sich) umzugestalten - der eine Einwand bzgl. der Laufschrift von dir per PN war ja auch durchaus berechtigt. So sieht es jetzt etwas besser aus finde ich, und die Bedienung ist etwas standardkonformer. Und die Laufschrift lässt sich per Klick umschalten zwischen Titel, Dateiname, Audio-Details und Lyrics (auch wenn die absolut nicht synchron zur Musik mitlaufen...)

Mit dem Ordner schau ich mir auch mal an. Da ich die Funktion fast nie benutze, merk ich sowas nicht ;-)
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
We are, we were and will not be.
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Di 14.03.06 19:47 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Mit der Grafik muss ich mal gucken, wie ich das in den VirtualStringTree reinkriege...aber dann werde ich die Note wohl dankbar annehmen :zustimm:


Ich denkmal das wird dort genauso sein, wie beim NormalenTreeView. Also dem TreeView über der Eigenschaft SmallImages beim erzeugen des Formulars die ImageList, wo die Bilder enthalten sind die du haben willst, zuweist. Danach gibt es bei jedem ListItem die Eigenschaft ImageIndex, wo du auf das jeweilige Bild in der ImageList zugreifst. Dürfte veu der VirutalStringTree genauso sein, da es bestimmt vom TreeView abgeleitet ist ;).


Aso mir ist gerade noch etwas eingefallen zu nemp. Schön wäre es, wenn er nicht bei jedme Programmstart das Fenster mit den ID3- und Lyrics3-Tags öffnet, da man die ja nicht jedesmal bearbeiten möchte ;).
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Di 14.03.06 19:59 
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Ich denkmal das wird dort genauso sein, wie beim NormalenTreeView. Also dem TreeView über der Eigenschaft SmallImages beim erzeugen des Formulars die ImageList, wo die Bilder enthalten sind die du haben willst, zuweist. Danach gibt es bei jedem ListItem die Eigenschaft ImageIndex, wo du auf das jeweilige Bild in der ImageList zugreifst. Dürfte veu der VirutalStringTree genauso sein, da es bestimmt vom TreeView abgeleitet ist ;).
Das denke ich nicht. TVirtualStringTree ist ein Nachfahre von TCustumVirtualStringTree, was wiederrum auf TBaseVirtualTree basiert, was direkt von TCustomControl abgeleitet ist. Mit dem TreeView aus Delphi hat das nichts zu tun ;-)

user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Aso mir ist gerade noch ectwas eingefallen zu nemp. Schön wäre es, wenn er nicht bei jedme Programmstart das Fenster mit den ID3- und Lyrics3-Tags öffnet, da man die ja nicht jedesmal bearbeiten möchte ;).
Option -> Einstellungen -> Sonstiges -> Zeige automatisch Details. Ist zwar etwas versteckt, aber es geht ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Di 09.05.06 20:07 
Eine neue Version ist Online. Da diesmal recht umfangreiche Änderungen und Erweiterungen vorgenommen worden sind, pack ich das erstmal nur als Beta-Version hier rein. Im Groben sollte alles funktionieren und hoffe auf nicht zu viele Meldungen, was doch noch alles schiefgeht.

Folgendes sind die wichtigsten Änderungen:
  • Nemp versteht jetzt Parameter und verweigert auf Wunsch ein mehrfaches Starten. Somit kann man Nemp als Standardanwendung für mp3s etc. einrichten (ein Setup ist aber nicht dabei ;-)).
  • Einführung eines Skin-Systems sowie vier Anzeigemodi. Damit lässt sich das Erscheinungsbild von Nemp recht variabel gestalten. Zwei Beispiel-Skins liegen als Anhang dabei
  • Die Zweigleisigkeit mit Nemp.exe und NempXP.exe wurde aufgegeben. beide Versionen sind jetzt vereint. Die Entscheidung, in welches Verzeichnis die Daten (Optionen, Medienliste, Playlist, neue Skins) gespeichert werden, geht einfach über den Dateinamen der Exe: "nempXP.exe"->Anwendungsdaten des Users, "nemp.exe"->Programmverzeichnis. Da die XP-Version laut DL-Counter wesentlich öfter gewünscht war, ist dieser Dateiname im Download-Archiv gewählt.


Außerdem jede Menge anderes Zeug: Rückwärts abspielen, bessere Unterstützung von m3u und wma, abspielen einiger anderer Formate (was die bass.dll halt so hergibt), Equalizer-Presets, csv-Export der Medienliste, regelmäßiges automatisches speichern der Playlist(*), ein Splash-Screen mit Statusanzeige, schnelleres Abspielen bei Programmstart, Minimieren in den Tray, Unterstützung von Jingles beim Abspielen (merke grade, dass das noch nicht dokumeniert ist: Einfach ein weiteres Lied aussuchen und F9 gedrückt halten)

Hinweis: Die beiden Archive (vgl. erstes Posting) müssen in dasselbe Verzeichnis entpackt werden. Die Hilfe-Datei muss im selben Ordner wie die exe liegen, die Skin-Ordner sind Unterverzeichnisse in diesem Ordner.

(*)letztens auf ner Party hat es einer fast geschafft, Nemp zum Absturz zu bringen. Zum Glück nicht ganz, und die Playlist war nach nem Neustart noch da, aber da kam mir die Idee dazu - ist sehr ärgerlich, wenn die gesamte Liste des Abends inklusiver aller Liedwünsche weg ist ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: Mi 10.05.06 17:34 
Also hier mal erste Eindrücke, zur Beta:

  • Du könntest es noch ermöglichen, dass man per Drag&Drop ganze Artists oder Alben in die Playlist ziehen kann
  • In der unteren Liste, in der die Tracks eines Albums bzw. Interpreten aufgelistet werden, fände ich es toll, wenn gleich die ganze Reihe mit selektiert werden lönnte, nicht jede Spalte für sich
  • Die Einträge unter Optionen-->Ansicht funktionieren bei mir nicht. Ich verwende den Windows- Standard Skin.
  • Altes Thema: Die Multimedia- Tasten mit installiertem iTouch. Es kommt beim NEMP nur was an, wenn nebenher der WMP 10 nicht läuft (d.h. ich kanns net einrichten). Aber das ist denk ich nur ne Kleinigkeit :wink:
  • Die Bilder für Stop und Pause könntest du vllcht noch dem allgemeinen Standard anpassen (Pause: II ) Vllcht könntest du den Pasue Knop ja auch mit dem Play Button kombinieren, das finde ich persönlich immer ganz nett.
  • Der Glyph zum Button "zurückspulen" sieht etwas komisch aus, finde ich
  • Ist das EQ-Preset Full Bass & Treble Korrekt? Ich meine der unterste Kanal ist recht leise gestellt.
  • In den Optionen: allg. Einst.-->Fenster: ich finde den Titel "Fensterverhalten" etwas unglücklich gewählt. Wie wäre es mit "Verhalten beim Minimieren"?
  • In der Taskleiste würde ich statt NempXP was anderes anzeigen, wie einfach nur Nemp 2.3 oder so
  • Wenn ich gerade einen Titel abspiele, dann die komplette PLaylist auswähle und auf "entf" drücke, wird der Titel weiterhin abgespielt, obwohl die Playlist leer ist. Dieses Verhalten tritt, wie ich gerade feststelle, bei jeder Löschaktion auf, egal, welche Weg ich nehme
  • Wenn die Playlist leer ist und ich einen Titel hinzufüge, wäre es toll, wenn dieser gleich abgespielt würde (evtl. eine Sache für die Optionen)
  • Ich kann per Drag&Drop Dateien aus der unteren Liste in die oberen zwei (Artists und Albums) verschieben, so wie es mir der Mauscoursor anzeigt. Passieren tut (glücklicherweise?) nix :wink:
  • Ich weiß net wie das geht, aber es muss irgendwo in der Registriy gehen (irgendeinKey/Sofware/Clients kann es sein, dass es dort ist). Und zwar, dass du den NEMP dort einträgst. Dann sollte eigentlich mein iTouch auch den NEMP anzeigen, wenn ich auf die "Media" Taste drücke (du weißt welche ich meine?)
  • Die Funktionen im Popupmenü zur unteren Liste in dem Untermenü "Spezial" verstehe ich teilweise nicht. Darum dreht es scih um Eintrag 2 und 3
  • Wenn ich einen Doppelklick in der Liste Album oder Artists mache, wäre es toll, wenn alle zu dieser Node gehörenden Titel zur Playlist angehängt würden


Soweit mal bis jetzt, wenn mir noch was einfällt, melde ich mich

Bis dahin,
Gruß
alias5000

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 10.05.06 18:12 
Uff. das ist ja mal was...

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Du könntest es noch ermöglichen, dass man per Drag&Drop ganze Artists oder Alben in die Playlist ziehen kann
Der Gedanke kam mir auch schon mal, aber mich haben ein paar Probleme bisher davon abgehalten (dieses Drag'n'Drop blicke ich noch nicht wirklich). Mal schauen.

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
In der unteren Liste, in der die Tracks eines Albums bzw. Interpreten aufgelistet werden, fände ich es toll, wenn gleich die ganze Reihe mit selektiert werden lönnte, nicht jede Spalte für sich
Das ist eigentlich Absicht, da man mit der Tastatur in den einzelnen Spalten "browsen" kann. Ist man in der Spalte "Artist", wird ein Artist mit dem entsprechenden Beginn markiert, bei Alben ein Album etc. Man könnte daraus aber eine Option machen.

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Die Einträge unter Optionen-->Ansicht funktionieren bei mir nicht. Ich verwende den Windows- Standard Skin.
Das kann ich jetzt auf Anhieb nicht reproduzieren. Vom Skin ist das eigentlich unabhängig :gruebel:

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Altes Thema: Die Multimedia- Tasten mit installiertem iTouch. Es kommt beim NEMP nur was an, wenn nebenher der WMP 10 nicht läuft (d.h. ich kanns net einrichten). Aber das ist denk ich nur ne Kleinigkeit :wink:
Nein, das ist leider keine Kleinigkeit. Ich sehe keinen Weg, daran etwas zu ändern.

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Die Bilder für Stop und Pause könntest du vllcht noch dem allgemeinen Standard anpassen (Pause: II ) Vllcht könntest du den Pasue Knop ja auch mit dem Play Button kombinieren, das finde ich persönlich immer ganz nett.
Der Glyph zum Button "zurückspulen" sieht etwas komisch aus, finde ich
Die Knöppe bleiben jetzt wie sie sind. Der Pause-Button ist doch "II" ? Schick mal nen Screenshot, wie das bei dir aussieht, und wie du es lieber hättest :gruebel: ich finde die eigentlich ganz ok so...

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Ist das EQ-Preset Full Bass & Treble Korrekt? Ich meine der unterste Kanal ist recht leise gestellt.
Finde ich eigentlich auch :lol: - Aber das ist bei Winamp auch so (daher hab ich die ganzen Presets auch abgekupfert) Ich stelle das mal zur Diskussion, ob das so sinnvoll ist oder nicht ;-)

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
In den Optionen: allg. Einst.-->Fenster: ich finde den Titel "Fensterverhalten" etwas unglücklich gewählt. Wie wäre es mit "Verhalten beim Minimieren"?
In der Taskleiste würde ich statt NempXP was anderes anzeigen, wie einfach nur Nemp 2.3 oder so
So gut wie erledigt (zumindest das erste).

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Wenn ich gerade einen Titel abspiele, dann die komplette PLaylist auswähle und auf "entf" drücke, wird der Titel weiterhin abgespielt, obwohl die Playlist leer ist. Dieses Verhalten tritt, wie ich gerade feststelle, bei jeder Löschaktion auf, egal, welche Weg ich nehme
Das Verhalten ist eigentlich gewollt - damit man eine neue Playlist erstellen kann, und trotzdem noch ein bißchen weiter Musik hört, bis der erste Titel drin ist ;-)

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Wenn die Playlist leer ist und ich einen Titel hinzufüge, wäre es toll, wenn dieser gleich abgespielt würde (evtl. eine Sache für die Optionen)
Ich dachte eigentlich, das würde passieren...Wird erledigt.

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Ich kann per Drag&Drop Dateien aus der unteren Liste in die oberen zwei (Artists und Albums) verschieben, so wie es mir der Mauscoursor anzeigt. Passieren tut (glücklicherweise?) nix :wink:
Problem ist bekannt, Lösung unklar. Ich bekomme es nicht hin, dass nur einzelne Komponenten der Form für die Nachricht WM_DROPFILES empfänglich sind :(

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
[*]Ich weiß net wie das geht, aber es muss irgendwo in der Registriy gehen (irgendeinKey/Sofware/Clients kann es sein, dass es dort ist). Und zwar, dass du den NEMP dort einträgst. Dann sollte eigentlich mein iTouch auch den NEMP anzeigen, wenn ich auf die "Media" Taste drücke (du weißt welche ich meine?)

Die iTouch Media-Programme-Liste finde ich in der Registry nicht. Bei mir habe ich unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Logitech\iTouch\CurrentVersion -> Mediaplayer den Pfad zu Nemp gesetzt, damit Nemp gestartet wird, wenn ich Play drücke (und kein anderer Player grade aktiv ist).

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
[*]Die Funktionen im Popupmenü zur unteren Liste in dem Untermenü "Spezial" verstehe ich teilweise nicht. Darum dreht es scih um Eintrag 2 und 3
Man kann über die Browse-Listen (also die beiden oben links) alle Titel eines Artists oder alle Titel eines Albums anzeigen lassen (letzteres durch einen Doppelklick auf das Album). Was damit nicht geht, sind alle Dateien im selben Ordner anzeigen zu lassen. Es kommt vor, dass man sich mp3-Ordner nach Themen sortiert, oder sich einen eigenen Sampler zusammenstellt, bei dem die Artist- und Albeninformationen nicht einheitlich sind. Damit bekommt man alle Dateien des Ordners angezeigt - unabhängig von Artist und Albumtitel.

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Wenn ich einen Doppelklick in der Liste Album oder Artists mache, wäre es toll, wenn alle zu dieser Node gehörenden Titel zur Playlist angehängt würden
Das geht nicht, weil ein Doppelklick bereits unten alle Titel eines Albums anzeigt. Möglich wäre diese Funktion übers Popup-Menü, das, wie ich grade merke, an der Stelle nicht richtig funktioniert (manchmal sind Einträge aktiviert, die sich auf das fokussierte Element in der unteren Liste auswirken, z.B. abspielen etc. Das könnte man dann umbiegen ;-))

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Soweit mal bis jetzt, wenn mir noch was einfällt, melde ich mich
Mach das. Aber fürs Erste hab ich ja was zu tun ;-)

Danke für die ausführlichen Anregungen. Alles werde ich nicht umsetzen (können), aber das eine oder andere erscheint mir sehr sinnvoll und nicht allzuschwer realisierbar.

_________________
We are, we were and will not be.
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: Mi 10.05.06 18:42 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Altes Thema: Die Multimedia- Tasten mit installiertem iTouch. Es kommt beim NEMP nur was an, wenn nebenher der WMP 10 nicht läuft (d.h. ich kanns net einrichten). Aber das ist denk ich nur ne Kleinigkeit :wink:
Nein, das ist leider keine Kleinigkeit. Ich sehe keinen Weg, daran etwas zu ändern.


Nene, das war so gemeint, dass es recht wenig ausmacht, dass das nicht geht, weil man normalerweise sowieso nur einen Player parallel betreibt :wink:

Zu den Tasten mit Stopp und Pause, jetzt ist es so, wie es bei allen ist, sprich richtig. Ich glaub, da ist irgendwie dein ImageIndex dureinandergeraten. Wenn ich die NempXP.ini lösche, also den Nemp in den Ausgangszustand versetze, sind die Glyphs recht durcheinander. Allerdings passen die irgendwann wieder. In welche Fällen werden die verändert/neu eingelesen;sind die von irgendwelchen Optionen abhängig (Fading...)?
Ich häng gradmal zwei Screenshots an.

Und dann ist mir noch ein für mich ziemlich kritischer Bug aufgefallen: Wenn ich die Skins "Catwoman" oder "EE" einschalte, verschwindet bei mir die Menüleiste. Die Folgen sind, dass ich u.a. den Skin nur noch in der ini umstellen kann.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

Danke für die ausführlichen Anregungen. Alles werde ich nicht umsetzen (können), aber das eine oder andere erscheint mir sehr sinnvoll und nicht allzuschwer realisierbar.

Bitte :wink:
ich denk, ein paar Ideen zu viel bringen dich ja auch nicht um. Ich werd vllcht mal versuchen einen eigenen Skin zu entwerfen, wenn ich mal nix zu tun hab :roll:

Was ich mir auch noch wünschen würde, wäre eine bessere Shell-integration. Speziell meine ich die Verlinkung mit mp3-Dateien und den ganzen anderen unterstützten Typen.

Schonmal drüber nachgedacht, die ganzen Addon-Formate mit einzubauen (mp4, AAC), die sind ja anscheinend mit der neuen bass.dll Version 2.2 viel leichter zu integrieren.

Also, insgesamt ein Klasse Player, sonst würde ich auch nicht so viel mit testen :wink:

Grüßle alias5000
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 10.05.06 19:10 
user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Nene, das war so gemeint, dass es recht wenig ausmacht, dass das nicht geht, weil man normalerweise sowieso nur einen Player parallel betreibt :wink:
Ahso, dann ist ja gut :D

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Zu den Tasten mit Stopp und Pause, jetzt ist es so, wie es bei allen ist, sprich richtig. Ich glaub, da ist irgendwie dein ImageIndex dureinandergeraten. Wenn ich die NempXP.ini lösche, also den Nemp in den Ausgangszustand versetze, sind die Glyphs recht durcheinander. Allerdings passen die irgendwann wieder. In welche Fällen werden die verändert/neu eingelesen;sind die von irgendwelchen Optionen abhängig (Fading...)?
Ah jetzt ja. Jep, da passt ein ImageIndex nicht. Ich hatte vor dem Skinnen eine andere Indizierung der Buttons, die aber nicht sinnvoll für die "buttons.bmp" ist. Da muss ich mal den Code durchgehen, wo evtl. noch die alten Indizes benutzt werden. Was mich etwas verwundert ist, dass der Fehler bei mir beim Testen nicht auftrat...

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Und dann ist mir noch ein für mich ziemlich kritischer Bug aufgefallen: Wenn ich die Skins "Catwoman" oder "EE" einschalte, verschwindet bei mir die Menüleiste. Die Folgen sind, dass ich u.a. den Skin nur noch in der ini umstellen kann.
It's not a Bug - it's a feature. Da ich es bisher nicht richtig hinbekommen habe, auch das Menü selbst zu malen (gut, ich habe auch nicht viel Zeit da rein investiert ;-)), hat ein Skin die Option "Hauptmenü verstecken", was bei den beiden Beispiel-Skins True ist. Man kann aber sämtliche Funktionen des Hauptmenüs über Popup-Menüs erreichen. Wahrscheinlich hast du noch nicht entdeckt, dass es im Mittelteil (also z.B. über dem Spektrum) ein anderes Menü gibt -> darüber erreichst du auch die Skinauswahl ;-) (Aber ich sehe, dass dieses Menü noch nicht bei allen Komponenten wo es Sinn macht, gesetzt wurde).
Am Spektrum kann man übrigens auch die Form draggen - und dann rastet sie an der Taskleiste bzw. am Rand ein. Und zwar unabhängig davon, wo die Taskleiste ist ;-)

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Was ich mir auch noch wünschen würde, wäre eine bessere Shell-integration. Speziell meine ich die Verlinkung mit mp3-Dateien und den ganzen anderen unterstützten Typen.
Das würde dann in ein entsprechendes Setup kommen, was ich hier noch nicht anbiete. In der Registry möchte ich eigentlich nicht per Delphi rumpfuschen, auch wegen den Rechten, die man als Normal-User nicht unbedingt hat. Da per Try&Error zu arbeiten halte ich für nicht empfehlenswert. Aber wünschenswert wäre das, ja ;-). Auch wenn es beim jetzigen Stand nicht viel Arbeit macht: einmal Öffnen mit -> Nemp (Dateityp immer damit öffnen: ok), fertig.
Ich werde wohl demnächst nochmal InnoSetuo rauskramen :lupe:
user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Schonmal drüber nachgedacht, die ganzen Addon-Formate mit einzubauen (mp4, AAC), die sind ja anscheinend mit der neuen bass.dll Version 2.2 viel leichter zu integrieren.
Ich benutze Bass.dll 2.2 (meine ich zumindest). Für diese Formate müsste ich dann afaik eine weitere addon-dll beilegen. Kann man machen, und war auch schon mal testweise integriert. Ich habs wieder rausgenommen, weil ich aus diesen Dateitypen nicht die Tags auslesen kann (ne Doku oder Quellcodes hab ich bisher dazu nicht gefunden). Damit ist der eigentliche Sinn von Nemp, nämlich das wiederfinden dieser Dateien, nicht mehr sinnvoll möglich. Und nur fürs abspielen dieser Typen ne extra dll mitzuliefern, halte ich für overkill.

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Also, insgesamt ein Klasse Player, sonst würde ich auch nicht so viel mit testen :wink:
Danke :D
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mi 10.05.06 20:20 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Ich werde wohl demnächst nochmal InnoSetuo rauskramen :lupe:

Hauptsache es gibt dann noch ne ZIP-Variante. Ich mag die Teile mit Setups nicht ;).

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Schonmal drüber nachgedacht, die ganzen Addon-Formate mit einzubauen (mp4, AAC), die sind ja anscheinend mit der neuen bass.dll Version 2.2 viel leichter zu integrieren.
Ich benutze Bass.dll 2.2 (meine ich zumindest). Für diese Formate müsste ich dann afaik eine weitere addon-dll beilegen. Kann man machen, und war auch schon mal testweise integriert. Ich habs wieder rausgenommen, weil ich aus diesen Dateitypen nicht die Tags auslesen kann (ne Doku oder Quellcodes hab ich bisher dazu nicht gefunden). Damit ist der eigentliche Sinn von Nemp, nämlich das wiederfinden dieser Dateien, nicht mehr sinnvoll möglich. Und nur fürs abspielen dieser Typen ne extra dll mitzuliefern, halte ich für overkill.[/quote]
Na na na gausi..., hast du dir noch nie angeguckt, was im ATL-Packet alles mit drin ist? MP4 ist z3war nicht enthalten (habe davon bisher auch noch nie so (richtig) gehört, aber eine AAC-Unit ist enthalten(auch wenns nur lesen kann)) :P.

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Also, insgesamt ein Klasse Player, sonst würde ich auch nicht so viel mit testen

Stimme ich voll zu. Denn ich habe schon seehr viele Player mit Tagger-Funktion ausprobiert. Aber die meisten reichen gerade so zum A***** abwischen (vor allem deren Performance ;) ). Aber ich will doch hoffen, das wir deine Meinung ändern können gegenüber unserem MMP oder diese bereits anders ist, und du diese Meinung nur noch nicht bekannt geben willst, da du dir noch nicht sicher bist, dass wir in den nächsten 10 Jahren fertig damit werden :mrgreen: .
hui1991
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Mi 10.05.06 22:00 
Ich finde die Software total Cool.
Blos was mich noch nerft.
Ich möchte eine Play-list erstellen.
Blos, wenn ich mal rein-hören will wird meine ganze Play-list gelöscht.
Könnte man noch eine zweite Play-list einbauen damit ich meine Musik zusammen tragen kann?
Würde mich sehr freuen.
Edit: Wenn man den ganzen Arbeitsplatz duchsucht.
Das Programm beendet und startet dann gehen die Lieder nicht mehr.
Mir ist auch aufgefallen, das beim suchen nach /Musik/Lieder/Bravo Hits 50/... der Laufwerkbuchstabe nicht angegeben wurde. Das könnte der Fehler für die nicht vorhandenen Lieder sein.

MfG
hui1991
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 10.05.06 23:34 
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:

Na na na gausi..., hast du dir noch nie angeguckt, was im ATL-Packet alles mit drin ist? MP4 ist z3war nicht enthalten (habe davon bisher auch noch nie so (richtig) gehört, aber eine AAC-Unit ist enthalten(auch wenns nur lesen kann)) :P.
Das hab ich schon gesehen, keine Angst ;-) Aber: Die AAC-Unit nutzt zum Auslesen der Titel-Informationen die ID3-Unit. Christian hatte ja mal angefragt, ob man das einbauen könnte, weil seine Sammlung komplett in diesem Format vorliegt. Das Format wird z.B. in den m4a-Containern bei Apple benutzt. Aber. In diesen Dateien findet man keine ID3-Tags, sondern irgendeinen Apple-Tag, der bei einem Offset von ca. 100.000 anfängt. Diesen Tag kann die ATL nicht verarbeiten. Ich könnte evtl. herausfinden, wie die Bitrate etc. ist (mit der ATL), aber wie der Titel ist, oder den Interpreten bekomme ich damit nicht raus. Und das macht das ganze sehr aufwendig und somit fürs erste uninteressant ;-) Die Unit in der ATL kannte ich, und war zunächst auch sehr enthusiastisch, was die aac-Unterstützung angeht, wurde aber dann sehr hart auf den Boden der Tatsachen zurückgeführt ;-)

user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Aber ich will doch hoffen, das wir deine Meinung ändern können gegenüber unserem MMP oder diese bereits anders ist, und du diese Meinung nur noch nicht bekannt geben willst, da du dir noch nicht sicher bist, dass wir in den nächsten 10 Jahren fertig damit werden :mrgreen: .
Ich schlaf noch mal ein oder zwei Nächt drüber, ok? ;-)

user profile iconhui1991 hat folgendes geschrieben:
Ich finde die Software total Cool.
Blos was mich noch nerft.
Ich möchte eine Play-list erstellen.
Blos, wenn ich mal rein-hören will wird meine ganze Play-list gelöscht.
Könnte man noch eine zweite Play-list einbauen damit ich meine Musik zusammen tragen kann?
Man kann beliebig Playlists speichern und später wieder laden. Es gibt aber nur eine "Auto-Playlist", die beim Beenden gespeichert wird, und beim Neustart geladen wird.
Wenn das nicht reicht, erläuter mal etwas genauer, wie du dir das vorstellst. Man kann also seine Playlist jederzeit speichern und später wieder laden, unabhängig von der, die automatisch verwaltet wird.

user profile iconhui1991 hat folgendes geschrieben:
Würde mich sehr freuen.
Edit: Wenn man den ganzen Arbeitsplatz duchsucht.
Das Programm beendet und startet dann gehen die Lieder nicht mehr.
Mir ist auch aufgefallen, das beim suchen nach /Musik/Lieder/Bravo Hits 50/... der Laufwerkbuchstabe nicht angegeben wurde. Das könnte der Fehler für die nicht vorhandenen Lieder sein.
Hui....das ist aber ein böser Bug. Danke für das Finden. :zustimm:
Ich glaube, dafür muss ich mal nen Thread aufmachen, warum Findfirst Findnext etc. bei Auswahl des Ordners "Arbeitsplatz" den Laufwerksbuchstaben unterschlägt, oder wo ich da was falsch mache...:gruebel:

_________________
We are, we were and will not be.
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Do 11.05.06 06:35 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Aber ich will doch hoffen, das wir deine Meinung ändern können gegenüber unserem MMP oder diese bereits anders ist, und du diese Meinung nur noch nicht bekannt geben willst, da du dir noch nicht sicher bist, dass wir in den nächsten 10 Jahren fertig damit werden :mrgreen: .
Ich schlaf noch mal ein oder zwei Nächt drüber, ok? ;-)

np, war so wieso eher für alias gedacht ;).

Aso, mir sin gerade noch ein paar Dinge aufgefallen (neben den über ICQ genannten ;) ):
1. Ist deine Sortierung etwas eigenwillig. Wenn man oben auf den Spaltenkopf drückt, sortiert er so wie er soll. Allerdings beim 2. klick darauf springt er ans Ende der Liste, obwohl er auch die Sortierung umgedreht hat. Das Springen solltest du vlt. abschalten ;).
2. Bei der Visualisierung hat rechts der Balken nur 1-2 Px zur verfügung, während der Rest ja 5-10 hat (ka wieviel genau ;) ) ;)
3. Ebenfalls bei der Visualisierung sollten die Querbalken (die immer so herunterfallen) nicht ausm dem Bild fallen können(sieht seltsam aus, wenn die nur dauernd kurz aufblinken) ;).
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 11.05.06 08:01 
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Aso, mir sin gerade noch ein paar Dinge aufgefallen (neben den über ICQ genannten ;) ):
1. Ist deine Sortierung etwas eigenwillig. Wenn man oben auf den Spaltenkopf drückt, sortiert er so wie er soll. Allerdings beim 2. klick darauf springt er ans Ende der Liste, obwohl er auch die Sortierung umgedreht hat. Das Springen solltest du vlt. abschalten ;).
Auch das ist eigenlich kein Bug, sondern ein Feature. Beim Umsortieren sollte es so sein, dass wieder zu dem gerade markierten Lied gescrollt wird. Wenn das erste Lied in der Sortierung markiert war, dann wird natürlich bei Umkehrung der Sortierung ans Ende der Liste gesprungen.

user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
2. Bei der Visualisierung hat rechts der Balken nur 1-2 Px zur verfügung, während der Rest ja 5-10 hat (ka wieviel genau ;) ) ;)
3. Ebenfalls bei der Visualisierung sollten die Querbalken (die immer so herunterfallen) nicht ausm dem Bild fallen können(sieht seltsam aus, wenn die nur dauernd kurz aufblinken) ;).

Hmm... da werd ich wohl mal die Breite der Box auf ein ganzzahliges Vielfaches der Balkenbreite anpassen...:oops:
Das mit dem "aus dem Bild herausfallen" und dem kurz aufblinken versteh ich nicht :gruebel: Die Dinger fallen bis auf 0 runter, und sind dann natürlich nicht mehr sichtbar - was aber eigentlich nur sehr selten vorkommen sollte, da doch eigentlich so ein Stück immer das Spektrum einigermaßen ausreizt, oder nicht?
Evtl. kannst du mir ja mal ein Bespiellied schicken, wo das merkwürdig aussieht ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
Jetstream
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 222



BeitragVerfasst: Do 11.05.06 10:30 
Alter Schwede is das Programm geil. Und die Menge an Features ... fett !
Muss erstmal alles ausprobieren.

Hüte dich nur vor der dunklen Seite! die verlangt Geld für sowas :)
hui1991
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Do 11.05.06 18:19 
Was mich ueberzeugen würde, wenn man Streams (Mp3) anhören kann. Denn Stream Speichern kann mit allen ID3-Informationen was der Sender mit Sendet. Für den Anfang reicht es, wenn man Streams anhören kann. Da man ja net neue Musik anders bekommt. Weil bei Windows Media Player und OnlineTV 2 macht es immer mucken. Leider kann man bei Streams net 133% anhören.


Möchte Streams anhören können.
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 11.05.06 19:30 
user profile iconhui1991 hat folgendes geschrieben:
Was mich ueberzeugen würde, wenn man Streams (Mp3) anhören kann. Denn Stream Speichern kann mit allen ID3-Informationen was der Sender mit Sendet. Für den Anfang reicht es, wenn man Streams anhören kann.
Wenn ich Streams integriere, dann direkt richtig ;-) . Bisher ist das nicht der Fall, weil dieses Programm eigentlich zuerst auch gar nicht als Player gedacht war, sondern als Verwaltung von vorhandenen Dateien. Das kommt auf die ToDo-Liste für die nächste (?) Version, erstmal kommen nur kleinere Korrekturen dran ;-)
Das Problem ist, dass ich bisher Streams selbst auch nicht nutze, und daher von der Materie überhaupt nichts weiß. Und dann dafür ein Programm selber zu schreiben ist - äh - etwas schwierig :gruebel:

user profile iconhui1991 hat folgendes geschrieben:
Da man ja net neue Musik anders bekommt.
Das ist doch Quatsch. In jedem gut sortierten Plattenladen gibts jede Menge gute Musik auf Audio-CDs. Die ins Laufwerk rein, den Audiograbber drauf angesetzt und fertig.
Das ist weder aufwendig, noch verboten.
Die Bytehaufen variabler Länge, die man zur Zeit bei MusicLoad, Napster und Co kostenpflichtig runterladen kann, kann man mit Nemp natürlich nicht verwenden (und wird es auch in Zukunft nicht können). Aber das ist ein anderes Thema.

_________________
We are, we were and will not be.
hui1991
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Do 11.05.06 21:56 
Meinte eigentlich Kostenlos.
Denn mit den anderen Programmen entweder kosten die was oder die machen Abspiel Fehler.
Bei deinem Player hab ich dies nicht festgestellt.
Was bei WMP und co. der fall war.
WinAMP geht genauso wenig.
Naja brauche halt Programme womit ich es in Tray tun kann.
Brauche halt die TaskBar fürs Programmieren.
Deshalb wollte ich das vorschlagen.
Die Icons für Play sind nach jedem Start immer falsch.
Wenn man, aber den normalen Style läd ist es gewohnt.

MfG
hui1991
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 11.05.06 22:27 
user profile iconhui1991 hat folgendes geschrieben:
Die Icons für Play sind nach jedem Start immer falsch.
Der Fehler wurde oben schon genannt, und ist in der lokalen Version bereits behoben. Ebenso ist dort bereits Drag&Drop von Artists/Alben in die Playlist integriert. Da die "Mängelliste" aber doch etwas länger ist, und einige Punkte etwas knifflig sind, dauert es noch etwas bis zur Beta2 ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 15.05.06 17:11 
So, die Beta2 ist da. Hoffentlich wirds diesmal nicht soviel mit Änderungswünschen :D

Folgende Änderungen sind dabei
  • Drag&Drop von ganzen Alben/Interpreten
  • Button-Grafiken korrigiert
  • Laufwerks-Korrektur überarbeitet
  • Fehler/Unschöne Bedienung bei dem Equalizer behoben
  • Einfügen in eine leere Playlist startet die Wiedergabe
  • Klick auf Play bei einer leeren Playlist öffnet den Dateiauswahl-Dialog
  • Name in der Taskleiste angepasst
  • Wenn keine Datei in der Playlist gefunden wurde, läuft sie jetzt nicht mehr endlos durch
  • Equalizer-Einstellung "Full Bass & Treble" korrigiert
  • AutoScroll beim Draggen innerhalb der Playlist
  • Änderungen des Anzeige-Modus jetzt auch im maxmierten Zustand
  • Bessere Speicherung (hoffentlich) der Formgröße, -aufteilung und -position
  • kleine Unschönheiten am Spektrum ausgebessert
  • Playlist-Anzeige leicht verändert

Die Sache mit dem Arbeitsplatz werde ich mir bei Gelegenheit noch mal durch den Kopf gehen lassen.

_________________
We are, we were and will not be.
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: Di 16.05.06 15:33 
Also mir ist bei der Beta 1 noch ein Fehler aufgefallen:

Wenn ich NEMP laufen habe (minimiert) und dann Windows beende, meckert NEMP mir nächstes mal, dass er nicht korrekt beendet wurde.

So und jetzt werd ich mir endlich die Beta 2 runterladen :D

Gruß alias5000

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN