Autor Beitrag
mutterholzbein
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 47
Erhaltene Danke: 1

[Win XP pro,Win 7pro, Ubuntu 10.04]
[MS Visual Studio 2008 pro TeamSystem,VS-2010-Ultimate [C, C++ (u.a. mit QT4), C#, PHP]
BeitragVerfasst: Mo 21.01.08 03:36 
Titel: rö: AlphaCode Studio
hoi...,

also nach erstem eindruck is das ne super ide(<-nicht idee,i.d.e! ;) )...! :flehan:

doch, kann man nicht meckern! gute/s layout/s der updater funzzt gut, und bis jetzt noch keine bugs entdeckt. gut gemacht! hast bestimmt auch lange gesessen dafür,wa?

naja, melde mich diesbezüglich, nach einigen tests wieder.


greetz mhb

ps. R*E*S*P*E*K*T*!*! :D
dierk
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Mi 23.01.08 12:50 
Ja, ich finde das A-Studio ebenfalls richtig gut.
Habe inzwischen alle anderen PHP-Editoren von meiner Platte verbannt ! :) :D

OT:
Ich hätte da noch ne Frage. Du verwendest doch auch Synedit. Welche Version verwendest Du dabei?
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mi 23.01.08 18:00 
user profile icondierk hat folgendes geschrieben:
Ja, ich finde das A-Studio ebenfalls richtig gut.

Japp, für ein Hobbbyprogrammierer auf jeden Fall :zustimm: .

Aber:
user profile icondierk hat folgendes geschrieben:
Habe inzwischen alle anderen PHP-Editoren von meiner Platte verbannt ! :) :D

Gegen professionelle Software hat der Editor noch keine Chance ;). Nach dem ich mal nen paar Wochen den Editor hier genommen hatte, da er eine deutliche Verbesserung gegenüber meinen einfachten Texteditoren war ;), bin ich irgendwann auf den PHPEdit gestoßen. Dagegen hat er natürlich keine Chance ;).

So jetzt mal zu den Verbesserungsvorschlägen:
  • Bei der Einrichtung schlägst du c:\php\php.exe vor. Der Pfad erweckt bei mir den Eindruck, als ob es der Pfad auf deinem Rechner wäre ;). IMHO kann man aber ohne Probleme herausfinden, wo die php.exe liegt. Zum einem durch die Registry, für den Fall dass man XAMPP per Installer installiert hat (hab ich nicht, also konnte ich das Verhalten nicht testen), oder du bietetst einen Button an, mit dem er automazisch mal schnell die Festplatte abklappert und lässt dem User dann die Wahl, welches von beidem er nutzten will.
  • erkennt meine PHP-Version als 5.244, wobei die Dateiversion eigentlich 5.2.4.4 ist (Punkte sollteste nicht vergessen)
  • Bei "Noch kein PHP installiert", wäre es besser du würdest auf XAMPP verlinken, da man normalerweise auch noch MySQL etc. braucht
  • Bei Klick auf Zurück hat er wieder die Standardconfig drin, obwohl man schon was anderes eingestellt hatte (hatte alle Dateiendungen weggeklickt und bei Zurück waren die wieder da bzw. wenn ich dann wieder vorgehe ist der Dateipfad weg)
  • "Durchsuchen" bei der php.exe sollte als Filter nicht *.exe sondern php.exe beinhalten, denn im teilweise hat man mehr als 5 Exen in einem Pfad
  • Der PictureViewer sollte unbedingt DoubleBuffering oder ähnliches bekommen, das flimmern beim Verändern der Fenstergröße ist einfach nur grauenhaft ;)
  • Der Pictureviewer sollte die Seitenverhältnisse beibehalten
  • Es wäre schön, wenn der Dateiexplorer auch Ordner-Links anzeigen würde, da ich darüber auf meinem Desktop abkürzungen habe ;)
  • Der Pictureviewer kann scheinbar kein PNG und GIF (optional svg wäre auch nicht schlecht ;))
  • Beim Pictureviewer sollte man pro Bild einen extra Zoom einstellen können, denn ein 16*16 Bild sieht auf 500*x skaliert doof aus, während es bei Fotos besser ist, wenn es groß ist (und als Standardzoom 100% einstellen, also 16*16->16*16)
  • Ggf. möglichkeit einbauen, beim Pictureviewer den Farbwert auszulöesen, da man die im PHP-Code manchmal braucht


So, dass war das, was mir nur beim ersten Start auffiel ;).

Was noch Wünschenswert wäre:
  • Nutzung der optionalen php-Erweiterung xdebug und dem entsprechend auch die Anbindung eines Profilers
  • Nutzung bereits gestarter Server, die optionen lassen vermuten, dass du immer den Neustartest (lustig fand ich den Standardwert "C:\Inetpub\wwwroot\" :mrgreen: )
  • und das dritte ist mir gerade entfallen :evil:


Fürs erste dürfte das erst einmal reichen ;).

Gruß
Heiko
mirage228 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 338

Win 7 Prof.
Delphi 2005 Prof., Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Do 31.01.08 01:44 
Titel: Re: rö: AlphaCode Studio
Hey,

Sorry erstmal für die späte Antwort, aber ich bin gerade von der Uni aus etwas im Lernstress.

user profile iconmutterholzbein hat folgendes geschrieben:
also nach erstem eindruck is das ne super ide(<-nicht idee,i.d.e! ;) )...! :flehan:
doch, kann man nicht meckern! gute/s layout/s der updater funzzt gut, und bis jetzt noch keine bugs entdeckt. gut gemacht! hast bestimmt auch lange gesessen dafür,wa?

Danke sehr :)
Ja, hat schon einiges an Zeit gedauert, aber ich hoffe, dass es sich gelohnt hat. ;)

user profile icondierk hat folgendes geschrieben:
Ja, ich finde das A-Studio ebenfalls richtig gut.
Habe inzwischen alle anderen PHP-Editoren von meiner Platte verbannt ! :) :D

Oha, freut mich zu hören, dass AlphaCode Studio dir gefällt :)

Zitat:
OT: Ich hätte da noch ne Frage. Du verwendest doch auch Synedit. Welche Version verwendest Du dabei?

Hm, müsste einer der aktuellsten Version von der CSV-Releases sein (oder sogar noch die aktuellste), die Stable-Release sind ja schon etwas älter soweit ich das in Erinnerung habe.

user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Gegen professionelle Software hat der Editor noch keine Chance ;). Nach dem ich mal nen paar Wochen den Editor hier genommen hatte, da er eine deutliche Verbesserung gegenüber meinen einfachten Texteditoren war ;), bin ich irgendwann auf den PHPEdit gestoßen. Dagegen hat er natürlich keine Chance ;).

Gegen "professionelle" Software-Suites kann ich natürlich nicht konkurrieren, wie es mit den übrigen Freeware-Programmen aussieht, muss jeder Benutzer für sich entscheiden :)

Zitat:
[*]Bei der Einrichtung schlägst du c:phpphp.exe vor. Der Pfad erweckt bei mir den Eindruck, als ob es der Pfad auf deinem Rechner wäre ;). IMHO kann man aber ohne Probleme herausfinden, wo die php.exe liegt. Zum einem durch die Registry, für den Fall dass man XAMPP per Installer installiert hat (hab ich nicht, also konnte ich das Verhalten nicht testen), oder du bietetst einen Button an, mit dem er automazisch mal schnell die Festplatte abklappert und lässt dem User dann die Wahl, welches von beidem er nutzten will.
[*]Bei "Noch kein PHP installiert", wäre es besser du würdest auf XAMPP verlinken, da man normalerweise auch noch MySQL etc. braucht

Das ist eigentlich der Standardpfad für die Installation von PHP unter Windows. Und da ACS auch ohne lokalen Server läuft (wobei ein solcher ohne Zweifel sinvoll ist), würde ich den Link oder die Links eher an anderer Stelle platzieren.
Und wegen dem Pfad werde ich auch nochmal schauen.

[quuote][*]erkennt meine PHP-Version als 5.244, wobei die Dateiversion eigentlich 5.2.4.4 ist (Punkte sollteste nicht vergessen)[/quote]
Japp, werde ich beheben :)

Zitat:
Bei Klick auf Zurück hat er wieder die Standardconfig drin, obwohl man schon was anderes eingestellt hatte (hatte alle Dateiendungen weggeklickt und bei Zurück waren die wieder da bzw. wenn ich dann wieder vorgehe ist der Dateipfad weg)

Ah okay, das stimmt, werde ich ändern.

Zitat:
[*]"Durchsuchen" bei der php.exe sollte als Filter nicht *.exe sondern php.exe beinhalten, denn im teilweise hat man mehr als 5 Exen in einem Pfad

Eigentlich geht auch die php-cgi.exe, aber stimmt, ich werde den Filter trotzdem einschränken...

Zitat:

[*]Der PictureViewer sollte unbedingt DoubleBuffering oder ähnliches bekommen, das flimmern beim Verändern der Fenstergröße ist einfach nur grauenhaft ;)
[*]Der Pictureviewer sollte die Seitenverhältnisse beibehalten
[*]Der Pictureviewer kann scheinbar kein PNG und GIF (optional svg wäre auch nicht schlecht ;))
[*]Beim Pictureviewer sollte man pro Bild einen extra Zoom einstellen können, denn ein 16*16 Bild sieht auf 500*x skaliert doof aus, während es bei Fotos besser ist, wenn es groß ist (und als Standardzoom 100% einstellen, also 16*16->16*16)
[*]Ggf. möglichkeit einbauen, beim Pictureviewer den Farbwert auszulöesen, da man die im PHP-Code manchmal braucht

Also der PictureViewer muss natürlich einmal gründlich überarbeitet werden, bisher hat er nur eine sehr allgemeine Funktionaltität. Das Flackern ist übrigens ein Bug in der VCL mit dem PageControl, danach muss ich nochmal seperat schauen...

Zitat:
[*]Es wäre schön, wenn der Dateiexplorer auch Ordner-Links anzeigen würde, da ich darüber auf meinem Desktop abkürzungen habe ;)

Ist sicher ne Überlegung wert, mal sehen :)

Zitat:
[*]Nutzung der optionalen php-Erweiterung xdebug und dem entsprechend auch die Anbindung eines Profilers

Steht bereits auf meiner ToDo-Liste, aber wie ich das vom Zeitplan am besten implementiere, kann ich jetzt noch nicht sagen ...

Zitat:
[*]Nutzung bereits gestarter Server, die optionen lassen vermuten, dass du immer den Neustartest (lustig fand ich den Standardwert "C:\Inetpub\wwwroot" :mrgreen: )

Es wird localhost aufgerufen, also der aktuelle lokale Server. Der Pfad wird benötigt um Dateien die auf localhost angezeigt werden sollen, in den entsprechenden Pfad zu kopieren, damit der Aufruf klappt.
Bei Windows2000 und höher als Mindestanforderung für das Programm, wo der IIS dabei ist (außer XP Home), finde ich einen lokalen IIS gar nicht so abwegig, zumal der ja schon bei Windows dabei ist.

Danke nochmal für das Feedback :)

Die neue Version kommt wahrs. erst nach meinen Klausuren mitte Februar, bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld ;)

mfG
mirage228

_________________
May the source be with you, stranger.
andras
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 460

Win XP, Win Vista Home Premium, Ubuntu Dapper Drake
Delphi 2005 Pers
BeitragVerfasst: So 30.03.08 19:18 
Hey!
Also, bevor ich irgendwas kritisiere: GANZ großes Lob!!!! Wirklich toll was du da geschaffen hast!!!!!!
Hab mir AlphaCode Studio heute besorgt und ich bin wirklich begeistert!!!
Hab aber ein paar Kritikpunkte
  • Ich arbeite gerade mit einer Klasse. Es ploppt also die Autovervollständigung auf nach $this->. Das passt ja noch. Dann will ich halt eine Variable ansprechen. Diese ist leider nicht in der Autovervollständigung enthalten (was jedoch toll wäre). Daher schreib ich weiter. Sobald ich dan zB =setze oder so, wird automatisch der oberste Eintrag der Autovervollständigung genommen.
  • Wenn ich die Autovervollständigung mit Esc abbreche, springt der Fokus vom Editorfenster hinüber in das linke Projektverzeichnis/Codebrowser/Webpalette-Fenster oder in das Datei-Explorer/PHP-Meldungen/ToDo-Liste-Fenster (wann das eine/andere passiert kann ich dir leider nicht sagen)
  • Es wäre nett wenn sich der Codebrowser von selbst aktualisieren würde.

Ansonsten hab ich bis jetzt noch nichts gefunden....
Bitte sei mir nicht böse, wenn das gleiche schon jemand geschrieben hat, ich hab mir die vorherigen Seiten nicht alle durchgelesen....

Aber trotzdem, Super I.D.E!!
Weiter so!!!
mirage228 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 338

Win 7 Prof.
Delphi 2005 Prof., Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 01.04.08 20:11 
user profile iconandras hat folgendes geschrieben:
Hey!
Also, bevor ich irgendwas kritisiere: GANZ großes Lob!!!! Wirklich toll was du da geschaffen hast!!!!!!
Hab mir AlphaCode Studio heute besorgt und ich bin wirklich begeistert!!!

Danke sehr :)

Zitat:
[*]Ich arbeite gerade mit einer Klasse. Es ploppt also die Autovervollständigung auf nach $this->. Das passt ja noch. Dann will ich halt eine Variable ansprechen. Diese ist leider nicht in der Autovervollständigung enthalten (was jedoch toll wäre). Daher schreib ich weiter. Sobald ich dan zB =setze oder so, wird automatisch der oberste Eintrag der Autovervollständigung genommen.

Also das Verhalten siehst du auch z.B. bei der Delphi-IDE wenn Du bei geöffneter Code-Vervollständigung "=" (bzw. ":") eingibst. Ich schlage vor, dass du zwischen Variable und Gleichheitzeichen ein Leerzeichen setzt.
In der nächsten Version kannst Du die Option "Code Vervollständigung beim Tippen aktivieren" verwenden, wo dort nicht mehr automatisch eingefügt wird.
Das mit der Erweiterung der Auto-Vervollständigung um eigene Variablen kommt in einer der nächsten Versionen, wahrscheinlich.

Zitat:
[*]Wenn ich die Autovervollständigung mit Esc abbreche, springt der Fokus vom Editorfenster hinüber in das linke Projektverzeichnis/Codebrowser/Webpalette-Fenster oder in das Datei-Explorer/PHP-Meldungen/ToDo-Liste-Fenster (wann das eine/andere passiert kann ich dir leider nicht sagen)

Ist mir auch bereits aufgefallen, ich habe den Code mal verbessert, sollte zur nächsten Version behoben sein ;)

Zitat:
[*]Es wäre nett wenn sich der Codebrowser von selbst aktualisieren würde.

Steht auf meiner ToDo-Liste, weiß aber nicht, ob es schon in der nächsten Version kommt, könnte aber sein :)

Danke für Dein Feedback.

Die neue Version kommt - mit etwas Verspätung - in dieser oder in der nächsten Woche :)

mfG
mirage228

_________________
May the source be with you, stranger.
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Di 01.04.08 21:14 
Hallo,

jetzt hab ich auch den Thread hier gesehen. Also noch mal für alle EE'ler: Ich find das Programm den besten Code-Editor, den ich gesehen habe. Weiter so! :zustimm:

user profile iconmirage228: Hast du inzwischen den Fehler mit den Symbolen beheben können?

Grüße,
Yogu
mirage228 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 338

Win 7 Prof.
Delphi 2005 Prof., Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 02.04.08 00:42 
user profile iconYogu hat folgendes geschrieben:
jetzt hab ich auch den Thread hier gesehen. Also noch mal für alle EE'ler: Ich find das Programm den besten Code-Editor, den ich gesehen habe. Weiter so! :zustimm:

Danke sehr :)

Zitat:
user profile iconmirage228: Hast du inzwischen den Fehler mit den Symbolen beheben können?

Ich hoffe es, also da die Test-Programme ja liefen, vermute ich, dass sich da irgendwie ein Fehler in die AlphaCodeStudio.exe eingeschlichen hat (da ja auch der Datei-Explorer, der sich seine Symbole ja selbst besorgt, auch betroffen war). Ich release jetzt bald ja erstmal die nächste Version und da sollte es dann laufen :)

_________________
May the source be with you, stranger.
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Mi 02.04.08 14:04 
user profile iconmirage228 hat folgendes geschrieben:
Ich release jetzt bald ja erstmal die nächste Version und da sollte es dann laufen :)

Das klingt gut. Ich freu mich schon drauf :D
Shorty
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 107

Win XP, Ubuntu 8.04
Delphi 7 Prof., Delphi 2005 Pers.
BeitragVerfasst: So 27.04.08 18:14 
Moin!

Ich gestalte im Moment mal wieder HPs und habe einen Fehler gefunden, der sich auch reproduzieren lässt: Man nimmt eine beliebige HTML-Datei, markiert einen HTML-Tag und bearbeitet dann eine Eigenschaft über den Tag-Inspektor. Wenn man jetzt irgendwo in den Quelltext klickt, aber nicht hinter </html>, ohne vorher Enter zu drücken, bekommt meine eine AccessViolation.

EDIT: Habe jetzt das erste Mal mit CSS-Dateien gearbeitet, das funktioniert bei mir mit dem Eigenschaften-Inspektor so gut wie garnicht, die Eigenschaften werden recht oft vor die geschweifte Klammer geschrieben, dann gabs nur noch einen Haufen AccessViolations und ich musste AlphaCode über den Taskmanager abschießen :gruebel:

MfG Shorty
mirage228 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 338

Win 7 Prof.
Delphi 2005 Prof., Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 29.04.08 00:35 
user profile iconShorty hat folgendes geschrieben:
Ich gestalte im Moment mal wieder HPs und habe einen Fehler gefunden, der sich auch reproduzieren lässt: Man nimmt eine beliebige HTML-Datei, markiert einen HTML-Tag und bearbeitet dann eine Eigenschaft über den Tag-Inspektor. Wenn man jetzt irgendwo in den Quelltext klickt, aber nicht hinter </html>, ohne vorher Enter zu drücken, bekommt meine eine AccessViolation.

Ah, okay, konnte ich reproduzieren und wird behoben :)

Zitat:
EDIT: Habe jetzt das erste Mal mit CSS-Dateien gearbeitet, das funktioniert bei mir mit dem Eigenschaften-Inspektor so gut wie garnicht, die Eigenschaften werden recht oft vor die geschweifte Klammer geschrieben, dann gabs nur noch einen Haufen AccessViolations und ich musste AlphaCode über den Taskmanager abschießen :gruebel:

Hm, hatte jetzt schon ein paar Fehler im CSS-Inspektor behoben, aber das scheint ja doch recht krass zu sein.
Wie formatierst Du deine CSS-Klassen? Gibt es da vielleicht irgendeine Konstruktion, wo sich ein Fehler reproduzieren lässt?

mfG
mirage228

P.S.: Die neue Version kommt - mit etwas Verspätung - wahrscheinlich am Wochenende / anfang nächster Woche :)

_________________
May the source be with you, stranger.
Shorty
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 107

Win XP, Ubuntu 8.04
Delphi 7 Prof., Delphi 2005 Pers.
BeitragVerfasst: Di 29.04.08 20:52 
Meine CSS-Datei sieht so aus, wobei die Pipe die Position des Carets ist:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
table
{
  |
}

Dann gehe ich in den Inspektor, wähle eine beliebige Eigenschaft aus, gege etwas ein und wenn ich Enter drücke, kommt das Fenster "AlphaCode Studio hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden" und von AlphaCode kommt diese Meldung:
AlphaCode Studio Fehlerbericht hat folgendes geschrieben:

Programmversion 1.1, Build-Datum: Dez 29 2007 at 03:15 PM
Datum- und Uhrzeit: Apr 29 2008 at 08:48 PM
-----------------------------------
Unbehandelter Fehler der Klasse "EAccessViolation" in Modul "AlphaCodeStudio.exe" aufgetreten.

Fehlermeldung vom Programm: "Zugriffsverletzung bei Adresse 003DB088 in Modul 'Inspectors.bpl'. Lesen von Adresse 00000014"
Win32 Fehlermeldung (Code 2): "Das System kann die angegebene Datei nicht finden".
------------------------------------
Windows Version: Microsoft Windows XP Home Edition Service Pack 2 (Build 2600)
------------------------------------
Stack Trace:
[003DB088]{Inspectors.bpl} Ucssinspector.TCSSSelector.GetPropertyCount + $0
[00410CAD]{AlphaCodeStudio.exe} JvExControls.TJvExCustomControl.WndProc + $4E5
[00410CEA]{AlphaCodeStudio.exe} JvExControls.TJvExCustomControl.WndProc + $522
[400303AC]{rtl90.bpl } Classes.TThreadList.UnlockList + $4
[0055B858]{vcl90.bpl } Graphics.FreeMemoryContexts + $98
[003DB3B5]{Inspectors.bpl} Ucssinspector.TCSSSelector.FindProperty + $29
[003DB371]{Inspectors.bpl} Ucssinspector.TCSSSelector.GetPropertyByName + $5
[00476122]{AlphaCodeStudio.exe} uMain.TMainForm.CssInspectorGetStrAttrValue (Line 3913, "uMain.pas" + 1) + $17
[00430910]{AlphaCodeStudio.exe} JvInspector.TJvInspectorEventData.DoGetAsString + $14
[004315EA]{AlphaCodeStudio.exe} JvInspector.TJvInspectorEventData.HasValue + $2
[0042F883]{AlphaCodeStudio.exe} JvInspector.TJvCustomInspectorData.CheckReadAccess + $4B
[00430F00]{AlphaCodeStudio.exe} JvInspector.TJvInspectorEventData.GetAsString + $28
[0042C47D]{AlphaCodeStudio.exe} JvInspector.TJvInspectorStringItem.GetDisplayValue + $11
[00429BF4]{AlphaCodeStudio.exe} JvInspector.TJvCustomInspectorItem.DoneEdit + $6C
[00426B97]{AlphaCodeStudio.exe} JvInspector.TJvCustomInspectorItem.EditKillFocus + $23
[00425A80]{AlphaCodeStudio.exe} JvInspector.TJvInspectorEdit.WMKillFocus + $1C
[00599920]{vcl90.bpl } Controls.TControl.WndProc + $18C
[00404AF2]{AlphaCodeStudio.exe} RtlVclOptimize.QuickSort + $3E
[00404B23]{AlphaCodeStudio.exe} RtlVclOptimize.QuickSort + $6F
[00404AF2]{AlphaCodeStudio.exe} RtlVclOptimize.QuickSort + $3E
[4000319D]{rtl90.bpl } System.@FreeMem + $5
[4000598C]{rtl90.bpl } System.TObject.FreeInstance + $C
[40005DBE]{rtl90.bpl } System.@ClassDestroy + $2
[4002F994]{rtl90.bpl } Classes.TList + $18
[400059D4]{rtl90.bpl } System.TObject.Free + $8
[2FC3A2C7]{tbx_d9.bpl } Tbxstatusbars.TTBXCustomStatusBar.UpdateCache + $25B
[0059CF02]{vcl90.bpl } Controls.TWinControl.WndProc + $206
[2FC3A31A]{tbx_d9.bpl } Tbxstatusbars.TTBXCustomStatusBar.UpdatePanels + $3E
[004058AE]{AlphaCodeStudio.exe} RtlVclOptimize.DMTSearch + $2A
[0059CF02]{vcl90.bpl } Controls.TWinControl.WndProc + $206
[00427185]{AlphaCodeStudio.exe} JvInspector.TJvCustomInspectorItem.Edit_WndProc + $1F9
[0059C920]{vcl90.bpl } Controls.TWinControl.MainWndProc + $2C
[4003EEC0]{rtl90.bpl } Classes.TDataModule.WriteHeight + $20
[005BF718]{vcl90.bpl } Forms.TApplication.ProcessMessage + $14
[005BF83A]{vcl90.bpl } Forms.TApplication.HandleMessage + $A
[005BFA5A]{vcl90.bpl } Forms.TApplication.Run + $96
[0048E0A9]{AlphaCodeStudio.exe} AlphaCodeStudio.AlphaCodeStudio (Line 134, "D:\Delphi Projects\AlphaCode Studio\AlphaCodeStudio.dpr" + 42) + $7

Besonders das Ucssinspector.TCSSSelector.GetPropertyCount sieht ja recht vielversprechend aus, hoffentlich hilft das weiter :wink:
mirage228 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 338

Win 7 Prof.
Delphi 2005 Prof., Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 29.04.08 20:58 
Oh ja, tatsache... werde ich natürlich beheben.
Edit: Der Fehler tritt nicht auf, wenn bereits ein CSS-Property vorhanden ist, nichtsdestotrotz ein Bug ;-)


Danke für den Fehlerbericht :)

mfG
mirage228

_________________
May the source be with you, stranger.
mirage228 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 338

Win 7 Prof.
Delphi 2005 Prof., Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 06.05.08 06:57 
Morgen,

So, jetzt ist die Warterei - fürs erste :mrgreen: - vorbei: Die Verison 1.1.1 ist da.

Es wurden hier hauptsächlich Fehler korrigiert und bestehende Features verbessert, einige neue Features, wie eine Code-Vervollständigung für JavaScript und CSS, haben es jedoch schonmal hier rein geschafft.
Das ganze hat sich leider etwas in die Länge gezogen (Studium und Arbeit nebenbei), ich versuche jedoch künftige Versionen schneller zu veröffentlichen.

Hier alle neue Features...
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
[+] Die Option "HTML-Farbe bei Maus-Cursor anzeigen" funktioniert nun auch bei kurzen HTML-Farbangaben der Länge 3 (z.B. #FFF)
[+] Neue Option "Seitenverhältnisse beibehalten" im PictureViewer
[+] Die aktiven Quickbarseiten der einzelnen Quickbars werden nun gespeichert
[+] Innerhalb von CSS Selektoren steht nun bei aktivierter Code-Vervollständigung eine Liste aller CSS-Eigenschaften für die Vervollständigung zur Verfügung (aktivieren mit Strg+Leertaste)
[+] Die Fensterliste von AlphaCode Studio kann nun auch alphabetisch sortiert werden (Fenster -> Alphabetisch sortieren)
[+] Die ToDo-Liste an sich verfügt nun über eine Auswahlbox zum direkten Ändern des "Erledigt"-Status
[+] Erledigte Einträge in der ToDo-Liste werden nun mit grauer Schrift gezeichnet
[+] Im Kontextmenü des Editors wird nun auch der Eintrag "Lesezeichen umschalten" angezeigt
[+] Der CSS-Inspektor enthält nun im oberen Bereich eine Auswahlbox mit allen gefundenen Selektoren im Dokument
[+] In JavaScript Code-Blöcken steht nun eine JavaScript-Code-Vervollständigung zur Verfügung (aktivieren mit Strg+Leertaste)


...alle Verbesserungen:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
[*] Fehlerbehandlung beim Speichern verbessert
[*] In Kommentar-Blöcken werden nun keine Sonderzeichen mehr ersetzt
[*] Bei der Auswahl der ausführbaren Datei von PHP werden nur noch Dateien angezeigt die php.exe oder php-cgi.exe heißen
[*] Im Dialog, der beim allerersten Programmstart erscheint, werden die entsprechenden Felder beim Klicken von "Zurück" nicht mehr auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt
[*] Der "PictureViewer" flackert nun nicht mehr so stark beim Verändern der Fenstergröße
[*] Wenn die Option "Automatisch beim Tippen Code-Vervollständigung öffnen" nicht aktiviert ist, wird die PHP-Codevervollständigung nur noch nach der Zeichenfolge "->" geöffnet (und nicht nur nach einem einzelnen ">")
[*] "Lesezeichen setzen" in "Lesezeichen umschalten" umbenannt (treffendere Beschreibung)
[*] Wenn ein ungespeichertes Projekt (mit geöffneten Dateien) ohne Speichern geschlossen wird, werden die neu-geöffneten Dokumente beim nächsten Start nun in der richtigen Projektgruppe geöffnet
[*] Mitgelieferte Bibliothek für den Code-Browser ("PCRE für Delphi") aktualisiert


und last but not least alle Bugfixes dieser Version:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
[x] Eventuelle Speicherprobleme auf Netzlaufwerken behoben
[x] Die Tab-Breite im Einstellungsfenster ließ sich nicht ändern
[x] Datei-Versionen an verschiedenen Stellen im Programm werden nun korrekt angezeigt (z.B. 5.2.2 statt bisher 5.22)
[x] Einige inkorrekte Tags aus der HTML-Codevervollständigung entfernt
[x] Verhalten der Code-Vervollständigung und Code-Parameter verbessert
[x] Mehrere Fehler bei der Option "Automatisch beim Tippen Code-Vervollständigung öffnen" behoben
[x] Im Auswahldialog für Schriftarten können hinzugefügte Schriften nun wieder entfernt werden
[x] Zugriffsverletzung beim Übernehmen von Eigenschaften im CSS-Inspektor mittels Enter-Taste behoben
[x] Zugriffsverletzung beim Übernehmen von Eigenschaften im HTML-Inspektor, falls nach der Eingabe zwischen die Tags geklickt wurde, behoben
[x] Fehler im "Gehe zu"-Menüeintrag unter "Bearbeiten" behoben
[x] Beim Laden eines XGEN-Plugins konnten unter gewissen Umständen Fehler auftreten, wenn versucht wurde in der "LoadPlugin"-Methode bestimmte Aktionen durchzuführen


Das ist natürlich nicht das Ende der Fahnenstange, einige Features haben es noch nicht in diese Version geschafft, aber die nächste - oder übernächste (je nach dem ob noch Fehlerkorrekturen nötig sind) - Version wird wieder mehr neue Features enthalten.


Das Update ist erhältlich über den Internet-Updater oder über den Link im ersten Post des Threads.

Viel Spaß beim Verwenden und Testen,

mirage228

_________________
May the source be with you, stranger.
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Di 06.05.08 16:35 
Hi,

erst einmal finde ich, dass AlphaCode Studio durchaus mit PHPEdit konkurieren kann. Das einzige, was mich an ACS nervt: Man kann den Internet-Updater nicht abstellen (oder kann man das?). :wink:
mirage228 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 338

Win 7 Prof.
Delphi 2005 Prof., Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 06.05.08 18:14 
user profile iconJakob_Ullmann hat folgendes geschrieben:
erst einmal finde ich, dass AlphaCode Studio durchaus mit PHPEdit konkurieren kann.

Danke ;)

Zitat:
Das einzige, was mich an ACS nervt: Man kann den Internet-Updater nicht abstellen (oder kann man das?). :wink:

Lässt sich in der Tat abstellen. Den entsprechenden Schalter findest du unter Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Programmaktualisierung. :)

mfG
mirage228

_________________
May the source be with you, stranger.
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Fr 09.05.08 17:18 
Hey, die neue Version ist toll! Endlich funktionieren die Datei-Symbole :dance2:

Ich sehe gerade, dass Backslashes in XML nicht die Funktion haben, andere Zeichen zwingendermaßen als String zu interpretieren. Also wird \" nicht als ganz normaler String angezeigt, sondern der String-Highlight hört an der Stelle des Anführungszeichen auf.

PS: Vielleicht solltest du irgendwo in diesem Thread mal die Worte "Alpha Code Studio" schreiben, weil die Suche sonst über diese Begriffe nichts findet. (Ups, schon passiert ;))
mirage228 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 338

Win 7 Prof.
Delphi 2005 Prof., Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 12.05.08 19:24 
user profile iconYogu hat folgendes geschrieben:
Hey, die neue Version ist toll! Endlich funktionieren die Datei-Symbole :dance2:

Hehe, freut mich ;)

Zitat:
Ich sehe gerade, dass Backslashes in XML nicht die Funktion haben, andere Zeichen zwingendermaßen als String zu interpretieren. Also wird \" nicht als ganz normaler String angezeigt, sondern der String-Highlight hört an der Stelle des Anführungszeichen auf.

Achso, also ein Fehler in der Syntaxhervorhebung? Werde ich mal nachprüfen...

Zitat:
PS: Vielleicht solltest du irgendwo in diesem Thread mal die Worte "Alpha Code Studio" schreiben, weil die Suche sonst über diese Begriffe nichts findet. (Ups, schon passiert ;))

Noch einmal zitieren kann auch nicht schaden ;)

mfG
mirage228

_________________
May the source be with you, stranger.
Clemens L.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 158

Win Xp SP3
D6 Enterprise, Turbo Delphi Explorer
BeitragVerfasst: Di 13.05.08 14:03 
Super IDE, benutze ich wohl ab jetzt als PHP-Editor! Eine winzige Sache ist mir allerdings aufgefallen: Was ich gut finde, ist die automatische Umformung von Umlauten. Wenn ich jetzt jedoch im Objektinspektor in ein Feld (bspw. Value) einen Umlaut schreibe wird dieser nicht umgeformt! :P

Achja, auch schön wäre wenn man mit rechtsklick oben auf den Tab der geöffneten Datei(en) ein PopUp Menü bekommen könnte, mit Datei Schließen, Alle Dateien schließen, Alle außer dieser Datei schließen ... vllt. auch noch alle speichern usw..

Ansonsten einwandfrei! :zustimm:
mirage228 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 338

Win 7 Prof.
Delphi 2005 Prof., Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Di 13.05.08 16:10 
user profile iconClemens L. hat folgendes geschrieben:
Super IDE, benutze ich wohl ab jetzt als PHP-Editor! Eine winzige Sache ist mir allerdings aufgefallen: Was ich gut finde, ist die automatische Umformung von Umlauten. Wenn ich jetzt jedoch im Objektinspektor in ein Feld (bspw. Value) einen Umlaut schreibe wird dieser nicht umgeformt! :P

Da hast Du natürlich recht :mrgreen: Wird zur nächsten Version geändert ;)

Zitat:
Achja, auch schön wäre wenn man mit rechtsklick oben auf den Tab der geöffneten Datei(en) ein PopUp Menü bekommen könnte, mit Datei Schließen, Alle Dateien schließen, Alle außer dieser Datei schließen ... vllt. auch noch alle speichern usw..

Achso ja, das sollte sich prinzipiell machen lassen. Bisher kannst du mit einem Klick auf die mittlere Maustaste (bzw. auf das Scrollrad) das entsprechende Dokument schließen.

Zitat:
Ansonsten einwandfrei! :zustimm:

Danke sehr ;-)

mfG
mirage228

_________________
May the source be with you, stranger.