Autor Beitrag
Coder Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: Mi 15.11.06 14:37 
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
wenn man ein Budget von 8€ hat, ist es egal ob man 3+5 oder 1+2+5 kauft, denn letztendlich hat er ja seine ganzen 8€ dann ausgegeben, so dass er die im nächsten Monat verwendet kann

Und was ist wenn er die erste Variante kauft und im Nächsten Monat Produkte kaufen will für die er genau einen Euro zuwenig hat? Dann wäre er mit der zweiten Variante besser gefahren.

MfG
enyaw_ecurb
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 16



BeitragVerfasst: Mi 15.11.06 16:10 
Zitat:
Du musst mir mal genauer sagen, was du da nicht verstanden hast. Ansonsten könnte ich einen Roman schreiben^^.


Ja stimmt, war vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Ich habs mir jedoch jetzt anhand des Quellcodes selbst erklärt. Es war mir irgendwie schleierhaft wie du das Feld auffüllst und wie du damit die optimale Lösung finden willst, aber wenn du bei 0 anfängst muss es ja so sein.
Gute Idee, wäre ich sehr wahrscheinlich nicht draufgekommen.

Zitat:
wir sind ja in der Schule mindestens 5 Teams, wodurch man in der Info-AG doch mal solche Sachen durchspricht


Find ich auch gut: An unserer Schule gibt es als Team nur mich und meinen Freund, von einer Info-AG sind wir meilenweit entfernt und dass uns unsere Lehrer unterstützen würden ist reine Phantasie.
Die Leute zu Wettbewerben anzuregen tun sie ja nicht, aber als ein Freund von mir im Bundeswettbewerb Mathematik gewonnen hatte, brüsteten sie sich in allen Presseerzeugnissen mit den Leistungen "ihrer" Schüler. Ich meine, er hatte das alles selbst gemacht und nun liest es sich so als hätte die Schule und die Lehrer den Preis alleine gewonnen.
Es gibt halt solche (Schulen) und solche...

Ansonsten wünsch ich noch allen Teilnehmern viel Glück und vielleicht sieht man sich ja in der dritten Runde. :P
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mi 15.11.06 17:38 
user profile iconCoder hat folgendes geschrieben:
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
wenn man ein Budget von 8€ hat, ist es egal ob man 3+5 oder 1+2+5 kauft, denn letztendlich hat er ja seine ganzen 8€ dann ausgegeben, so dass er die im nächsten Monat verwendet kann

Und was ist wenn er die erste Variante kauft und im Nächsten Monat Produkte kaufen will für die er genau einen Euro zuwenig hat? Dann wäre er mit der zweiten Variante besser gefahren.

MfG

Bsp.?

user profile iconenyaw_ecurb hat folgendes geschrieben:
und dass uns unsere Lehrer unterstützen würden ist reine Phantasie.

Nun ja, wenn man auf einem Elite-Gymansium ist (mit Aufnahmetestes) ist so etwas normal, denn da kommen nur die Schüler hoch, die Interesse an der Schule haben und dem entsprechend mehr mitarbeiten. Dadurch sind die Lehrer motivierter und dadurch auch die Schüler und dadurch wieder die Lehrer ;). Dadurch ist es bei uns auch so, dass die Lehrer eben doppelt so lange in der Schule sind, als wofür sie bezahlt werden... .
Coder Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: Mi 15.11.06 17:50 
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
user profile iconCoder hat folgendes geschrieben:
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
wenn man ein Budget von 8€ hat, ist es egal ob man 3+5 oder 1+2+5 kauft, denn letztendlich hat er ja seine ganzen 8€ dann ausgegeben, so dass er die im nächsten Monat verwendet kann

Und was ist wenn er die erste Variante kauft und im Nächsten Monat Produkte kaufen will für die er genau einen Euro zuwenig hat? Dann wäre er mit der zweiten Variante besser gefahren.

MfG

Bsp.?

Gegenstände: 1,2,3,5,9

Budget: 8€

Variante 1:
1,2,5
1 zurück, 9
1,3

Variante 2:
3,5
2,1
1 zurück, 9
1

In diesem Fall wäre die erste Variante die bessere.

MfG
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mi 15.11.06 18:30 
Wäre sie nicht. Zu mindestens für das Ziel nicht. Fürs einkaufen vlt. schon, aber es spielt ja keine Rolle, denn es kann z.B. sein, dass er die Waren im Wert von 1 und 2 eher braucht, als die Ware im Wert von 3. Von daher ist es egal.
Coder Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: Mi 15.11.06 19:26 
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Wäre sie nicht. Zu mindestens für das Ziel nicht. Fürs einkaufen vlt. schon, aber es spielt ja keine Rolle, denn es kann z.B. sein, dass er die Waren im Wert von 1 und 2 eher braucht, als die Ware im Wert von 3. Von daher ist es egal.
Ok, ich habs etwas falsch gelesen. :wink:
Aufgabe:
... Dabei muss eine kleinstmögliche Anzahl von Monaten verwendet werden
Eine kleinstmögliche Anzahl war gefragt.
Ich dachte es wäre die kleinstmögliche Anzahl gewesen.

Auf die Idee so zu kombinieren, das möglichst wenig Geld für Eis verschwendet wird bin ich übrigens auch gekommen, aber weil ichs falsch verstanden hatte, hab ich mich von der Aufgabe distansiert. :roll:

MfG
Coder Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: Di 19.12.06 18:07 
Hi
Heute kam der Brief per Post.
15 von 15 Punkten.
Ich bin weiter! :D *freu*
Vielen Dank an Etscheid und Heiko für ihre Hilfe!
Und Glückwunsch auch den anderen. :zustimm:

Und für die, die nicht weitergekommen sind viel Glück beim nächsten Mal!
Bei mir hats letztes Mal auch nicht gereicht.
Bei der 2. Runde flieg ich bestimmt raus. :lol:

:beer:
jakobwenzel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1

XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
BeitragVerfasst: Di 19.12.06 18:12 
Ich habs heut auch gekriegt, 9 Punkte, ich hab den Text nich ganz so geschrieben wie dies haben wollten :roll:

_________________
I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
Coder Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: Di 19.12.06 19:29 
So wars bei mir letztes Jahr auch.
Meine Programme waren gut aber an der Dokumentation hats gemangelt.
Dieses Jahr hab ich es ausführlicher gemacht und sogar Programmablauf Diagramme eingebaut.
Macht halt verdammt arbeit.

MfG
personX
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 19

WIN 2000
Delphi 2006
BeitragVerfasst: Di 19.12.06 20:17 
Hab's auch weiter geschafft! :dance2:
14 von 15 Punkten. Da war ein kleiner Fehler beim Zustandsübergang der Paderbox. Ehrlich gesagt, hab ich die Aufgabe bis heute noch nicht richtig verstanden. :nixweiss:
Aber für's erste Mal reicht mir das eigentlich.

Habt ihr euch schon die nächsten Aufgaben angesehen? Sehen auf den ersten Blick ein bisschen "kompliziert" aus, oder? :shock:
Senex
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 17

WinXP
Delphi 7 Pers, Delphi2005 Pers, Turbo Delphi, Turbo C++
BeitragVerfasst: Di 19.12.06 23:47 
12 von 15... also grade noch so für die nächste Runde qualifiziert... aber zu den neuen Aufgaben hab ich noch gar keine Ideen :( *wird dann wohl demnächst in Mathe ein bisschen dran rumrätseln*

_________________
Alles ist relativ. Außer der Lichtgeschwindigkeit. Die ist relativ konstant.
Coder Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: Mi 20.12.06 23:45 
Wenn ich mir die Aufgaben so angucke hab ich nicht den blassesten Schimmer.
Ich werd wohl nicht mehr mitmachen.
Arbeite lieber an meinem eigenen Projekt weiter.

:wave:
personX
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 19

WIN 2000
Delphi 2006
BeitragVerfasst: Do 21.12.06 20:51 
Meine Favoriten sind die Faltpolygone und das Bidoku. Die letzte Aufgabe erscheint mir am "undurchsichtigsten" :?!?: . Bis April sollte das eigentlich zu schaffen sein, aber wie man ja weiß, treten Probleme erst bei der Arbeit auf.

Viel Glück an alle, die weitermachen! :zustimm:

_________________
"Naturwissenschaft setzt notwendig voraus, dass gleiche Umstände immer auch gleiche Auswirkungen haben. Nun, dem ist nicht so!" - R. Feynman
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Do 21.12.06 20:58 
user profile iconCoder hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mir die Aufgaben so angucke hab ich nicht den blassesten Schimmer.
Ich werd wohl nicht mehr mitmachen.
Arbeite lieber an meinem eigenen Projekt weiter.

:wave:


Ich hab se mir mal gerade durchgelesen. Eigentlich sind alle 3 relativ easy im Vergleich zum letzten mal (letztes mal hatte ich beim Museum schon eine Prozedur, die >500 Zeilen lang war und nicht fertig wurde ;) )
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mi 03.01.07 21:02 
So ich und mein Kumepl sind jetzt auch weiter. Hab gerade die e-mail bekommen, dass die Nachkorrektur uns noch 3 weitere Punkte euinbrachte, so dass wir jetzt bei 13 Punkte sind. Die anderen 2 Punkte Abzug sind nur wegen zu wenigen Beispielen *g*.
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Fr 30.03.07 18:44 
moin moin,

wer von euch macht eigentlich noch alles mit?

Und wer von euch arbeitet an der 2. Aufgabe? Irgendwie scheitere ich an der Grenze von 100 entfernten Feldern (bis 95 komme ich innerhalb von ca. 5 Minuten). Sprich ab 85 wird mein Algo langsam. Wie sieht es da bei euch aus?

Heiko
personX
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 19

WIN 2000
Delphi 2006
BeitragVerfasst: Mo 23.04.07 18:08 
Hallo,

ich bin auch noch mit dabei! Hab es gerade noch geschaft, die ganze Dokumentation kurz vor Schluss noch fertig zu machen.

@ Heiko:
Konntest du das Problem mit den Feldern noch lösen? Ich hab mich auch mit der Aufgabe beschäftigt, hab aber dem Anschein nach ein anderes Prinzip verwendet, sodass dieses Problem nicht aufgetreten ist. Ich muss aber sagen, dass die erzeugten Bidokus nicht wirklich "sehr" schwer sind. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich für Testzwecke schon Dutzende dieser Rätsel lösen musste, sodass diese langsam nervig wurden :eyecrazy:. Kannst du kurz erklären, welches Prinzip du verwendet hast?

_________________
"Naturwissenschaft setzt notwendig voraus, dass gleiche Umstände immer auch gleiche Auswirkungen haben. Nun, dem ist nicht so!" - R. Feynman
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mo 23.04.07 18:21 
Also ohne Symmetrie hat er bei mir zum Schluss 115 ohne Probleme in 0,5Sek geschafft (außnahmen bestätigen die Regel ;) ).

@Algo: Ist nen 2^N-Algo. Ggf. stelle ich die nächsten Tage das Teil mal in OpenSource rein. Nur erst einmal soviel: 2^N Wäre noch langsam, aber es gibt noch Optimierungen, die das ganze verschnellern, hauptsächlich, in dem man nicht alles abtestet, sondern eindeutige Felder vorher heraussucht.
Coder Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: Mo 23.04.07 18:23 
Ich hab die Faltpolygone versucht.
War zwar mit meinem Programm überhaupt nicht zufrieden, hab es aber einfach mal abgeschickt.

MfG
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mo 23.04.07 18:29 
An den Faltplygonen bin ich auch gescheitert *g*. Meine Idee funzt zwar, aber ich war mal wieder an der Umsetzung gescheitert, da ich beim Bidoku noch nen kleinen Bug gefunden hatte, so dass ich die 1000 Zeilen noch einmal umformatieren und anpassen musste. Dadurch hatte ich für die Faltpolygone nur 2 Tage Zeit (-1 Tag für doku also ein Tag), wes wegen bei mir zwar das Falten funzte, aber das Schneiden noch so einen deftigen Bug drin hatte, dass das Proggi dann nur noch VAs spuckte, da das Faltpolygon zerwi*t wurde. ;).

@Bidoku: Hier nur einmal die Version, die ich immer andere zum testen gab.