Autor Beitrag
SvenL.
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Fr 14.03.03 15:27 
wie ich diese vergleichs threads hasse! muss doch jeder selber wissen welche sprache für ihn die beste ist.
und das professionelle anwendungen meistens in c++ geschrieben sind stimmt auch nicht. was wohl die wenigsten wissen:

ein großteil von microsofts office paket ist in delphi geschreiben! microsoft soll angeblich überhaupt viel delphi benutzen.

in unserer firma benutzen wir nur delphi und programmieren damit professionelle anwendungen. kannst ja mal auf [url]www.ctdatentechnik.de[/url] gehen und dir ansehen was wir mit delphi alles machen.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 14.03.03 15:36 
SvenL. hat folgendes geschrieben:
ein großteil von microsofts office paket ist in delphi geschreiben! microsoft soll angeblich überhaupt viel delphi benutzen.

Na, da wäre ich aber vorsichtig. Oder kannst du das irgendwie belegen?
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Sa 15.03.03 14:05 
ja das wäre auch mal interresant: woher weisst du das ??

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
FriFra
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 557

Win XP Prof, Win XP Home,Win Server 2003,Win 98SE,Win 2000,Win NT4,Win 3.11,Suse Linux 7.3 Prof,Suse Linux 8.0 Prof
D2k5 Prof, D7 Prof, D5 Standard, D3 Prof, K3 Prof
BeitragVerfasst: Sa 31.05.03 13:12 
Ich habe auch mal in einem M$ Forum gelesen, dass Microsoft Delphi hauptsächlich einsetzt um in sehr kurzer Zeit kleinere Tools zu entwickeln... Es weiss ja wohl jeder wie umständlich die Installation von mit Programmiersprachen aus dem Hause Microsoft entwickelten Anwendungen ist...

Aber die Aussage, dass Office (auch nur teilweise) mit Delphi entwickelt wurde kann ich auch nicht bestätigt finden... Normalerweise hinterlässt der Compiler spuren in den exe bzw. dll files, aber zumindest bei Office10 (XP) gibt es keinerlei Hinweise darauf! Wobei "Compilerspuren" von c++ überall zu finden sind...

_________________
Michael
(principal certified lotus professional - developer)
TomT
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 116

Suse 9.1 WinXP
D6 Pers
BeitragVerfasst: Sa 31.05.03 14:47 
Wie kommt Ihr plötzlich von C++ auf C#? Dachte Kampfkoloss sprach von C++.
Denke, dass alle 2 (bzw 3) Sprachen in ihren Anwendungsbereichen ihre Daseinsberechntigung haben. Auch wenn von diesen Sprachen Delphi mein persönlicher Favorit ist.

_________________
...und da wurde mir klar, dass eine Toolbar keine Kneipe für Heimwerker ist.
mimi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3458

Ubuntu, Win XP
Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 31.05.03 14:53 
@FriFra
das heíß also office wurde mit c++ geschrieben ???

_________________
MFG
Michael Springwald, "kann kein englisch...."
FriFra
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 557

Win XP Prof, Win XP Home,Win Server 2003,Win 98SE,Win 2000,Win NT4,Win 3.11,Suse Linux 7.3 Prof,Suse Linux 8.0 Prof
D2k5 Prof, D7 Prof, D5 Standard, D3 Prof, K3 Prof
BeitragVerfasst: Sa 31.05.03 15:03 
mimi hat folgendes geschrieben:
@FriFra
das heíß also office wurde mit c++ geschrieben ???


:wink: genau das heißt es...

_________________
Michael
(principal certified lotus professional - developer)
georgfischerx
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 37



BeitragVerfasst: So 01.06.03 12:14 
Titel: In C++ verliebt ?
Wurde AUQ.DE eigentlich in Delphi oder C++ geschrieben ?

Grüsse, Georg
BungeeBug
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 901



BeitragVerfasst: So 01.06.03 12:17 
Hi,
ich weis nicht on die Frage ernstgemeint war / is aber trotz des Risikos mich hier vor versammelter Mannschaft läscherlich zumachen, verrat ichs dir.

Weder noch ... Das Forum hier wurde in HTML / PHP geschrieben ...

MfG BungeeBug
JoelH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 806
Erhaltene Danke: 17

Win10
Delphi Alexandria 11.2 Patch 1
BeitragVerfasst: So 01.06.03 12:31 
Titel: hmm,
Fiji-Fighter hat folgendes geschrieben:
das Delphi/OPascal unübersichtlicher ist find ich net...
Fiji-Fighter


Es kommt immer darauf an wie man seinen Code verhunzt. Heute sind alle Sprachen, mehr oder weniger OOP, dadurch ist für kalrheit im Code gesort, nur durch die Programmierer selbst wird der Code unübersichtlich, nicht durch die Sprache.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
function cxy:integer;
var n,i:integer;
begin
n:=0;
for i :=1to300 do begin
n:=n+2;
end;
result:=n;
end;

oder schöner :
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
function cxy : integer;
var zaehler  : integer;
    rückgabe : integer;
begin
  rueckgabe := 0;
  for zaehler := 1 to 300 do
  begin
    rueckgabe := rueckgabe + 2;
  end;
  result := rueckgabe;
end;


allein daran sieht man das es auf den Programmierer ankommt und nicht auf die Spache.

_________________
mfg. Joel
ak
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240

Suse Windows 9 XP
D6 Professional
BeitragVerfasst: Mi 02.07.03 15:03 
Was mich an C++ stört sind die ganzen header Dateien und dass es keine Garbage Kollektion gibt (die Sprache ist eben etwas veraltet). Da gefällt mit C# mit dem Visualstudio.Net schon viel besser.

Gruß AK
ErnestoChe
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 528

Win 2000 pro, CRUX 2.0
Delphi 6 Pers, Open K3
BeitragVerfasst: Mi 02.07.03 15:51 
Hi,

ak hat folgendes geschrieben:
die Sprache ist eben etwas veraltet


Worauf basiert Deine Aussage? Das kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Und was hast Du gegen die Header-Dateien. Ich finde sie sinnvoll. Es ist wie unter Delphi mit den Units. Nur das unter C++ die Deklarationen (von Klassen, Strukturen, Typen, Funktionen) in den Header-Dateien (*.h) und die Definitionen in den *.cpp-Dateien stehen. Einzubinden braucht man dann nur noch die Header-Dateien. Das bringt ein bisschen Übersicht in die Sache.

Ausserdem verstehe ich nicht was diese Diskussion bringen soll. Beide Sprachen haben ihre Daseinsberechtigung. Mit beiden kann man tolle Dinge machen. Mit C++ sogar mehr Dinge. Und als guter, proffessioneller Programmierer sollte man beide beherrschen und entscheiden für welche Aufgabe man welche Sprache wählt.

MFG

- Ernesto -
ak
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240

Suse Windows 9 XP
D6 Professional
BeitragVerfasst: Mi 02.07.03 18:18 
Die Headerdateien finde ich umständlich und keinesfalls übersichtlicher, weswegen es ja auch nicht in C#.Net übernommen wurde. C++ ist mir auch teilweise zu kryptisch und die oben angesprochene fehlende Garbage Collection gefällt mir auch nicht. Schonmal eine Datenbankverbindung mit C++ aufgebaut und anschliessend eine Abfrage auf einem Datagrid dargestellt? :shock: ...das nenne ich veraltet...
Was ich mit meinem Posting sagen wollte ist, dass ich C# um einiges besser finde als C++. Aber beruflich werde ich jetzt als studentischer Mitarbeiter wieder mit Delphi arbeiten :D .

Gruß AK
GruppeCN
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 322



BeitragVerfasst: Mi 02.07.03 18:23 
Ich würde sagen, du solltest in einem C++ Forum für C++ schwärmen und nicht in einem Delphi Forum.

_________________
Warum sind die Sachen, die du suchst, immer da, wo du zuletzt nachsiehst?
Weil du aufhörst zu suchen, wenn du sie gefunden hast.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 02.07.03 18:51 
Das Pronzip der Header Dateien ist wirklich veraltet. Was heißt "ich muß nur die Header-Datei einbinden." ? Die zugehörige Quellcodedatei muß trotzdem vorhanden sein. Was bedeutet, dass ich bei Veränderungen immer zwei Dateien pflegen muß.
ErnestoChe
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 528

Win 2000 pro, CRUX 2.0
Delphi 6 Pers, Open K3
BeitragVerfasst: Mi 02.07.03 22:50 
GruppeCN hat folgendes geschrieben:
Ich würde sagen, du solltest in einem C++ Forum für C++ schwärmen und nicht in einem Delphi Forum.


Hast Du schon mal was mit C++ gemacht? Wenn nicht dann spar Dir solche, überflüssige Kommentare. Wenn Du Dich nur auf eine Sprache beschränken willst, dann tue das. Aber schau ab und zu mal in Stellenangebote für Programmierer, dann wirst Du sehen was für Vorraussetzungen erwartet werden.

Ausserdem habe ich nicht Delphi schlechter dargestellt, ganz im Gegenteil. Nur ist es Fakt, dass man in C++ Dinge machen kann die unter Delphi definitiv nicht zu realisieren sind (z.B. Treiber). Umgekehrt ist das nicht der Fall. Dennoch ist Delphi großartig und ich porgrammiere mehr unter Delphi wie unter C++.

Kann es sein, dass du das als Glaubenskrieg siehst? Ich nicht. Ich bin Programmierer und möchte mehrere Sprachen beherrschen (und ich meine nicht HTML, PHP, Javascript etc.).

Luckie hat folgendes geschrieben:
Die zugehörige Quellcodedatei muß trotzdem vorhanden sein


Ach was? Hab ich was gegenteiliges behauptet? Wenn man keine zwei Dateien haben will macht man beides (Deklaration und Definition) in die Header-Datei. Wo ist das Problem?

MFG

- Ernesto -
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 02.07.03 22:55 
Titel: ^
ErnestoChe hat folgendes geschrieben:

Luckie hat folgendes geschrieben:
Die zugehörige Quellcodedatei muß trotzdem vorhanden sein


Ach was? Hab ich was gegenteiliges behauptet? Wenn man keine zwei Dateien haben will macht man beides (Deklaration und Definition) in die Header-Datei. Wo ist das Problem?

Nein hast du nicht, aber wenn du wieder alle sin eine Datei schreibst, dann machst du ja selber das Prinzip der Header-Dateien überflüssig und bist somit nicht mehr C/C++-Standard konform, womit du dann wieder bei Delphi mit seinem Unit-Prinzip wärst.
ErnestoChe
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 528

Win 2000 pro, CRUX 2.0
Delphi 6 Pers, Open K3
BeitragVerfasst: Mi 02.07.03 23:06 
Hi nochmal,

Ja, und? Hab ich gesagt, dass ich das so mache? Ich habe nur aufgeführt, dass Leute denen 2 Dateien zu blöd sind auch alles in eine Datei schreiben können.

Ausserdem sind Headerdateien weder der Hauptgrund noch sonst irgendein Grund, die für C++ sprechen. Es ist nur ein C-spezifisches Merkmal das man mögen oder hassen kann. Die Stärken von C++ sind andere. Ich möchte mich jetzt auch nicht auf die Header-Dateien versteifen.

@all
Leute, Delphi ist toll, keine Frage. Nur beschäftigt euch ruhig mal mit C++. Es kann nicht schaden :wink:

MFG

- Ernesto -
Klabautermann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60

Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
BeitragVerfasst: Do 03.07.03 10:41 
Hi Leute,

nana, das hier wird doch nciht auf einen Glaubenskrieg hinauslaufen. ICh wollte noch man auf diesen Beitrag von mir hinweisen, welcher auf Seite 2 dieser Diskussion zu finden ist.
Hauptaussage: Jede Sprache hat ihre berechtigung, und jede hat vorteile gegenüber der anderen (mit beispielen).

Gruß
Klabautermann
ak
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240

Suse Windows 9 XP
D6 Professional
BeitragVerfasst: Do 03.07.03 14:35 
@Klabautermann, die Mehrfachvererbung halte ich für eher hinderlich als vorteilhaft, wurde ja auch nicht in C# übernommen.

Gruß ak