Autor Beitrag
erbsenhirn
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: So 13.06.10 11:29 
Heyho,

wo habt ihr alle Delphi her?
Schreibt ma bitte, was ihr mir empfehlen koennt.
Bin erst 14, daher ist mein Budget sehr begrenzt.

Aber bitte keine Trial-30 Tage-Versionen :D




Ich hab gehoert es gab kostenlose Versionen in bestimmten Zeitschriften.
Koennte mir da jmd vielleicht eine nennen (mit Ausgaben-Nummer)?



Vielen Dank im Voraus
Black200607
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 50

Win XP
Pascal(Free Pascal/Lazarus), Java, Php, Python
BeitragVerfasst: So 13.06.10 12:17 
Eine kostenlose Alternative zu Delphi ist z.B. Lazarus(Suche in Wikipedia LAZARUS (ENTWICKLUNGSUMGEBUNG)), was sehr, aber leider nicht ganz kompatibel ist, jedoch fast genauso aussieht wie die Delphientwicklungs
umgebung(zumindest bis Delphi 7).


Zuletzt bearbeitet von Black200607 am So 13.06.10 12:25, insgesamt 1-mal bearbeitet
erbsenhirn Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: So 13.06.10 12:21 
Hm ja das hab ich schon.
Aber wenn wir schon eimal dabei sind, was sind dabei die Nachteile
und sind die Befehlstrukturen etc. gleich?
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: So 13.06.10 12:31 
Bei Delphi für Kids liegt eine Personal Version 7 bei, die sollte eigentlich für Anfänger ausreichen ansonsten kriegst du auch die neueren Versionen als Schüler schon recht günstig.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 13.06.10 12:32 
Es gibt nicht nur Nachteile. ;-)
Nachteile sind, dass es noch die alte relativ unübersichtliche Oberfläche von Delphi 7 hat (sehen manche aber auch anders), dass es teilweise langsameren Code erzeugt und die Exegröße noch nicht standardmäßig besonders optimiert ist. Zudem gibt es immer mal wieder Inkonsistenzen mit Delphi an Stellen, die man erst einmal nicht erwartet.

Vorteile sind, dass es kostenlos ist und auch für andere Betriebssystem funktioniert. Man muss zwar schon einigen Aufwand betreiben, kann aber viel Code unter z.B. Linux weiterverwenden.

Wenn es kostenlos sein soll, gefällt mir im Vergleich mit Lazarus aber C# deutlich besser, auch wenn mir Delphi eigentlich besser gefällt.
Black200607
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 50

Win XP
Pascal(Free Pascal/Lazarus), Java, Php, Python
BeitragVerfasst: So 13.06.10 12:32 
Wikipedia:
Zitat:

Die Lazarus Component Library (LCL) ist sehr ähnlich zu Borland Delphis VCL. Die meisten Units, Klassen und Eigenschaften haben denselben Namen und dieselbe Funktionalität. (...)
Lazarus ist kein Open-Source-Borland-Delphi-Klon und daher nicht vollständig kompatibel. Allerdings funktioniert vieles ähnlich.

Es ist vieles gleich. Die meisten in Delphi geschriebenen Codes kann man portieren. Es gibt auch einen Delphimodus.

Hier gibt es mehr informationen
erbsenhirn Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 10



BeitragVerfasst: So 13.06.10 12:43 
Ok danke fuer die Hilfe.

Wv kostet denn so eine Schuelerversion rund?
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: So 13.06.10 12:47 
Also wenn du definitiv Delphi willst, könntest du dir zum Beispiel Delphi für Kids (Hans-Georg Schumann, bhv) kaufen, da ist ein (natürlich legales) Delphi 7 Personal dabei. Ich glaube, zu wissen, dass es auch irgendwo einen allgemeingültigen Key dafür gab, denn es könnte durchaus sein, dass man das bei Embarcadero nicht registrieren kann (habe auch "nur" Lazarus).

Als Schüler kriegst du auch eine SSL-Version von Delphi 2010 für ca. 100 € (normaler Preis sonst: ca. 1000 €).

Nachteile an Lazarus: Nicht so komfortabel und stabil. Zum Beispiel ist der Menüeditor extrem umständlich. Compilieren dauert länger und du musst ein wenig dazu tun, dass die Größe deiner EXEn nicht in den Himmel stößt (das Problem kann man lösen, ist aber eh nur bei kleineren Programmen von Bedeutung. Die Größe wächst dann kaum noch, ist halt nur gleich am Anfang riesig, da von vornherein viele Libraries gelinkt werden und der ganze Debug-Code drin ist). Außerdem werden bestimmte neuere Features nicht unterstützt:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
for i in [1..100do
...

{ ist in D2006(?) und höher dasselbe wie }

for i := 1 to 100 do
...

{was sinnvoller ist:}

for i in [2357111317do
...


for-in kennt Lazarus nicht. Man war wohl der Meinung, dass Lazarus es nicht nötig hat, ständig Delphi hinterher zu laufen. AFAIK kennt Lazarus auch keine erweiterten Records, die dann auch (wie schon lange in C# z. B.) Methoden haben können.

Vorteile: kostenlos; frei (den FreePascal-Quellcode kannst du einsehen und nach Belieben anpassen); du kannst mit den Programmen alles machen, was du willst. In den letzten Jahren hat sich Lazarus schneller und besser entwickelt als Delphi. Auch wenn es noch nicht 100% stabil ist, ist es schon wesentlich besser, als es vor 2-3 Jahren war. Von Delphi kann man das nicht behaupten. Nicht zu vergessen: Lazarus läuft, evtl. mit etwas Zuarbeit, auf allen wichtigen Plattformen. Mit Delphi bist du an Windows gebunden.

Außerdem kannst du mit FreePascal schon 64-bit Software schreiben. Embarcadero war es wohl wichtiger, dass das neue Delphi Mausgesten unterstützt. :wink:

Fazit: Für's Hobby und für die Schule kommst du mit Lazarus meistens aus. Es sei denn, ihr müsst, wie wir, irgendwann mal ein Software-Projekt mit Delphi machen. Dann bist du an Delphi gebunden (wie gesagt: ist sehr ähnlich, aber nicht gleich). Wenn du aber noch ein gutes Delphi-Buch suchst: Delphi für Kids kann ich für den Anfang nur empfehlen (nebenbei noch die Tutorials bei Delphi-Treff = optimaler Einstieg).

Wie kompatibel das ist: Alles, was man so in seinen ersten Delphi-Jahren lernt, geht auch mit Lazarus/FPC. Auch die Komponenten sind (fast alle) gleich benannt und haben gleichnamige Eigenschaften. Die Abstammung ist anders, aber normalerweise merkt man davon gar nichts. Es ist wirklich _SEHR_ ähnlich.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 13.06.10 12:48 
Wobei bei der Schülerversion zu beachten ist, dass man damit erstellte Programme nicht weitergeben darf. Auch nicht kostenlos als Freeware! (Außer zu Lernzwecken)
acnut
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 172
Erhaltene Danke: 3

Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Ubuntu, Kubuntu, Pardus
Delphi 2010 SV, Java Editor, VS 2010 SV
BeitragVerfasst: So 13.06.10 15:11 
user profile iconerbsenhirn hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Heyho,

wo habt ihr alle Delphi her?
Schreibt ma bitte, was ihr mir empfehlen koennt.
Bin erst 14, daher ist mein Budget sehr begrenzt.

Aber bitte keine Trial-30 Tage-Versionen :D




Ich hab gehoert es gab kostenlose Versionen in bestimmten Zeitschriften.
Koennte mir da jmd vielleicht eine nennen (mit Ausgaben-Nummer)?



Vielen Dank im Voraus



frag doch mal den lehrer
in unserer schule dürfen die meisten programme mit der schülerlizenz provat benutzt werden(micro station, dynageo, gam, delphi 2010 architect,...)


mfg