Autor Beitrag
_Tyrael_
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Sa 24.07.10 06:10 
Hallo Leute,
ich habe ein ziemliches Problem mit einem kleinen Spiel, an dem ich gerade arbeite.
Ind diesem Spiel kann man Figuren steuern, was ich durch Image Dateien realisiert habe, deren Eigenschaften Top und Left durch Buttons verändert werden. Das Formular befindet sich nach Programmstart nicht in der Bildschirmmitte, wie ich es unter Position vorgegeben habe und wenn sich eines der Images bewegt, während das Programm läuft, verändert sich die Position des Formulares noch mehr. Dies hat als Konsequenz, dass man den größten Teil des Spielfeldes nicht mehr sehen kann, weil er ganz einfach vom Bildschirm verschwunden ist.
Ich weiß nicht was ich genau verstellt habe, damit etwas derartiges geschehen kann, aber ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir dabei helfen könntet, es herauszufinden.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 24.07.10 06:31 
Hallo und :welcome:

Es hört sich danach an als ob du Left oder Top des Formulars statt des Images ansprichst. Vielleicht weil du with benutzt und deshalb durcheinandergekommen bist.

Ohne Quelltext kann man dazu aber nicht mehr sagen.

Für diesen Beitrag haben gedankt: _Tyrael_
_Tyrael_ Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Sa 24.07.10 13:42 
Vielen Dank,
aber, es Ich habe tasächlich das Dormular angesprochen..
Ich habe durchgehend mit den Globalen Variablen Top und Left arbeiten wollen, hatte aber vergessen, diese zu deklarieren, wodurch Delphi dann auf die Eigenschaften Top und Left meines Formulares zugegriffen hat :D.
Könttest du mir aber bitte einmal erklären, was with ist?
Bin ein ziemlicher Anfänger, habe deswegen Noch nie etwaqs davon gehört.
Nochmals vielen Dank!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 24.07.10 14:34 
user profile icon_Tyrael_ hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Könttest du mir aber bitte einmal erklären, was with ist?
Wenn du es nicht kennst umso besser, es ist besser, wenn du es nicht nutzt. ;-)
Es ist eine Möglichkeit nicht immer den Komponentennamen vor die Befehle zu schreiben, so dass man weniger schreiben muss, aber schrecklich unleserlichen und kaum zu debuggenden Code schreibt. Das verursacht dann auch oft solche Probleme.
_Tyrael_ Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Sa 24.07.10 14:47 
Ich glaube, dann lasse ich da lieber einmal die Finger von. Ich habe ja so schon genug Probleme:)