Autor Beitrag
Willi Kempf
Hält's aus hier
Beiträge: 2

WIN 2000, WIN XP, VISTA,W7
Delphi 7, Visual Basic.NET
BeitragVerfasst: Do 16.09.10 15:39 
Guten Tag, alle zusammen!
Ich bin zwar schon eine Weile Mitglied dieses meiner Meinung nach tollen Forums, konnte aber bis jetzt eigentlich immer von bereits gestellten und beantworteten Fragen profitieren. Vieln Dank erstmal an alle, die dazu beitragen, dass weniger Bewanderte hier Hilfe finden.
Ich bin Hobby-Programmierer, dazu schon ein alter Knabe (73), habe aber Freude daran, etwas Sinnvolles zu machen und habe auch schon einiges erreicht.

Ich habe mir ein Programm gebastelt, das alle meine Kontakte (sind über 300), sowie die dazugehörigen Korrespondenzen bündelt, d.h. zu jedem Kontakt sind die entsprechenden Dokumente abgelegt.
Dabei wird auch im E-Mail-Bereich die dazugehörige Adresse in der Datenbank gesucht und das entsprechende Mail dann automatisch dem Kontakt zugewiesen und in der Datenbank abgespeichert.
Soweit meine etwas lange Vorrede, aber ich sollte zeigen, dass ich wirklich an einer Lösung interessiert bin.

Allse funktioniert soweit einwandfrei. Ich hole mit den Indy-9-Komponenten TidPop3 und TdiMessage die Mails ab und speichere sie entsprechend. Aber es gibt 2 Probleme, die ich nach wirklich wochenlangem Suchen weder an meinem PC noch hier im Forum gefunden habe:

1. Wie kann ich (nur) die wirkliche E-Mail-Adresse herausfiltern (z.B. ein Mail von Hotmail hat als Absender "Max Meier<max.meier@hotmail.com>", das gleiche Mail von meinem Provider hat als Absender aber nur "max.meier@hotmail.com". Damit erkennt meine Suchfunktion natürlich längst nicht alle "bekannten"Absender.

2. Die Betreffzeile eines Mails von z.B. Hotmail@com lautet "Test für neues Programm". Wunderbar! Kommt das gleiche Mail aber von meinem Provider (quick-line.ch) so lautet die Betreffzeile:
"Test f=?utf-8B'w7w=?=r neues Programm! Offenbar scheint dies eventuell sogar etwas mit der UTF-8-Codierung zu tun haben, aber ich weiss nicht wie es sich wirklich verhält und wie ich die verschiedenen Codierungen abfangen könnte.

Hier noch meine Daten : BS: Windows XP, Delphi7 Professional, Verwendete Datenbank: MSACCESS, Textverarbeitung im Programm mit MSWORD, PDF mit ADOBE Reader

Hier noch ein kleiner Prog-Ausschnitt:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
var Absender, Betreff : string;
    IntIndex : integer:
begin
IdPop31.host := 'musterhost';
IdPop31.username := 'musterusername';
IdPop31.password := 'password';
IdPop31.port := 110;
IdPop31.connect;

IntIndex := Listbox1.itemindex + 1;
IdPop31.RetrieveHeader(IntIndex,IdMessage1);
Absender := IdMessage1.From.Text;
Betreff := IdMessage1.Subject;

etc. etc. In der Variablen "Absender" stehen dann die oben erwähnten Dinge, ebenso in der Variablen "Betreff"

Kann mir da jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen? Ich wäre dafür sehr dankbar.
Danke im voraus für jeden noch so kleinen Tip!

Mit freundlichen Grüssen

Willi Kempf

Nochmals ein kurzer Hinweis: Der Beitrag von Markus hat mein 1. Problem gelöst. Super! Ich habe ihm auch persönlich gedankt. Leider aber bleibt mein 2. Problem noch bestehen!

Willi Kempf

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt

_________________
Wer fragt, ist ein Narr - für 5 Minuten. Wer NICHT fragt, ist ein Narr - für das ganze Leben. Chinesisches Sprichwort


Zuletzt bearbeitet von Willi Kempf am Do 16.09.10 19:36, insgesamt 1-mal bearbeitet
Muck
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 98
Erhaltene Danke: 8

Win 8, Win 7, Vista, Win XP
Delphi XE3, Delphi 2009, Delphi 2007, Delphi 5
BeitragVerfasst: Do 16.09.10 18:05 
Hallo,

vielleicht habe ich ja eine neuere Indy Version, aber das hier sollte ausreichen, um nur die email addresse zu erhalten.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Absender := IdMessage1.From.Address;					

Für diesen Beitrag haben gedankt: Willi Kempf