Autor |
Beitrag |
Sievo
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Sa 25.09.10 13:40
Hallo alle zusammen!
Erstmal muss ich sagen das ich kein Profi im Delphi bin!
Eher ein Noob
Aber ich hoffe mal das macht euch nichts aus und ihr wollt/könnt mir trotzdem helfen!
Ich muss ein Programm schreiben als Semesteraufgabe im Delphi!
Das Programm muss Eingaben über Eingabefelder aufnehmen und in einem Kalender anzeigen lassen.
Jetzt hab ich den Datumsstrahl über 1 jahr hinbekommen aber mir fehlt unter dem Datum der Wochentag!
Vieleicht hat ja jemand von euch eine Idee!
Mein erster Quelltext füg ich unten bei und einen Screenshot des Programms!
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66:
| unit ggg;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, Grids, StdCtrls;
type TForm1 = class(TForm) StringGrid1: TStringGrid; procedure StringGrid1Enter(Sender: TObject);
private
public end;
var Form1: TForm1;
implementation
{$R *.dfm}
procedure TForm1.StringGrid1Enter(Sender: TObject);
var i, z: Integer; tmpDatum: TDate; Tag: String; begin tmpDatum := StrToDate('01.01.' + FormatDateTime('2010', now));
for i:=1 to 365 do
StringGrid1.Refresh; for i:=1 to 365 do begin
for z:=1 to 365 do begin if z = i then break; tmpDatum:= tmpDatum + 1; end; StringGrid1.Cells[i, 0]:= FormatDateTime('dd.mm.yyyy', tmpDatum); tmpDatum := StrToDate('01.01.' + FormatDateTime('yyyy', now)); StringGrid1.ColWidths[i] := 70;
end; StringGrid1.Cells[0,0] := 'Datum'; StringGrid1.Cells[0,1] := 'Wochentag'; StringGrid1.Cells[0,2] := 'LKW 1'; StringGrid1.Cells[0,3] := 'LKW 2'; StringGrid1.Cells[0,4] := 'LKW 3'; end;
end. |
Moderiert von Martok: Quote- durch Delphi-Tags ersetzt
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
platzwart
      
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78
Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
|
Verfasst: Sa 25.09.10 13:57
Erstens: Du solltest Dir dringend angewöhnen, den Quelltext anständig zu formatieren, das Lesen fällt einem echt schwer
Zweitens: Was du suchst ist die Funktion DayOfWeek
_________________ Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
|
|
Sievo 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Sa 25.09.10 14:24
Okay danke ans Formatieren hab ich noch garnicht gedacht
Und zu der DayofWeek
Die hab ich mir schon angeguckt aber irgendwie weiß ich nicht wie ich die in meinen quelltext einbauen soll weil was ich bis jetzt gesehen habe war immer nur für ein bestimmtes Datum und es muss ja eigentlich nen einfacheren weg geben als 365 mal dieses anzuwenden.
vieleicht kannst du mir einen tip geben oder sogar eine seite wo soetwas für so einen fall beschrieben wurde.
Vielen Dank!
|
|
platzwart
      
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78
Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
|
Verfasst: Sa 25.09.10 15:04
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67:
| unit ggg;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, Grids, StdCtrls;
type TForm1 = class(TForm) StringGrid1: TStringGrid; procedure StringGrid1Enter(Sender: TObject);
private
public end;
var Form1: TForm1;
implementation
{$R *.dfm}
procedure TForm1.StringGrid1Enter(Sender: TObject);
var i, z: Integer; tmpDatum: TDate; Tag: String; begin tmpDatum := StrToDate('01.01.' + FormatDateTime('2010', now));
for i:=1 to 365 do
StringGrid1.Refresh; for i:=1 to 365 do begin
for z:=1 to 365 do begin if z = i then break; tmpDatum:= tmpDatum + 1; end; StringGrid1.Cells[i, 0]:= FormatDateTime('dd.mm.yyyy', tmpDatum); StringGrid1.Cells[i, 1]:= LongDayNames[DayOfWeek(tmpDatum)]; tmpDatum := StrToDate('01.01.' + FormatDateTime('yyyy', now)); StringGrid1.ColWidths[i] := 70;
end; StringGrid1.Cells[0,0] := 'Datum'; StringGrid1.Cells[0,1] := 'Wochentag'; StringGrid1.Cells[0,2] := 'LKW 1'; StringGrid1.Cells[0,3] := 'LKW 2'; StringGrid1.Cells[0,4] := 'LKW 3'; end;
end. |
_________________ Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
Für diesen Beitrag haben gedankt: Sievo
|
|
Sievo 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Sa 25.09.10 15:17
VIELEN VIELEN DANK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|