Autor Beitrag
DevInet
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 43

Win XP, Win 7 Prof., Linux Mandriva
C#(VS 2010), Java, php
BeitragVerfasst: Mi 27.10.10 09:29 
Hallo zusammen

Ich weiss, einige von euch werden jetzt mit den Augen rollen oder den Kopf auf den Tisch hauen, ab trotzdem stelle ich die Frage.

Ich habe für ein Programm eine Klasse erstellt, kann diese aber nicht nutzen. Wie muss ich die Klasse einbinden? Über using ... oder wie funktioniert das bei C#? Ich kenn das ganze bisher nur über Java(Super-Class, etc.).

Mfg
DevInet
huuuuuh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19

win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
BeitragVerfasst: Mi 27.10.10 14:23 
Du musst den namespace, in dem die Klasse liegt, über using ins hauptprogramm einbinden
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Mi 27.10.10 15:41 
Zwischen Java und C# ist gar kein so großer Unterschied.

Zuerst musst du sicherstellen, dass der Code der Klasse in dem Projekt verfügbar ist, in dem du die Klasse verwenden willst. Wenn du die Klasse im gleichen Projekt definierst wie benutzt, brauchst du gar nichts zu machen. Sonst muss das Projekt, das die Klasse beinhaltet, im Projektmapppen-Explorer unter "Verweise" hinzugefügt werden.

Dann muss kann, wie user profile iconhuuuuuh geschrieben hat, der Namespace eingebunden werden. Das entspricht der import-Anweisung von Java, nur dass auf das abschließende .* verzichtet werden kann.


Zuletzt bearbeitet von Yogu am Mi 27.10.10 16:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Mi 27.10.10 15:51 
Es "muß" nicht mittels "using" der Namensbereich eingebunden werden, dies ist nur eine Schreibverkürzung, um nicht im Code immer wieder den kompletten Namensbereich vor den Klassen und Typen angeben zu müssen.

Ansonsten stimmt aber der Beitrag von "Yogu" -)