Autor |
Beitrag |
trm
      
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19
Windows 7x64
Delphi 7
|
Verfasst: So 28.11.10 11:52
Hallo,
ich habe vor langer Zeit (unter WinXP) ein Programm geschrieben, mit welchem ich bei einem Onlinespiel Werte aus dem Speicher auslesen kann.
Dies funktioniert nun immer noch, jedoch gibt es folgendes Problem:
Sobald ich das Programm normal starte, bekommt es keinen Zugriff auf fremden Speicher. Erst, wenn ich es als Admin starte, klappt es.
Nun stört mich jedoch die Meldung (Möchten Sie das Program... wirklich als Admin starten).
Kennt jemand einen Weg, wie ich es im Programmcode ändern muß, damit als "normaler" Benutzer eine Speicherauslesung trotzdem möglich ist?
Danke und einen schönen ersten Advent Euch allen.
~Mathias
_________________ In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege
|
|
glotzer
      
Beiträge: 393
Erhaltene Danke: 49
Win 7
Lazarus
|
Verfasst: So 28.11.10 13:07
das sollte nicht möglich sein.
es gibt aber irgendwo eine möglichkeit die meldung auszuschalten (Sicherheitseinstellungen oder so)
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 28.11.10 13:09
Nun ja, fändest du es gut, wenn andere Programme einfach so auf Speicher anderer Programme zugreifen könnten (und z.B. Passwörter ausspähen könnten)?
Ob es unter Windows 7 entsprechend geändert wurde (oder schon vorher als normaler User nicht ging), weiß ich aber nicht.
Holst du dir denn vor dem Auslesen die entsprechenden Zugriffsrechte? PROCESS_VM_READ müsste das sein.
glotzer hat folgendes geschrieben : | es gibt aber irgendwo eine möglichkeit die meldung auszuschalten (Sicherheitseinstellungen oder so) |
Klar, am besten die ganze UAC ausschalten... 
|
|
trm 
      
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19
Windows 7x64
Delphi 7
|
Verfasst: So 28.11.10 23:35
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Nun ja, fändest du es gut, wenn andere Programme einfach so auf Speicher anderer Programme zugreifen könnten (und z.B. Passwörter ausspähen könnten)?
Ob es unter Windows 7 entsprechend geändert wurde (oder schon vorher als normaler User nicht ging), weiß ich aber nicht.
Holst du dir denn vor dem Auslesen die entsprechenden Zugriffsrechte? PROCESS_VM_READ müsste das sein. |
Huhu,
deswegen ja meine Frage, ob das möglich ist.
Vorher (bis WinXP) ging es als normaler User, wenn UAC nciht aktiv war.
Mit PROCESS_VM_READ habe ich es noch nicht getestet, wusste nicht, dass es das gibt. Danke.
Viele Grüße
~Mathias 
_________________ In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 28.11.10 23:40
trm hat folgendes geschrieben : | Vorher (bis WinXP) ging es als normaler User, wenn UAC nciht aktiv war. |
Logisch, unter Windows XP gibt es kein UAC.
Zitat: | Mit PROCESS_VM_READ habe ich es noch nicht getestet, wusste nicht, dass es das gibt. Danke. |
Liest man sich denn nicht mal die Hilfe durch, wenn man eine Funktion benutzt? Spätestens wenn es zu einem Fehler kommt, guckt man doch mal in der Dokumentation nach, ob da irgend ein Hinweis steht.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 28.11.10 23:53
Also ich habe es gerade kurz getestet. Ich kann einen Prozess problemlos mit PROCESS_VM_READ öffnen, auch ohne Adminrechte. Und beim Lesen des Speichers kommt auch kein Zugriffsfehler.
Für diesen Beitrag haben gedankt: trm
|
|
|