Autor |
Beitrag |
Pataya
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mo 20.12.10 12:23
Hallo erstmal (:
Ich wusste nicht genau, unter welchem Bereich ich mein Problem posten soll, daher schon mal im voraus eine Entschuldigung von mir, falls das hier der falsche Ort dafür sein sollte.
Ich sollte für den Unterricht ein Textadventure erstellen.
Das Problem dabei ist jetzt ,dass ich das noch nie gemacht habe und jetzt anhand der vom Lehrer gegebenen Infos versucht habe, eins auf die Beine zu stellen.
Ich bin nun soweit ich das beurteilen kann durch, allerdings bekomme ich ständig eine Fehlermeldung sobald ich das Programm starten will .
Ich habe schon gesucht und gesucht, aber ich finde den Fehler einfach nicht bzw ich weiß auch nicht, ob vielleicht etwas fehlt und das ganze deswegen nicht läuft.
Es wäre wirklich nett, wenn mir jemand sagen könnte, wo mein Fehler liegt, damit ich ihn beheben kann ( Abgabe ist nämlich leider schon in ein paar Tagen und ich möchte nur ungern etwas abgeben,was nicht funktioniert  ).
Hier mein "Text" ( Ich hoffe, er ist nicht zu lang :/ ):
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78: 79: 80: 81: 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88: 89: 90: 91: 92: 93: 94: 95: 96: 97: 98: 99: 100: 101: 102: 103: 104: 105: 106: 107: 108: 109: 110: 111: 112: 113: 114: 115: 116: 117: 118: 119: 120: 121: 122: 123: 124: 125: 126: 127: 128: 129: 130: 131: 132: 133: 134: 135: 136: 137: 138: 139: 140: 141: 142: 143: 144: 145: 146: 147: 148: 149: 150: 151: 152: 153: 154: 155: 156: 157: 158: 159: 160: 161: 162: 163: 164: 165: 166: 167: 168: 169: 170: 171: 172: 173: 174: 175: 176: 177: 178: 179: 180: 181: 182: 183: 184: 185: 186: 187: 188: 189: 190: 191: 192: 193: 194: 195: 196: 197: 198: 199: 200: 201: 202: 203: 204: 205: 206: 207: 208: 209: 210: 211: 212: 213: 214: 215: 216: 217: 218: 219: 220: 221: 222: 223: 224: 225: 226: 227: 228: 229: 230: 231: 232: 233: 234: 235: 236: 237: 238: 239: 240: 241: 242: 243: 244: 245: 246: 247: 248: 249: 250: 251: 252: 253: 254: 255: 256: 257: 258: 259: 260: 261:
| unit Schulprojektbearbeitet;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls, jpeg;
type TRaum = class Beschreibung : string; FotoReferenz : String; Gegenstand : String; Norden, Sueden, Westen, Osten : TRaum; Button2: TButton; Button3: TButton; Button4: TButton; Button5: TButton; procedure setAusgaenge (norden, sueden, westen, osten, hoch, runter : TRaum); end;
TRucksack = Class Item : Array [1..5] of String; procedure hinzufuegen (S:String); function ausgeben : String; Function voll: boolean; end;
TForm2 = class(TForm) Edit1: TEdit; Button1: TButton; Memo1: TMemo; Image1: TImage; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button5Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); private
public
end;
var
Form2: TForm2; aktuellerRaum: TRaum; Garten, Flur, Fluroben, Flur2, Flur3, Maggiesraum, Lisasraum, Bartszimmer, Elternschlafzimmer, Badezimmer, Badezimmer2, Kueche, TVRoom, Esszimmer, Wohnzimmer, Eingang : TRaum; Norden, Sueden, Westen, Osten: TRaum; Rucksack: TRucksack;
implementation begin
{$R *.dfm}
procedure TRucksack.hinzufuegen ( S:String); var i : integer ; begin i := 1; while (i <= 5) do
begin if (self.item[i]=S) then break else if self.item[i]= " then begin self.item[i] = s; break end; inc(i); end;
end;
function TRucksack.ausgeben : string; var i: integer; begin result := " ; i:=1; while (i <=5) do begin if(self.item[i] = ") then break else result := result + self.item[i] + ','; inc(i); end; end;
function TRucksack.voll : boolean; var i, j : integer ; begin result := false; j:= 0; for i := 1 to 5 do if (self.item[i]<> ") then inc(j); if(j=5) then result := true; end;
procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject); begin Raumwechsel('Norden'); end;
procedure TForm2.FormCreate(Sender: TObject); begin Rucksack:=TRucksack.create memo1.lines.add('Herzlich Willkommen in der Welt der Simpsons'); Garten := TRaum.Create; Eingang := TRaum.Create; Flur := TRaum.Create; Fluroben := TRaum.Create; Kueche := TRaum.Create; TVRoom := TRaum.Create; Wohnzimmer := TRaum.Create; Esszimmer := TRaum.Create; Flur2 := TRaum.create; Flur3 := TRaum.Create; Maggiesraum := TRaum.Create; Lisasraum := TRaum.Create; Bartszimmer :=TRaum.Create; Badezimmer := TRaum.Create; Badezimmer2 := TRaum.create; Elternschlafzimmer :=TRaum.Create; Garten.Beschreibung :=('Nun stehen Sie vor dem Haus der Simpsons.Treten Sie doch ein'); Eingang.Beschreibung :=('Wie Sie sehen werden Sie bereits erwartet'); Flur.Beschreibung :=('Sie stehen nun im Flur.Wohin wollen Sie als nächstes?'); Fluroben.Beschreibung :=('Sie haben den ersten Stock des Hauses betreten'); Kueche.Beschreibung :=('Haben Sie Hunger? Dann sind Sie hier genau richtig, denn Sie sind in der Küche gelandet'); Esszimmer.Beschreibung :=('Sie haben das Esszimmer betreten'); Wohnzimmer.Beschreibung := ('Sie befinden sich nun im gemütlichstem Zimmer des Hauses , dem Wohnzimmer'); TVRoom.Beschreibung :=('Erkennen Sie dieses Zimmer vielleicht wieder? Es ist wohl das bekannteste der Simpsonsfamilie'); Fluroben.Beschreibung :=('Nun stehen Sie im ersten Stock. Wohin soll es nun gehen?'); Flur2.Beschreibung :=('Nun stehen sie weiter Rechts im Flur und haben die Wahl zwischen dem Badezimmer und dem Elternschlafzimmer'); Flur3.Beschreibung :=('Sie haben sich dazu entschieden, weiter links in den Flur hinein zu gehen und haben nun die Wahl zwischen Barts Zimmer und dem zweiten Badezimmer') Bartszimmer.Beschreibung := ('Hier herrscht das Chaos.Sind Sie sicher ,dass sie hier hin wollten?'); Lisaszimmer.Beschreibung :=('Lust auf eine Runde Saxophon? Lisas Zimmer ist perfekt dafür!'); Elternschlafzimmer.Beschreibung := ('Hier im Elternschlafzimmer haben Sie ja eigentlich nichts zu suchen , aber wir drücken mal ein Auge zu'); Badezimmer.Beschreibung := ('Nach langem Suchen haben sie endlich das erste der zwei Badezimmer gefunden'); Badezimmer2.Beschreibung := ('Toilette frei, hier kommt das zweite Badezimmer'); Maggieszimmer.Beschreibung := ('Achtung, ein freilaufendes Baby, herumliegende Schnuller und Legowurfattacken gehören hier zur Standarteinrichtung'); Garten.setAusgaenge(Eingang, nil, nil, nil, nil, nil); Eingang.setAusgaenge(Flur, Garten, nil, nil, nil, nil); Flur.setAusgaenge(Kueche, Eingang, Wohnzimmer, Esszimmer ,Fluroben ,nil); Wohnzimmer.setAusgaenge(TVRoom, nil, nil, Flur, nil, nil); TVRoom.setAusgaenge(nil, Wohnzimmer, nil, Kueche, nil, nil); Kueche.setAusgaenge nil, Esszimmer, TVRoom, nil, nil, nil); Esszimmer.setAusgaenge(Kueche, nil, Flur, nil, nil, nil); Fluroben.setAusgaenge( Maggiesraum, Lisasraum, Flur2, Flur3, nil, Flur); Flur2.setAusgaenge(Badezimmer, Elternschlafzimmer, Fluroben, nil, nil, nil); Flur3.setAusgaenge(Badezimmer2, Bartszimmer, nil, Fluroben, nil, nil); Flur.Gegenstand:= ' '; Fluroben.Gegenstand:= ' '; Flur2.Gegenstand:= ' '; Flur3.Gegenstand:= ' '; Maggiesraum.Gegenstand:= 'blauer Schnuller'; Lisasraum.Gegenstand:= 'Saxophon'; Bartszimmer.Gegenstand:= 'Krusty-der-Clown-Aufziehpuppe'; Elternschlafzimmer.Gegenstand:= ' '; Badezimmer.Gegenstand := ' '; Badezimmer2.Gegenstand := ' '; Garten.Gegenstand := ' '; Eingang.Gegenstand := ' '; Kueche.Gegenstand := ' Mit rosa Glassur überzogener Donut'; TVRoom.Gegenstand := 'Duffbierdose'; Esszimmer.Gegenstand := ' '; Kueche.Gegenstand := ' '; Wohnzimmer. Gegenstand := ' '; aktuellerRaum := Garten ; Garten.Fotoreferenz := 'Bilder/Klassenraum.jpg'; Eingang.Fotoreferenz := 'Bilder/Eingang.jpg'; Flur.Fotoreferenz := 'Bilder/Flur.jpg'; Kueche.Fotoreferenz := 'Bilder/Kueche.jpg'; Esszimmer.Fotoreferenz := 'Bilder/Esszimmer.jpg'; TVRoom.Fotoreferenz := 'Bilder/TVRoom.jpg'; Wohnzimmer.Fotoreferenz := 'Bilder/Wohnzimmer.jpg'; Maggiesraum.Fotoreferenz := 'Bilder/Maggiesraum.jpg'; Lisasraum.Fotoreferenz := 'Bilder/Lisasraum.jpg'; Elternschlafzimmer.Fotoreferenz := 'Bilder/Elternschlafzimmer.jpg'; Badezimmer.Fotoreferenz := 'Bilder/Badezimmer1.jpg' Bartszimmer.Fotoreferenz := 'Bilder/Bartszimmer.jpg'; Badezimmer2.Fotoreferenz :='Bilder/Badezimmer2.jpg'; Image1.Picture.LoadFromFile(aktueller.Raum.Fotorefetenz); end;
procedure TRaum.setAusgaenge (norden, sueden, westen, osten : TRaum); begin self.Norden := norden; self.Sueden := sueden; self.westen := westen; self.osten := osten; end;
procedure TForm2.Raumwechsel (Eingabe:String); begin Memo1.clear; Rucksack.hinzufuegen(aktuellerRaum.Gegenstand); Eingabe := Edit1.text; if (Eingabe = 'Norden') and (aktuellerRaum.Norden <> nil) then aktuellerRaum := aktuellerRaum.Norden; if (Eingabe = 'Sueden') and (aktuellerRaum.Sueden <> nil) then aktuellerRaum := aktuellerRaum.Sueden; if (Eingabe = 'Westen') and (aktuellerRaum.Westen <> nil) then aktuellerRaum := aktuellerRaum.Westen; if (Eingabe = 'Osten') and (aktuellerRaum.Osten <> nil) then aktuellerRaum := aktuellerRaum.Osten; Memo1.Lines.add(aktuellerRaum.Beschreibung); Memo1.Lines.add(' '); Memo1.linesadd('Im Rucksack enthalten:' + Rucksack.ausgeben); if Rucksack.voll then Memo1.lines.add('Glückwunsch, Sie haben alle Gegenstände gefunden'); Memo1.lines.add(' '); Memo1.Lines.add('Wählen Sie die gewünchte Richtung in die Sie gehen möchten'); if aktuellerRaum.Norden <> nil then memo1.lines.add('--> Norden'); if aktuellerRaum.Sueden <> nil then memo1.Lines.add('--> Sueden'); if aktuellerRaum.Westen <> nil then memo1.Lines.add('--> Westen'); if aktuellerRaum.Osten <> nil then memo1.lines.add ('--> Osten'); end;
procedure TForm2.Button3Click(Sender: TObject); begin Raumwechsel('Osten'); end;
procedure TForm2.Button4Click(Sender: TObject); begin Raumwechsel('Westen'); end;
procedure TForm2.Button5Click(Sender: TObject); begin Raumwechsel('Sueden'); end;
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject); var Eingabe : String; begin aktuellerRaum := Garten; memo1.clear; Eingabe := Edit1.text; if (Eingabe = 'Norden') and (aktuellerRaum.Norden <> nil) then aktuellerRaum := aktuellerRaum.Norden; if (Eingabe = 'Sueden') and (aktuellerRaum.Sueden <> nil) then aktuellerRaum := aktuellerRaum.Sueden; if (Eingabe = 'Westen') and (aktuellerRaum.Westen <> nil) then aktuellerRaum := aktuellerRaum.Westen; if (Eingabe = 'Osten') and (aktuellerRaum.Osten <> nil) then aktuellerRaum := aktuellerRaum.Osten; Memo1.Lines.add(aktuellerRaum.Beschreibung); if aktuellerRaum.Norden <> nil then memo1.lines.add('--> Norden'); if aktuellerRaum.Sueden <> nil then memo1.Lines.add('--> Sueden'); if aktuellerRaum.Westen <> nil then memo1.Lines.add('--> Westen'); if aktuellerRaum.Osten <> nil then memo1.lines.add ('--> Osten'); Memo1.Lines.add(aktuellerRaum.Beschreibung); end;
end. |
Wenn Ihr irgendwelche Fehler findet, bitte bitte sagt Bescheid !
Danke Schön schon einmal im Voraus (:
Moderiert von Narses: Delphi-Tags hinzugefügt
Zuletzt bearbeitet von Pataya am Di 21.12.10 01:59, insgesamt 4-mal bearbeitet
|
|
Jann1k
      
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43
Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
|
Verfasst: Mo 20.12.10 12:32
Es wäre gut wenn du deinen Quelltext in delphi Tags einbindest, das macht ihn gleich viel lesbarer. Auch könntest du uns ruhig sagen, welche Fehlermeldung du kriegst bzw. welche Zeile vom Compiler markiert wird.
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Mo 20.12.10 12:39
Hi,  hier im DF
Fehler hätt ich schon so beim überfliegen.
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21:
| {$R *.dfm} procedure TRucksack.hinzufuegen ( S:String); vari : integer; begin ...... ...... while ( i <= 5) do begin if ( self.item[i]=S) then break ekse if self.item[i]= " then begin selt.item[i] = s; ..... ..... procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject); begin begin; Raumwechsel('Norden'); end; |
Delphicode kannst Du mit
[ delphi]
hier steht dann
dein delphicode
[/ delphi]
ins lesbare bringen.
ich befürchte das Du bei Dir, keine vernünftiges einrücken beim schreiben von Code machst!
so entstehen diese Fehler wie auch Zeile 89-99!
Gruss Alf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
Zuletzt bearbeitet von ALF am Mo 20.12.10 13:30, insgesamt 1-mal bearbeitet
Für diesen Beitrag haben gedankt: Pataya
|
|
Pataya 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mo 20.12.10 13:28
Ich bekomme immer die Fehlermeldung : Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
Aber ich weiß nicht wirklich, was damit gemeint ist geschweige denn, wie ich diesen Fehler beheben kann.
Auch wird mir beim speichern immer angezeigt, dass Feld form2.sueden ( genauso wie bei feld form2.Fotoreferenz, Feld Form2.Gegenstand, Feld Form2.Osten, Feld Form2. Osten und Feld Form2.Westen) keine entsprechende Komponente besitzen würde.
Die anderen Rechtschreibfehler habe ich geändert, aber trotzdem bekomme ich noch die Fehlermeldungen und kann das programm nicht starten 
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Mo 20.12.10 13:34
Schau mal in Zeile 198 wo kommt den da plötzlich TForm1 her
Ich schätze auch, das Du nicht alle Fehler behoben hast!
Zeilen 89-99!
Gruss Alf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
Zuletzt bearbeitet von ALF am Mo 20.12.10 13:41, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Pataya 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mo 20.12.10 13:39
Danke, das war ein Tippfehler (:
Aber auch wenn es richtig geschrieben ist, kommt noch die Fehlermeldung und das Programm lässt sich nicht starten .
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Mo 20.12.10 13:50
Korrigierst du nur hier, oder auch wirklich in Deinem code?
Solange nicht die einfachen Fehler hier weg sind mh.....
Zeile 59 fehlt die Variable
Zeilen 80-95 der ausszuführende Code steht nich in der Funktion sondern ausserhalb!
Zeile 103 ein 'begin' zuviel
Zeile 223 ein 'end' zuviel
na toll und dann noch CrossPost www.delphipraxis.net...phi.html#post1069534
Gruss Alf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
Pataya 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mo 20.12.10 17:55
Ja ich korrigiere das in meinem richtigen Programm natürlich auch.
Bis jetzt läuft es aber trotzdem noch nicht
Ich habe auch schon versucht es ein wenig strukturierter zu gestalten, was mir allerdings nicht sonderlich gelungen ist ( habe ich hier aber auch noch nicht abgeändert).
Was ist denn an Z.89-99 falsch?
Ja ich habe das selbe Problem auch nochmal bei delphipraxis gepostet, darf man das nicht?
Ich brauche schließlich Hilfe damit ,da schadet es meiner Meinung nach nicht, mehrere Antworten zu bekommen oder?
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Mo 20.12.10 18:06
Pataya hat folgendes geschrieben : | Was ist denn an Z.89-99 falsch? |
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13:
| function TRucksack.voll : boolean; var i, j : integer ; begin;end;result := false; j:= 0; for i := 1 to 5 do if (self.item[i]<> " ) then inc(j); if( j=5) then result := true; end;..... | Was fällt dir dabei auf!?
Pataya hat folgendes geschrieben : | Ja ich habe das selbe Problem auch nochmal bei delphipraxis gepostet, darf man das nicht?
Ich brauche schließlich Hilfe damit ,da schadet es meiner Meinung nach nicht, mehrere Antworten zu bekommen oder? |
Dürfen schon, nur sollte man es mitteilen, sonst gibt es Antworten/Fragen unserer seits, obwohl vielleicht schon alles geklärt ist usw.
Kann ja sein das die Jungs in der DP, dort die Fehler schon genannt haben und Du sie dort korrigierst...
und wir hier sinnlos darauf Hinweisen
Gruss ALf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
Pataya 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mo 20.12.10 19:20
oh du meinst das begin und end, die direkt aufeinander folgen?
stimmt, das muss weg (:
achso, ok das wusste ich nicht. Tut mir Leid.
Aber jetzt weiß es ja jeder.
Allerdings habe ich immer noch keine Lösung 
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Mo 20.12.10 19:36
Wenn Du alle Bugs beseitigt hast, kannst Du ja im ersten Post noch mal die überarbeitete Version einfügen.
Ansonsten währe schön auch ne Fehlernummer/Zeile anzugeben wo Delphi sagt, ne kann nicht kompiliert werden!
Gruss Alf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
Pataya 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mo 20.12.10 20:33
Das ist ja bei mir das Problem, Delphi sagt mir garnicht erst in welcher Zeile der Fehler ist 
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Mo 20.12.10 22:00
Dann häng das ganze Projekt mal als zip/rar ran. Dann kann man es sich genauer anschauen!
Zumal Du oben auch nichts aktuallisiert hast, ob die ganzen Fehler weg sind!
Gruss Alf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 20.12.10 22:44
Pataya hat folgendes geschrieben : | Das ist ja bei mir das Problem, Delphi sagt mir garnicht erst in welcher Zeile der Fehler ist  |
Also wenn du den Fehler mit dem Objektverweis meinst: Der kommt vermutlich von Addons, die du in Delphi drin hast. Zum Beispiel die CnWizards unter Windows 7.
Oder wird der wirklich als Kompilierfehler oder wenn das Programm läuft angezeigt?
Und wegen den Fehlern mit fehlenden Komponenten: Du hast da in dem Code direkt unterhalb von TForm2 = class(TForm) herumgefummelt und unter anderem diese Zeile eingefügt und vermutlich immer noch drin: Delphi-Quelltext 1:
| Norden, Sueden, Westen, Osten : TRaum; | Und diese Komponenten gibt es auf deinem Formular ja wirklich nicht.
Wenn du etwas in die Formularklasse packen willst, dann unter private, public, ..., aber nicht direkt ohne Sichtbarkeitsbezeichner.
|
|
Pataya 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Di 21.12.10 00:01
ich habe das jetzt einmal unter privat gepackt,aber das Programm weißt immer noch die selbe Fehlermeldung auf
langsam verzweifel ich wirklich 
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 21.12.10 00:27
Dann zeig halt einmal deinen aktuellen Code und schreib dazu welche Fehlermeldung wo kommt. Oder mach einen Screenshot davon, wenn du nicht siehst wo die Fehlermeldung passiert. Was auch immer.
Wenn du nur sagst, dass da irgendwo ein Fehler auftritt, können wir dir auch nicht helfen. In dem zuerst geposteten Quelltext sind ja diverse Fehler drin, insofern ist eben die Frage was du davon korrigiert hast etc.
|
|
Pataya 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Di 21.12.10 01:47
das ist ja schon mal das Hauptproblem:
bei mir kommt nicht an stelle abc und an stelle xyz eine Fehlermeldung.
ich will das Programm starten und dann kommt direkt eine.
mir wird nicht angezeigt wo , ich bekomme sie einfach nur.
Moderiert von Martok: Doppelpost zusammengeführt
so, ich habe das ganze nun nochmals auch auf die vielen Tipps von eurer Seite aus geändert ( zB was die Struktur angeht).
Allerdings geht es immer noch nicht 
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 21.12.10 02:00
Nimm das begin nach implementation weg...
Dass das da nicht hingehört, siehst du in jedem neuen leeren Projekt.
|
|
delphi10
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Di 21.12.10 07:23
@pataya
Würde ja gerne mal testetn, habe aber keine Lust die ganze Form nachzukupfern. Häng mal das Projekt komplett dran. Zumindest die *.dfm
EDit: Habe noch zu selig Apple2-Zeiten selber Textads geschrieben, daher zu diesem Thema immer Interesse
_________________ Salus populi suprema lex esto
|
|
Pataya 
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Di 21.12.10 12:06
ich weiß nicht genau,ob das die datei ist ( denn eine datei mit der genannten endung habe ich garnicht )aber ich hoffe es:
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
|