Autor Beitrag
Steve90211
Hält's aus hier
Beiträge: 15

Win XP, Win 7
Delphi 2007 Prof., Visual Studio 2008 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 17.11.10 14:26 
Moin Moin

Ich muss eine Verbindung zu einem Gerät aufbauen das eine Polyhedra Datenbank intus hat.
Dazu habe ich einen passenden ODBC Treiber installiert.

Wenn ich nun im Vorfeld eine ODBC-Datenquelle anlege und die im ConnectionString angebe klappt auch alles so weit ganz gut.
ausblenden C#-Quelltext
1:
ConnectionString = "Dsn=Polyhedra;uid=username;PWD=geheim";					


Da sich die Zielgeräte ändern können währe es viel einfacher, wenn ich nicht den DSN angeben müsste sondern direkt über den Treiber die verbindung aufbauen könnte.

Das es geht weis ich daher, daß ich es unter delphi schon mal so gemacht habe.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ConnectionString := 'Provider=MSDASQL.1;Password=jup;User ID=jaja;Extended Properties="DRIVER={Polyhedra 32-bit Driver};SERVICE=172.19.93.125:8001;UID=jaja;PWD=jup"';					


Nur unter C# bekomme ich das nicht hin. Sowohl Google als auch einiges an TryAndErro half nix.
Andauernd bekomme ich die Meldung: "data source name not found and no default driver specified"

Geht das etwa unter C# mit OdbcConnection garnicht!?

_________________
lg Stefan aka TeronG
-CoDeSys OH zu XOR: Entspricht der Norm, jedoch nicht unbedingt der Erwartung.
Trashkid2000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 561
Erhaltene Danke: 137



BeitragVerfasst: Mi 17.11.10 16:15 
Hallo,

wenn Du den ODBC-Treiber installiert hast, hast Du ja bestimmt auch eine dll. Du könntest mal versuchen, ob Du die in Deinem Projekt einbinden kannst. Das wäre ganz nützlich, damit man nicht immer den Treiber auf dem Zielsystem installieren muss. Und dann könntest Du direkt eine Connection aufbauen.
Ich weiß aber nicht, ob das mit dem einbinden funktioniert.

Ansonsten kannst Du auch die DSN-Angabe entweder im Programmcode hinterlegen oder in einer Datei auslagern (oder in den Settings).
Beispiel für Auslagerung in Datei: www.kamath.com/tutor...s/tut005_filedsn.asp
Beispiel für hart im Programm: de.wikipedia.org/wik...ata_Source_Name#ODBC
Und der ConnectionString: www.connectionstrings.com/dsn

LG, Marko
Steve90211 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15

Win XP, Win 7
Delphi 2007 Prof., Visual Studio 2008 Prof.
BeitragVerfasst: Do 18.11.10 14:10 
Das mit der DLL ist eine gute Idee nur leider habe ich da null info's drüber ... muss ich mal später machen wenn der Rest steht und mal Zeit ist. ^^

Das mit der DSN-Datei klappt ...
obwohl da auch nicht mehr drinnen steht, als ich zuvor per ConnectionString angegeben habe ... nur, daß die beim Treibernamen keine geschweiften Klammern haben und genau da lag mein Fehler. -.-"

Und das wo mir Visual Studio doch die Klammer erst gemacht hatte ... Tja .. egal nun gehts ^^

_________________
lg Stefan aka TeronG
-CoDeSys OH zu XOR: Entspricht der Norm, jedoch nicht unbedingt der Erwartung.