Hallo,
ich bin mir sicher, dass ich hier seit einiger Zeit an einem Anfängerproblem sitze, aber da ich Delphi-Neuling bin, bin ich froh, überhaupt schon so weit gekommen zu sein und lasse mir gerne auch mal was beantworten
Die Suche hier im Forum hat zwar einige interessante Sahen hervorgebracht, leider aber nichts, was in die Richtung meines Problems geht. Wahrscheinlich übersehe ich nur irgendeine Kleinigkeit.
Folgendes:
Ich habe ein Hauptframe mit einem Menü. Dort kann man über Datei->Importieren ... tadaaa... Dateien importieren. Wer hätte das gedacht?
Allerdings gibt es seitens der Datenbank (Stichwort: Konsistenz) folgendes Dilemma. Die Daten, die eingelesen werden (Textfiles von einer SD-Karte aus einem Messgerät) müssen Datanbankseitig mit einem Standort und einem Kunden in Verbindung gebracht werden. Also habe ich zwei DBLookupComboBoxen. In einer werden die Kunden, in der anderen die Standorte aus den Tabellen kunde bzw. standort angezeigt. Man kann erst Dateien in die Datenbank schreiben, wenn jeweils ein Kunde und ein Standort ausgewählt wurden.
Was ist nun, wenn eines der beiden (noch) nicht existiert? Dafür gibt es einen Button "Neuer Kunde" (Neuer Messort). Bei Knopfdruck erscheint eine Dialogbox mit Editfeldern. Lange Erklärung, jetzt folgt mein Problem:
Wenn ich einen Kunden eintrage (Dialogbox verschwindet), ist danach die DBLookupCombo irgendwie deaktiviert... gleiches gilt für ein DBGrid, dass ich zu Testzecken im Hintergrund habe. Ich habe bereits in der Hilfe nachgesehen, aber wenn ich das richtig verstanden habe, sollten automatisch Funktionen aufgerufen werden, die mitkriegen, wenn ein neuer Datensatz hinzu kommt. Bei mir ist aber Flaute. Auch andere Methoden, die ich mal getestet habe (Invalidate, etc.) klappen nicht.
Hat jemand eine Idee oder die Lösung zur Hand?
Vielen Dank und beste Grüße
Thomas