Autor |
Beitrag |
Altair
Hält's aus hier
Beiträge: 3
|
Verfasst: Fr 17.12.10 12:20
Moin,
als absoluter Delphi-Neuling braucht unsere unwissende Gruppe hilfe bei dieser Aufgabe.
Und zwar...
Wir haben ein Gerät gebaut um Licht in Wellenlängen aufzuteilen und diese Messwerte in Wellenlängen und Frequenzen etc. zu speichern. Diese sollen anschaulich und geordnet gut lesbar sein. Nun das ist unser bisheriger Quellcode:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78: 79: 80: 81: 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88: 89: 90: 91: 92: 93: 94: 95: 96: 97: 98: 99: 100: 101: 102: 103:
| unit main;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, Values, StdCtrls, ComCtrls, ImgList, ToolWin, ExtCtrls;
type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Button2: TButton; sdMain: TSaveDialog; Button3: TButton; odMain: TOpenDialog; Memo1: TMemo; Timer1: TTimer; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Timer1Timer(Sender: TObject); private public end;
var Form1: TForm1; v : TResultTable; implementation
{$R *.dfm}
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin randomize; v := TResultTable.Create(0,100,1,10); end;
procedure TForm1.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); begin v.Destroy; end;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var x,y : integer; begin randomize;
for y := 1 to 10 do begin x := -v.Resolution; while x < v.MaxLambda-v.Resolution do begin x := x + v.Resolution; v.AddValue(x,random(5000)/1000) end; end; end;
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var sl : TStringList; x,y : Integer; begin if sdMain.Execute then begin sl := TStringList.Create; for y := 1 to 10 do begin x := -v.Resolution;
while x < v.MaxLambda-v.Resolution do begin x := x + v.Resolution; sl.Add(FloatToStr(v.GetValue(x,y))) end;
end; sl.SaveToFile(sdMain.Filename+'.sfkj'); sl.Destroy; end; end;
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin if odMain.Execute then begin memo1.Lines.LoadFromFile(odMain.FileName); end; end;
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin Label2.Visible:= true end;
end. |
Hat jemand Ahnung wie man das so umbauen könnte das es gut strukturiert und das die Messwerte zeitlich voneinander getrennt sind?
Unser Lehrer führte für die Messwert-Datei den Begriff DML-File ein.
Falls jemand den Delphi_Code als Datei braucht, verschicke ich den gerne als .rar.
Ihr seid unsere letzte Hoffnung....
Moderiert von Martok: Delphi-Tags gesetzt
|
|
platzwart
      
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78
Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
|
Verfasst: Fr 17.12.10 12:29
Was genau bedeutet "[...] gut strukturiert und das die Messwerte zeitlich voneinander getrennt sind"? Was ist denn an der aktuellen Lösung nicht so toll?
_________________ Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
Für diesen Beitrag haben gedankt: Altair
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 17.12.10 13:23
Altair hat folgendes geschrieben : | Unser Lehrer führte für die Messwert-Datei den Begriff DML-File ein. |
Ich nehme einmal an, das damit eine Descriptive Markup Language gemeint ist.
Sprich zum Beispiel HTML. Ihr sollt also vermutlich einfach nur eine HTML-Seite mit den Werten erstellen.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Altair
|
|
Altair 
Hält's aus hier
Beiträge: 3
|
Verfasst: Fr 17.12.10 19:18
Vielen Dank für die schnellen Antworten;)
Ja genau sowas meinte unser Lehrer;) <Text> <Wert> etc. halt so, dass man wenn man eines Tages einen Messwert einer bestimmten Zeit sucht, dass man sich gut in diesem Dokument zurechtfindet. So auf den Text übertragen komm ich halt nicht weiter wie man den verändern muss damit man halt ein System reinbringt...
Naja und als Messwerte hab ich im Moment erstmal Random Werte genommen damit man etwas hat zum anzeigen, später sollen dann 'Zweispaltige' werte (Wellenlänge, Frequenz) herauskommen;)
MFG
Fabi
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 17.12.10 20:20
Im Moment erzeugst du ja gar keinen HTML-Quelltext. Den müsstest du zusätzlich zu den Werten in die Datei schreiben.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Altair
|
|
Altair 
Hält's aus hier
Beiträge: 3
|
Verfasst: Fr 17.12.10 21:25
Okay und wie stell ich das an? bzw. was muss ich eingeben?
|
|
delphi10
      
Beiträge: 447
Erhaltene Danke: 2
W2K, XP, Vista64, Win7 64
RAD-Studio 2010
|
Verfasst: Fr 17.12.10 22:38
Altair hat folgendes geschrieben : | Okay und wie stell ich das an? bzw. was muss ich eingeben? |
Schau mal unter "Datei/Neu/Weitere/Webdokumente --> HTML-Seite" Ich denke, damit müßtest Du etwas weiterkommen.
_________________ Salus populi suprema lex esto
Für diesen Beitrag haben gedankt: Altair
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 17.12.10 22:56
Für diesen Beitrag haben gedankt: Altair
|
|
|