Autor |
Beitrag |
D. Annies
      
Beiträge: 1843
windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
|
Verfasst: Di 28.12.10 21:17
Hi, Delpher,
gibt es die Möglichkeit, eine Message (kurz) angezeigt zu bekommen, aber das Programm läuft trotzdem weiter?
Gruß, Detlef
_________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 28.12.10 21:19
soll sich der Dialog von alleine schließen oder wie?
|
|
platzwart
      
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78
Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
|
Verfasst: Di 28.12.10 21:21
Das macht dann doch gar keinen Sinn  Du kannst aber auch eine Statusleiste verwenden und da reinschreiben...
_________________ Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
|
|
D. Annies 
      
Beiträge: 1843
windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
|
Verfasst: Di 28.12.10 21:29
Ja, Luckie,
der Dialog soll sich von allein schließen - exakt!
(Wie) Geht das?
Gruß, Detlef
_________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 28.12.10 21:34
Das ergibt keinen Sinn. Wenn ich nicht am Rechner bin, sehe ich die Nachricht nicht, dann braucht sie auch nicht erscheinen. Bin ich am Rechner, kann ich die mir die Nachricht in Ruhe durchlesen und sie dann selber schließen. Ergo soll sich die Nachricht selber schließen, dann kann sie nicht wichtig sein. Warum also dieser Krampf? Eine Meldung in der Statusleiste oder dem Fenstertitel wäre da bestimmt sinnvoller.
Aber wenn du unbedingt eine sich selbst schließende Dialogbox willst: www.michael-puff.de/...sageBoxTimeout.shtml
|
|
D. Annies 
      
Beiträge: 1843
windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
|
Verfasst: Di 28.12.10 21:37
Hallo, Michael,
ich komme auf diese Idee, weil ich bei einem Auto-Portal genau das gesehen habe, in der Form: Ihr Auto wurde auf die Merkliste gesetzt ... (und automatisch weiter)
So, mal sehen, wie du gedacht hast, vielen Dank schon mal,
Detlef
_________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
|
|
platzwart
      
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78
Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
|
Verfasst: Di 28.12.10 21:44
Genau solche Nachrichten nerven mich als User extrem. Die Dinger bremsen mich nur aus und ich hab keinen Einfluss auf die Anzeige, absoluter Mist sowas. Dann setz doch lieber eine Nachricht in die Statusleiste...
_________________ Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
|
|
D. Annies 
      
Beiträge: 1843
windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
|
Verfasst: Di 28.12.10 21:48
By the way, welche Unit ist messageboxTimeOut?
Danke, Detlef
_________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 28.12.10 21:52
Steht alles auf der Seite. Lesen hilft.
|
|
D. Annies 
      
Beiträge: 1843
windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
|
Verfasst: Di 28.12.10 21:59
Danke, Micheal, <- siehe dein Abspann ..
hab ich gut gelesen, oder?
Na, ich kämpfe denn mal ..
Gruß, Detlef
_________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Di 28.12.10 22:23
Ich würde einfach ein unsichtbares Panel auf das Formular setzen, und das dann visible=true stellen und per Timer wieder ausblenden. Das Panel kannst du dann wie eine Messagebox verwenden im Prinzip.
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
Für diesen Beitrag haben gedankt: D. Annies
|
|
D. Annies 
      
Beiträge: 1843
windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
|
Verfasst: Mi 29.12.10 09:22
Bin jetzt zwei Tage weg, melde mich aber wieder - erstmal vielen Dank,
Detlef
_________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
|
|
D. Annies 
      
Beiträge: 1843
windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
|
Verfasst: Fr 31.12.10 12:42
So, bin wieder da.
Mein Versuch mit dem Panel sieht so aus:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| procedure TBuchMain.PanelBlitz(sender: Tobject); begin Timer1.Interval := 2000; Panel1.caption := 'Datensatz wurde zu Unicode geändert'; Panel1.Visible := true; end; |
Ich weiß (noch) nicht, wie ich den Timer starte, bzw. stoppe?
Wahrscheinlich gaaanz leicht
Vielen Dank für eine Idee!
Detlef
_________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
|
|
platzwart
      
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78
Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
|
Verfasst: Fr 31.12.10 12:55
Delphi-Quelltext 1: 2:
| Timer1.Enabled:= True; Timer1.Enabled:= False; |
_________________ Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
|
|
D. Annies 
      
Beiträge: 1843
windows 7
D6 Enterprise, D7 Pers und TD 2006
|
Verfasst: Fr 31.12.10 15:33
Danke, Platzi,
aber das isses noch nicht ganz. Ich habe jetzt den folgenden Code, bzw. Zusammenhang:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33:
| procedure TBuchMain.PanelBlitz(sender: Tobject); begin Timer1.Interval := 2000; timer1.Enabled := true; Panel1.caption := 'Datensatz wurde zu Unicode geändert'; Panel1.Visible := true; timer1.Enabled := false; Panel1.Visible := false; end;
procedure TBuchMain.UNICODEeinarbeiten1Click(Sender: TObject); var n, k, z : integer; begin z := 0; for n := 1 to tntstringgrid2.RowCount-1 do for k := 1 to tntstringgrid1.RowCount-1 do begin if (tntstringgrid1.cells[1,k] = tntstringgrid2.cells[3,n]) and (tntstringgrid1.cells[2,k] = tntstringgrid2.cells[4,n]) then begin tntstringgrid1.cells[1,k] := tntstringgrid2.cells[0,n]; tntstringgrid1.cells[2,k] := tntstringgrid2.cells[1,n]; inc(z); end; end; if z > 0 then begin PanelBlitz(self); end end; |
Wer kann da weiterhelfen?
GGruß, Detlef
_________________ ut vires desint, tamen est laudanda voluntas
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Fr 31.12.10 17:09
Entschuldigung, das mit dem Timer war glaub ich ein blöder Vorschlag von mir, der war bei mir Sinnvoll als ich zuletzt sowas gemacht habe, aber bei dir solltest du wohl lieber den Befehl sleep(millisekunden) verwenden. Also z.B. Sleep(2000); .
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
bummi
      
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187
XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
|
Verfasst: Fr 31.12.10 17:51
der Teil:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| timer1.Enabled := false; Panel1.Visible := false; |
Gehört in das Ereignis OnTimer des Timers
_________________ Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
Zuletzt bearbeitet von bummi am Fr 31.12.10 18:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
Für diesen Beitrag haben gedankt: D. Annies
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Fr 31.12.10 18:05
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Zuletzt bearbeitet von Martok am Fr 31.12.10 18:09, insgesamt 1-mal bearbeitet
Für diesen Beitrag haben gedankt: D. Annies
|
|
bummi
      
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187
XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
|
Verfasst: Fr 31.12.10 18:09
Mist, freilich Martok....
"Könntest Du bitte Delphitags verwenden" 
_________________ Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Fr 31.12.10 18:11
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|