Autor Beitrag
Fiete
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364

W7
Delphi 6 pro
BeitragVerfasst: Di 18.01.11 12:16 
Das Programm rechnet lange Zahlen mit beliebiger Basis(2-62) in eine natürliche Zahl um.
Gruß
Fiete
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Fietes Gesetz: use your brain (THINK)
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Di 18.01.11 16:15 
Hallo Fiete,

bau das doch in dein anderes Programm ein. Ich würde das so gestalten:

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
System: __ Zahl: _________
       /\      \/
System: __ Zahl: _________

Die beiden Pfeile in der Mitte sollen Buttons sein, die Unterstriche Eingabefelder. Der Benutzer gibt nun eine beliebige Zahl ein und gibt an, in welchen Zahlensystem sie geschrieben ist. Dann kann er unten ein anderes Zahlensystem auswählen und den Nach-unten-Button drücken, um die obere Zahl in das entsprechende Zahlensystem unten zu konvertieren.

Das kannst du schon mit deinen bisherigen Algorithmen umsetzen, wenn du immer einen Zwischenschritt einfügst, also von einem Zahlensystem über das Dezimalsystem bzw. über einen int und von dort in das andere System.

Wäre das was?

Grüße,
Yogu
Fiete Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364

W7
Delphi 6 pro
BeitragVerfasst: Do 20.01.11 13:28 
Moin Yogu,
habe Deine Anregung angenommen und umgesetzt.
Gruß Fiete
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Fietes Gesetz: use your brain (THINK)


Zuletzt bearbeitet von Fiete am Fr 21.01.11 16:58, insgesamt 1-mal bearbeitet
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Do 20.01.11 18:01 
Hallo Fiete,

das Programm sieht ganz gut aus, verhält sich meiner Meinung nach, wie man es von ihm erwartet.

Allerdings noch ein paar kleine Verbesserungsvorschläge:

  • Stelle die Schriftart auf Tahoma um. Die ist auf jedem Windows-System verfügbar und wird, da sie eine Vektorschrift ist, auf neueren Systemen geglättet dargestellt.
  • Lasse die Hintergrundfarbe lieber auf clBtnFace. Das ist die Farbe, die der Benutzer als Fenster-Hintergrundfarbe ausgewählt hat. Viele Benutzer stört es, wenn sich Anwendungen nicht an die Einstellungen des Benutzers halten.
  • Ich würde zwei Buttons einbauen, um auch vom unteren System ins obere umrechnen zu können. Dann kann man beispielsweise zwischen hexadezimalem und dezimalem System hin- und herrechnen, ohne die Basen ständig ändern zu müssen.

Grüße,
Yogu
Fiete Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364

W7
Delphi 6 pro
BeitragVerfasst: Fr 21.01.11 16:57 
Moin Yogu,
die Änderungen sind eingebaut.
Es gibt einen zweiten Button <tauschen>, mit dem die Basen und die Zahlen vertauscht werden.
Gruß Fiete

_________________
Fietes Gesetz: use your brain (THINK)
Yogu
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2598
Erhaltene Danke: 156

Ubuntu 13.04, Win 7
C# (VS 2013)
BeitragVerfasst: Fr 21.01.11 19:36 
Ok, der Tausch-Button ist auch eine Möglichkeit. Allerdings hat sich dabei ein kleiner Fehler eingeschlichen: Die Zahl aus dem unteren Feld wird nicht komplett ins obere übernommen, denn die beiden letzten Ziffern werden dabei abgeschnitten. Ziemlich seltsam...

Die fette Schrift und der Cursor über den Buttons sind weiterhin etwas gewöhnungsbedürftig.

Grüße,
Yogu