Autor Beitrag
Bergmann89
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72

Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
BeitragVerfasst: Mi 02.02.11 17:12 
Hey,

ich hab mich heut ein bischen mit Fraktalen beschäftigt und wollte ein Programm schreiben, das Fraktale darstellen kann, die im L-System dargestellt sind. Das Problem ist nun, das ich irgendetwas übersehen haben muss. Die Koch-Flocke lässt sich zum Bsp wunderbar zeichnen:
ausblenden Quelltext
1:
2:
F--F--F //Hauptfunktion
F -> F+F--F+F //Rekursionsfunktion


Aber zum Beispiel bei der Drachenkurve weiß ich nicht was die Hauptfunktion ist:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
F -> R oder F -> L
R -> +R--L+
L -> -R++L-

Könnte mir das vlt jmd nochmal erklären, wie die Bildungsvorschriften beim L-System sind?

MfG & Thx Bergmann.

_________________
Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^


Zuletzt bearbeitet von Bergmann89 am Mi 02.02.11 19:36, insgesamt 1-mal bearbeitet
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mi 02.02.11 18:01 
Ich hab mal die wichtigen Teile fett hervorgehoben.

Zitat:

Einige Fraktale wie die Drachenkurve benötigen zwei Ersetzungsregeln, als variablen Teil des Alphabets wählt man z. B. V={R,L} und legt für dieses Beispiel ω=R und P={(R → +R--L+), (L → -R++L-)} fest. Beide Symbole werden in der Darstellung wie F behandelt, d. h. als zeichnenden Schritt nach vorn.


Also muss du beide Symbole ableiten. Falls die Frage ist mit welchem Symbol du Anfangen musst, du startest mit R im ersten Schritt. ;)

Dein Algorithmus muss also in den ersten 4 Schritten folgendes ausspucken:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
R
+R--L+
++R--L+---R++L-+
+++R--L+---R++L-+---+R--L+++-R++L--+


lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Bergmann89 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72

Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
BeitragVerfasst: Mi 02.02.11 22:39 
Hey,

den Satz hab ich ganz überlesen :oops: Danke für den Hinweis, habs jetzt hin bekommen. Im Anhang die Resultate, wenns jemanden interessiert.

MfG Bergmann.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
Fiete
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364

W7
Delphi 6 pro
BeitragVerfasst: Do 03.02.11 19:17 
Moin Bergmann89,
schau mal hier nach:
www.delphi-forum.de/...p;highlight=fraktale
Gruß Fiete

_________________
Fietes Gesetz: use your brain (THINK)