Autor Beitrag
bernd29
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 116

winxp
D7 und VB6
BeitragVerfasst: Sa 19.02.11 22:07 
Hallo,

Ich habe 4 Variablen vom Typ integer, die Variablen haben einen Wert von 1 - 200.
Ich will nun zur Sequenz bestimmung, den Optimalsten Wert der 4 Variablen finden.

Hat jemand eine Idee wie ich allen 4 Variablen so durch laufen lassen kann,
dass alle Kombinationen durchlaufen wurden.

Gruß Bernd


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Sa 19.02.2011 um 22:46
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 19.02.11 22:17 
Pack die Variablen in ein Array, dann kannst du normale for-Schleifen benutzen. ;-)

Bei nur 4 Werten kannst du das aber auch fest im Quelltext machen. Was ist für dich denn der "optimalste" Wert? Falls du den maximalen meinst, kannst du einfach MaxIntValue aus der Unit Math benutzen.
bernd29 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 116

winxp
D7 und VB6
BeitragVerfasst: Sa 19.02.11 22:20 
Hio Jaenicke,

Gute idee aber ich will ja nicht das alle z.b. 1,2,3,4 hoch zählen.

Gruß Bernd
haentschman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 285
Erhaltene Danke: 33


DX10 Berlin Professional
BeitragVerfasst: Sa 19.02.11 22:23 
Zitat:
Gute idee aber ich will ja nicht das alle z.b. 1,2,3,4 hoch zählen.

...dann solltest du bitte noch einmal genauer erklären was du vorhast. Vieleicht anhand eines Beispieles. 8)
bernd29 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 116

winxp
D7 und VB6
BeitragVerfasst: Sa 19.02.11 22:29 
Hi haentschman,

Wie ich oben schon geschrieben habe sollen die variablen gleichzeitig so durchlaufen werden bis zum beispiel;

a:= 80, b:= 110, c:= 20, d:= 178 ausgegeben wird als optimalste einstellung, wobei es nicht um die auswertung geht.

Es geht mir nur darum das alle zahlen kombinationen durchlaufen werden.


Gruß Bernd

---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

Oder anders gesagt denk an ein Zahlenschloss um die Kombination zufinden, muss man alle Kombinationen durchlaufen.
so dachte ich mir das.

Gruß Bernd
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 19.02.11 22:35 
Ach so meinst du das... Dann reichen doch 4 verschachtelte Schleifen. :gruebel:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
for a := 1 to 200 do
  for b := 1 to 200 do
    for c := 1 to 200 do
      for d := 1 to 200 do
        if optimal(a, b, c, d) then
          ...
bernd29 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 116

winxp
D7 und VB6
BeitragVerfasst: Sa 19.02.11 22:37 
Vielen Dank Jaenicke,

Optimal wäre dann ein array?

Gruß Bernd
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 19.02.11 22:46 
Nein, nur ein Beispiel für eine Funktion zur Auswertung der Variablen. Irgendetwas musst du da ja prüfen.