Autor Beitrag
Peter2002
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 103

Win XP, Win 7
Delphi 2007 / XE3
BeitragVerfasst: Mi 16.02.11 23:25 
Hallo,

mit Win 2008 R2 ist es ja möglich sog. Fail-over Cluster aufzusetzen...
Wie müssen Dienste aufgebaut sein, damit sie in so einem Cluster funktionieren?
Hat sowas schon mal wer gemacht?

_________________
Gruß Peter
Peter2002 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 103

Win XP, Win 7
Delphi 2007 / XE3
BeitragVerfasst: Mi 23.02.11 17:29 
Hat diesbezüglich wirklich niemand Erfahrung? :shock:

_________________
Gruß Peter
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Do 24.02.11 18:37 
user profile iconPeter2002 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hat diesbezüglich wirklich niemand Erfahrung? :shock:

Wahrscheinlich, denn das ist nicht gerade eine einfache Sache. Hier hast Du eventuell mal einen Einstiegspunkt für die Entwicklung. Im Endeffekt entwickelst Du eine DLL und diese wird vom Clusterdienst zur Integration der Applikation genutzt.

Viel Spaß, ich hab das noch nicht gemacht ;).
Peter2002 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 103

Win XP, Win 7
Delphi 2007 / XE3
BeitragVerfasst: Mo 28.02.11 09:57 
Danke.
Das sieht doch etwas komplizierter aus, als ich mir das erhofft hatte.
Vielleicht kennt ja noch jemand ein Beispiel, Totorial o.ä.

_________________
Gruß Peter