hmm... wenn ich die ausgangslage richtig gelesen hab, hat er nur 2 Array's, eines mit den Fragen und eines mit den Lösungen, wie die Antworten erfasst werden, hat er gar nicht erwähnt, daher ging ich von z.b. nem edit aus. ich versuchs mal bildlich darzustellen
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:
| IA / AF / AL / Userantwort
0 / 1+1 / 2 / 3 1 / 1+2 / 3 / 3 2 / 1+3 / 4 / 5
... usw, etc, pp
IA = Index Array AF = Array mit Fragen AL = Array mit richtigen Antworten (Lösungen) |
In AF an Index 1 steht also die Frage 1+2,
In AL an Index 1 steht die korrekte Antwort
um nun rauszufinden, ob der User richtig geantwortet hat, muss du nur wissen,
welche Antwort er auf welche Fragennummer gegeben hat, und kannst dann mit
Result := (AL[NrFrage] = Antwort);
den Vergleich machen
Ich habe nichts gegen Fremde. Aber diese Fremden sind nicht von hier! (Methusalix)