Autor Beitrag
Champion
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mo 07.03.11 12:44 
Hi,

ich habe eine Anwendung, in die der User Daten eingeben kann. Diese sollen bis zum nächsten Start erhalten bleiben (es handelt sich um ein DataGridView). Ich habe jetzt in meinem Projekt eine csv Datei auf die ich die eingegebenen Informationen abbilde. Beim Programmstart werden die darin gespeicherten Daten auf das DataGridView übertragen. Da ich ja nicht weiß, wo die Datei später mal liegt, liegt sie bei mir in der Projektdatei. Dabei habe ich die Eigenschaft Copy To Output auf Copy always gesetzt, damit ich die Werte einlesen kann (denn sonst bräuchte ich die Datei ja mehrmals, weil ich beim Debuggen ja in einem anderen Ordner bin wie wenn ich die Exe erzeuge).
Mein Problem ist jetzt folgendes: Ich kann aus der Datei lesen, aber wenn ich versuche da reinzuschreiben passiert einfach gar nichts. Es gibt keine Exception. Meine Frage : Wie kann ich auf die Datei zugreifen bei der ich besagte Eigenschaft auf Copy always gesetzt habe?
MSDN sagt, dass sich die Datei im Unterverzeichnis "Data Files" befindet (vgl. msdn.microsoft.com/e...brary/0c6xyb66.aspx)

Wie finde ich aber das Output Verzeichnis heraus? Ist es das Verzeichnis in dem ich bin? Dann müsste ich ja dann nur noch im Unterordner Data Files mein entsprechendes File ansprechen, oder? Änderungen müssten ja in der Datei automatisch gespeichert werden, oder?

Ist vllt. mein Ansatz nicht optimal, bzw. gibt es eine bessere, einfachere, schnellere Möglichkeiten solche Daten einer Anwendung zu speichern?

LG
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mo 07.03.11 17:14 
:welcome: in der EE!

Zum Persistieren von Einstellungen hat VS schon eine eingebaute Lösung: msdn.microsoft.com/e...ibrary/aa730869.aspx

_________________
>λ=
Champion Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mo 07.03.11 19:55 
Die eingebenen Werte sind aber doch keine Einstellungen :?: .
Es sind Daten.
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Mo 07.03.11 20:35 
Für mich unterscheiden sich Daten von Einstellungen erst dann, wenn sie aufgrund ihrer Größe in einer Datenbank gespeichert werden müssen ;) .
Vor allem übernehmen die Settings-Dateien auch gleich das Serialisieren, wenn du deine Daten in Klassen gekapselt hast. Mit CSV zu hantieren ist hier wirklich nicht nötig.

_________________
>λ=