Autor Beitrag
thomasoop
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29


D5 + D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Mo 28.02.11 10:34 
Hallo Leute,
Titel sagt schon alles.
Meine aktuelle BDE 5.2 funktioniert leider nicht unter Windows 7 wenn es ein 64 Bit OS ist.
Die Suche mit Google ergab nur eine BDE mit dem Zusatz "eXpress" welche aber was Kosten soll und ich nicht sicher war ob das nicht eine reine Abzocke ist.

Es gibt auch widersprüchliche Aussagen darüber ob nun uralte BDE Versionen unter 64x laufen oder nicht.

Hat jemand Erfahrungswerte die er mir mitteilen könnte?

Viele Grüße
Thomas
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 28.02.11 11:54 
Updates: Fehlanzeige, die BDE wird seit knapp 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelt.

Auf einem Einzelplatzsystem, bei dem nur ein Programm gleichzeitig die BDE nutzt, gibt es in der Regel auch mit Vista und Windows 7 keine Probleme, weder mit 32-Bit noch mit 64-Bit.

Wenn du Zugriffe im Netzwerk hast (Netzlaufwerke, Freigaben, ...): Vergiss es...
Wenn du mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen willst: Bete :mrgreen: (Meistens klappt es, vorausgesetzt du stellst das PrivateDir der Session usw. richtig ein.)
vagtler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 96
Erhaltene Danke: 24


Delphi 2010, C# (VS 2012), Objective-C, Java
BeitragVerfasst: Mo 28.02.11 15:32 
user profile iconthomasoop hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
[...] funktioniert leider nicht [...]

Ist eine von der Art Fehlermeldungen, die Entwickler wahrlich lieben...
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 28.02.11 15:40 
Da er bei dem Fehler offenbar keine Hilfe braucht, da er ja nichts dazu geschrieben hat, habe ich das einfach einmal ignoriert. ;-)
thomasoop Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29


D5 + D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 02.03.11 12:07 
Danke für die Antworten.
Dann kann ich schonmal ausschließen das es generell nicht funktioniert.

Die BDE lässt sich installieren und auch starten.
Nachdem man einen Alias angelegt hat (SQL SERVER - es geht also nicht um Paradox Tabellen die evtl im Netz liegen) und die Verbindung aufbauen will kommt die Fehlermeldung:

Unbekannter Treiber
Alias: DB0001
BDE Fehler 10013 [$27] [$1D]
Server Fehler: (bleibt leer und ist disabled)
Alias: DB0001

Getestet wurden nun die Version 5.01 und 5.2.

Muss ich vielleicht einen speziellen SQL Server Treiber nachinstallieren weil der der drauf ist kaputt ist?
Bisher hab ich auf anderen Win Versionen nichts dergleichen machen müssen.

Viele Grüße
Thomas
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Do 03.03.11 00:26 
Greifst du evtl. über SQL-Links auf den Server zu? Falls ja: Der SQL-Links-Treiber der BDE greift auf einen Uralt-Treiber vom MS SQL-Server zu der schon mit der 7er Version als veraltet gekennzeichnet wurde und deshalb vermutlich unter Win7/64-Bit gar nicht mehr vorhanden ist bzw. funktioniert. Evtl. hast du glück das der Weg über ODBC noch funktioniert wenn MS noch einen 32-ODBC-Treiber für Win7/64-Bit anbietet.
Für Delphi ist der Sinnvollste weg auf ADO(Express) zu wechseln. Das funktioniert noch sehr gut.
jaevencooler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 166
Erhaltene Danke: 6

MS-DOS,Win32, Win95, Win 98, Me,XP, Linux, NT4.0, NT 2000-2008, Vista, Windows 7
Turbo Pascal,D1 Enter,D2 Enter,D3 Enter,D5 Enter, Kylix, D2007, PL/SQL, MS/SQL, Delphi 2010, Delphi XE
BeitragVerfasst: Do 03.03.11 12:15 
Moin Moin,

also meiner bescheidenen Meinung nach kannst Du einen 32 Bit ODBC Treiber nicht in einem 64 Bit OS betreiben !

MS liefert zwar die passenden 64 Bit ODBC Treiber mit, auf die kannst Du aber wiederum mit deiner :autsch: BDE :puke:
(ich glaube 16 Bit) nicht zugreifen !

Am besten Projekt einstampfen, oder wie bereits empfohlen auf ADO umstellen, bzw. auf einen anderen Anbieter
(es gibt ja diverse direkte Zugriffe aus Delphi auf MS-SQL Server)


Beste Grüße
Michael

_________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts...
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Do 03.03.11 15:02 
user profile iconjaevencooler hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
.. deiner :autsch: BDE :puke: (ich glaube 16 Bit) nicht zugreifen !

Die BDE ist schon 32-Bittig. Die Installer für die BDE hatten noch sehr lange einen 16-Bit (Pre-)Installer. Und dieser geht nicht mehr.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 03.03.11 18:38 
Der Installer für die BDE 5.1 und BDE 5.2 ist 32-bittig, funktioniert nämlich bei mit unter Windows 7 64-Bit.
thomasoop Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 29


D5 + D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 08.03.11 15:43 
Danke für die ganze Hilfe.

Ich werde es im ersten Schritt mit einen aktuelleren SQL Server Treiber versuchen und wenns nicht hilft auf ADO wechseln.

Vielen Dank euch allen