thas11 hat folgendes geschrieben : |
Hallo!
Hab inzwischen ziemlich fleißig gegoogelt und die Info gefunden, das Jet.OleDB ein Limit von maximal 64 Connections hat...
Kann man hier noch etwas machen oder ist bei 64 Connections für mich schluss ?
|
Mir ist noch was eingefallen, Du könntest versuchen eine leere Datenbank (z.B. A.mdb) zu erstellen, und darin alle Zieltabellen der Zieldatenbanken als verknüpfte Tabellen anzulegen. Die Connection aus dem .NET-Programm würde dann nur auf A.mdb zeigen.
Die über 100 Links kann man sicherlich auch von .NET aus per Schleife anlegen lassen (hab ich aber noch nie versucht). Die andere Variante wäre in A.mdb ein VBA-Modul und eine Config-Tabelle anzulegen, welches dann z.B. in einer Schleife durch eine Config-Tabelle folgendes abfreuert:
Quelltext
1: 2: 3:
| ... DoCmd.TransferDatabase acLink, "Microsoft Access", "C:\FOO\BAR\DB001.mdb", 0, "tblTabelle001", "tblTabelle001", False, False ... |
(Oder aber 100 Verknüpfungen her Hand mit Access selbst anlegen, ginge natürlich auch)
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das das "64-Connection-Problem" wirksam umgehen kann, aber da ich nicht glaube dass wirklich in 100 Tabellen gleichzeitig geschrieben werden soll *und* da JET hierbei die nicht benötigten Connections auch wieder automatisch schließt, könnte das funktionieren.
Die Pfade zu den Ziel-MDBs können im übrigen auch UNC-Pfade sein, falls das im Netz liegen sollte. Dann leidet nur die Performance, aber laufen tut es.