Autor Beitrag
Zyrano
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: So 13.03.11 00:14 
Nabend Leutz,

ich bin grad dabei das letzte Kapitel von dem Buch "Delphi für Kids" zu lesen und komme eigentlich ganz gut voran =) Nun, was kommt nach dem Buch ? Ich bin eben über das Buch "3D Spieleprogramming für Kids" gestoßen, in welchem das programmieren von 3D-Spielen mit Hilfe der Genesis3D-Engine beschrieben wird. Ich musste aber soeben faststellen, als ich prüfen wollte wie Genesis3D sich auf doch recht aktuellen System verhält, dass die Engine auf meinen Windows7 x64 und ATI Radeon HD5770 nicht läuft. Demnach gehe ich davon aus, dass ich das Buch dann wohl vergessen kann, da die Engine ja nicht weiterentwickelt wird. Oder ??

Gibt es alternativen zu Genesis3D ? Evtl Irrlicht3D ? GLScene ? Evtl eine Engine die mit Milkshape und/oder GTKRadiant kompatibel ist ?

Und was viel wichtiger ist, gibt es Bücher mit denen man sich in die Materie leicht reinlesen kann ? Denn wie gesagt, ich habe lediglich das Einsteigerbuch gelesen und aber erfolgreich abgeschlossen.

Bin über jede Antwort sehr dankbar.

Greetz Zyrano

Moderiert von user profile iconNarses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: So 13.03.11 00:24 
Hallo und :welcome: im Delphi-Forum!

Zuersteinmal: Großartig das du dich mit Delphi schon beschäftigt hast und Literatur dazu gelesen hast. Find ich persönlich ist das A und O. Da Delphi for Kids doch etwas älter schon ist soweit ich weiß, würd ich dir auch mal empfehlen in diese 2 Tutorials kurz reinzuschauen, da diese doch mehr den neuen Delphi-Versionen entsprechen, damit du halt am neusten Stand bist: Christians Crashkurs
Delphi-Wikibook

Wenn du wirklich dann in Richtung Grafik gehen willst, ist eventuell die Tutorials auf der Wiki-Seite von DelphiGL ein guter Anfangspunkt um die Grafikprogrammierung zu lernen.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Zyrano Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: So 13.03.11 00:34 
Hallo elundril,

danke für die fixe Antwort =)
Das Problem was ich habe, ist dass ich nur den alten Delphi Personal 2005 habe. Bei dem Buch was ich erwähnte, ist die Version Delphi 3 Professional dabei. Also denke ich, dass meine Umgebung etwas veraltet ist ^^

Danke auch für die Links. Aber ich bin ein Mensch der gern Bücher liest und anhand dessen dann die Programme schreibt.


Welche Engine sollte ich denn deiner/eurer Meinung nach ansteuern ? Wenn ich das richtig interpretieren konnte, konnte man mit Genesis3d damals recht fix "einfache" 3D-Shooter schreiben (keine großartigen 3D-Schatten etc.)

Moderiert von user profile iconNarses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: So 13.03.11 00:41 
Angeblich soll man mit der Irrlicht-Engine sehr gut arbeiten können und die ist auch wirklich auf neustem Stand. Wieviele Tutorials da für Delphi gibt ist ne andere Frage. Und schnell wirds vermutlich auch nicht gehen, sonst wären ja die Preise für die meisten Ego-Shooter unverschämt überhöht.^^

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Zyrano Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: So 13.03.11 00:45 
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und schnell wirds vermutlich auch nicht gehen, sonst...


Nein schnell soll es nicht gehen.
Ich habe damals innerhalb der HalfLife Engine gemapped. Alleindas dauert ewig ^^
Und dann kommt noch der Sourcecode dazu.

Dann werde ich mich mal bizzi mit Irrlicht beschäftigen.

Ich hoffe es hat evtl doch noch jemand einen Buchtipp ? =)

EDIT: eine dumme Frage noch: Wo bekomme ich eine aktuellere Umgebung her ? ^^
EDIT2: Wie sieht es mit Lazarus aus ?
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: So 13.03.11 00:51 
user profile iconZyrano hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
EDIT: eine dumme Frage noch: Wo bekomme ich eine aktuellere Umgebung her ? ^^


Bei den alljährlichen Gewinnspielen hier im Forum gibts meistens die neuste IDE zu gewinnen, sowie bei den Delphi-Tagen (die dieses Jahr in Köln sind). Ansonsten kaufen.

user profile iconZyrano hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
EDIT2: Wie sieht es mit Lazarus aus ?


Is zwar schön zum Hobbymäßigen programmieren, aber wirklich mithalten kann es nicht. Ist derzeit auf dem Stand von Delphi 7, nur das man halt damit auch für Linux programmmieren kann, weil die LCL dafür auch ausgelegt wurde. Angeblich soll man es mit der neuen Delphi-Version auch können, bin mir aber nicht sicher.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 13.03.11 09:21 
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ist derzeit auf dem Stand von Delphi 7, nur das man halt damit auch für Linux programmmieren kann, weil die LCL dafür auch ausgelegt wurde.
Nicht nur dafür, auch für diverse andere Plattformen.
Die Oberfläche bietet mehr Funktionen als Delphi 7, dafür ist das Konzept insgesamt schlechter, insbesondere z.B. was das Installieren von Komponenten angeht. Zudem ist es schon aufgrund der veralteten Oberfläche unangenehmer damit zu arbeiten als mit neuen Delphiversionen, weil die einzelnen Fenster irgendwo auf dem Bildschirm und dabei leider auch ggf. hinter anderen versteckt herumschwirren.
Da sucht man sich tot... effizient ist etwas anderes.

Trotzdem ist es für kleine Projekte oder wenn man genug Zeit hat ganz gut. Allerdings finde ich da dann C# besser...

Und dann gibt es da ja noch die Delphi Starter Edition für 200€ und die Schulversionen von Delphi ab ca. 100€.

user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Angeblich soll man es mit der neuen Delphi-Version auch können, bin mir aber nicht sicher.
Mit Delphi XE noch nicht (auch wenn in den Quelltexten überall bereits entsprechende Compilerdefinitionen zu finden sind). Die nächste Version XE 2, die dieses Jahr erscheint, beinhaltet Unterstützung für MacOS und 64-Bit Windows. Mit XE 3 kommt dann vermutlich die Linuxunterstützung, aber das ist (anders als die Features für XE 2) logischerweise noch nicht so fest angekündigt.
Zyrano Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Mo 14.03.11 21:15 
So also:

Ich habe jtzt auf meinem Notebook WinXP installiert und mir Genesis3D geladen. Die Éngine ist wirklich nicht das beste. Deswegen werde ich mir das Buch nicht kaufen sondern mich erstmal auf Windows Programme konzentrieren bis ich die ganzen "normalen" Abläufe drin habe.

Ich danke euch für eure Mühen

Moderiert von user profile iconNarses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
Kaspall
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 65
Erhaltene Danke: 10



BeitragVerfasst: Mi 16.03.11 15:04 
Also 3D-Spieleprogrammierung ist nicht von den engines abhängig. Du kannst dich ja an einer eigenen engine versuchen, du musst dich nur etwas mit DirectX oder noch besser OpenGL auseinandersetzen.
Grade OpenGL in Delphi kann ich voll empfehlen, da gibts Spitzentutorials und es macht irre Spaß sag ich dir wenn man da die ersten Erfolge hat. Es ist auch nicht so schwer zu verstehen.

Ich schreib grad selber an einer kompletten game-engine, hier mal 2 Bilder:

250kb.de/u/110316/j/2ZWlQnTZTgfc.jpg

und

250kb.de/u/110316/j/WQ6vHQIgyupX.jpg

nur um dir etwas Motivation zu schaffen und zu zeigen was mit Delphi in Sachen 3D-games alles möglich ist.

lg Kaspall
Zyrano Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 15



BeitragVerfasst: Do 17.03.11 21:26 
Naja. Ich denke nicht, dass ich gut genug in Delphi bin um eine eigene 3D-Engine zu schreiben, da ich mich nach wie vor auf dem Wissensstand "Delphi für Kids" befinde.
Trotzdem werde ich mich mal nach guten Erklärungen für OpenGL umsehen =)
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Fr 18.03.11 11:55 
Wie oben schon verklinkt ist da DelphiGL eine gute Anlaufstelle.

Da gibts auch viele Tutorials für Einsteiger:
wiki.delphigl.com/index.php/Tutorial

Bei OpenGL musst du halt alles selbst machen. Wenn du einen Würfel zeichnen willst, musst du den selbst zusammensetzen. Wenn du 2D arbeitest, ist das allerdings ganz leicht. Bei 3D ist es immer etwas knifflig, weil du den Raum drehst beim zeichnen...das verwirrt mich immer total ;) Dafür hast du aber auch keine Beschränkungen durch deine 3D Engine ;)

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)