Autor Beitrag
daywalker0086
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 243


Delphi 2005 Architect
BeitragVerfasst: Mo 14.03.11 14:04 
Hallo Leute, nach längerer Delphi Abstinenz hab ich mal wieder was in Delphi zu proggen.

Nun stehe ich vor dem Problem welche Komponenten ich für mein Vorhaben benutzen soll.

Folgendes soll passieren.

Es werden Werte von der seriellen Schnittstelle nacheinander ausgelesen. Das funktioniert alles.
Nun sollen diese Werte nacheinander in einer Art Tabelle angezeigt werden. Ich haba dafür probeweise ein TstringGrid benutzt. Das funktioniert auch soweit. Aber hinter den einzelnen Werten sollen noch 2 weitere Spalten kommen eine davon soll als Checkbos ausgeführt sein.

Später muss ich auf die die einzelnen Zellen zugreifen und auch schauen ob der Wert Checked ist oder nicht.
Also der Benutzer soll quasi entscheiden welchen Wert er im späteren Programm übernommen haben will oder nicht.

Welche Komponoenten kann ich für das Vorhaben des "Anzeigen" und "Zwischenspeichern" benutzen? Diese Werte sollen später auch fest gespeichert werden, damit mann sie bei erneuten Programmaufruf nicht wieder erst von der Steuerung auslesen muss.
ICh hatte da an eine ini-Datei gedacht.

Ich weis nicht, wie das mit einer DB aussieht, das Programm soll später einfach weitergegeben werden ohne erst mysql oder sowas installieren zu müssen. Gibts da eine Möglichkeit das trotzdem einfach hinzubekokmmen? Sonnst bleib wohl nur eine ini-Datei.

Ich hoffe das war nicht zuviel auf einmal und hoffe es meldet sich jemand.

Grüße Christian


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Mo 14.03.2011 um 16:26
ALF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53

WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
BeitragVerfasst: Mo 14.03.11 14:51 
Naja, ne ini ist weniger dafür geeignet. Schon deshalb weil du ja die Daten als längeren Bestand haben willst, also auch später noch mal aufrufen, aber gleichzeitig neue Daten speichern willst.
Na gut, man könnte das mit immer neuen Dateinamen machen(alla Datum/Uhrzeit und so) ob dies aber gut ist? Ne einfache Freeware DB, mit einbinden und beim instalieren der Software gleich mit zu installieren/übergeben ist ja auch keine Hürde.

Was die Checkboxen in den 'Stringgrid/DBgrid' betrifft, auch hier muss man sich nach freeware komponeneten umsehen oder selber Hand anlegen um dies umzusetzen.

Wenn es nicht viel sichtbare Daten sind, kann man sich das Design selber machen. (Label,Edits/Checkboxen usw.)

Also kongret nun zu sagen mach es so fällt schwer :wink:

Gruss ALf

_________________
Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 14.03.11 15:23 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
daywalker0086 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 243


Delphi 2005 Architect
BeitragVerfasst: Mo 14.03.11 16:05 
Danke für die Antworten.
Habe diese Komponenten gefunden www.pie-tools.de/
das scheint für mich denk ich das richtige zu sein, komm ich erstmal ohne DB aus.
Nur wie installier ich das in Delphi 2005? Die Anleitung macht leider keien Aussagen über die version und eine BDSGroup datei gibt es nicht(so wie ich das immer gewohnt war).

Kann mir jemand sagen wie das zu bewerkstelligen ist? Danach geb ich auch Ruhe...

Grüße Christian
ALF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53

WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
BeitragVerfasst: Mo 14.03.11 16:17 
Schon mal die Installationshinweise gelesen? Ist eigentlich alles gut beschrieben :wink:

Alf

_________________
Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
Hobby-Programmierer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 238
Erhaltene Danke: 4

Win XP Pro, Vista Ultimate Trial :o)
D6 Pro, D7 Pro, Turbo, XE SE
BeitragVerfasst: Mo 14.03.11 16:19 
Auch wenn man grundsätzlich zwischen Datenhaltung und Anzeige trennen sollte, so wäre anfangs vielleicht eine Listview was für dich. Ist eine Standardkomponente und lässt auch Checkboxen anzeigen. Beispiele zum befüllen sollten sich hier im Forum finden lassen, laden und speichern wird hier erklärt www.delphi-forum.de/...?t=37517&start=0
Wieviele Daten werden ungefähr anfallen?
daywalker0086 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 243


Delphi 2005 Architect
BeitragVerfasst: Mo 14.03.11 20:24 
Die Installationshinweise hab ich gelesen, aber die sind nur bis Version 6, bei 2005 funktioniert das irgendwie nicht so.

Die Anzahl der Datenzeilen wird max. 20 Datensätze sein mit jeweils 4 Spalten,
also
1 2 3 4
1
2
3
.
.
.
20
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19277
Erhaltene Danke: 1741

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 14.03.11 21:09 
Am besten eignet sich für so etwas denke ich eine TVirtualStringTree. Da sind die Daten gleich von der Darstellung getrennt und sie ist enorm schnell. Vor allem kann man leicht eigene Darstellungen wie Kreisdiagramme oder ähnliches einfügen. Oder auch CheckBoxen, etc.