Autor Beitrag
Nano-Ware
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 7



BeitragVerfasst: So 20.03.11 02:28 
Hey,

ich hab gelesen, dass Debuginformationen und anderes Unnützes Zeug die EXE total überfüllen. Gibt es eine Möglichkeit wenigstens einen Teil dieser Last zu entfernen?

Danke
ALF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53

WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
BeitragVerfasst: So 20.03.11 02:58 
Ja, in den ProjektOptionen kann man einiges einstellen, aber auch mit Vorsicht zu machen!
zB im Tab Linker-> Map-Datei, Exe- und DLL Optionen.

Alf

_________________
Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 20.03.11 14:35 
Die Debuginformationen kannst du dort deaktivieren, das ist nur ein Häkchen und ist (wie die anderen Debugdaten) standardmäßig deaktiviert. Ohne geht aber z.B. kein Remotedebugging :!:

Andere Sachen wie RTTI-Informationen nehmen aber auch einigen Platz weg und dafür gibt es keine Option (noch, das soll sich ändern). Wenn diese Informationen aber dann entfernbar sind und man die rausnimmt, kann man damit eben auch nicht mehr arbeiten.