Autor Beitrag
trm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19

Windows 7x64
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mi 13.04.11 14:08 
Hallo,

das Prinzip der Ribbons, wie sie Microsoft inzwischen einsetzt, gefällt mir sehr gut.
Da dieses Style/Konzept ja von Microsoft unter einer kostenlosen Lizenz fällt, meine Frage:

Was ist denn DAS Detail, welches Ribbons gegenüber TPageControl oder TTabControl hat, so dass es nicht auch mit diesen Komponenten (als Standard oder in abgewandelter Form oder per Ownerdraw z.B.) umgesetzt wird?
Und gleich noch eine Frage hinterher: Zählt es auch zu einem Ribbonstyle, wenn ich TPanels einsetze, um eine solche Navigation zu erzeugen?

Danke und Gruß :)
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege ;)
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Mi 13.04.11 22:52 
Da die Anwendung in unserer Firma ja mit Ribbon arbeitet (wenn auch bestimmt gegen die Lizenzbestimmungen von M$), kann ich Dir nur sagen, was mir recht gut gefällt am Design, was ich nicht so einfach mit einen PageControl umsetzen kann :

1. Gruppierung von Icons/Shortcuts innerhalb einer Seite
2. Mit dem Ribbon kommt auch das formstyle (zumindest bei DevExpress), so dass man das typische design mit dem grossen runden Knopf links oben hat mit einem Menu und ein man paar kleine Knöpfe daneben stellen kann.
3. Grössenanpassung der Icon im Ribbon, je nach breite des Formulars, um die ich mich nicht kümmern muss :)
4. Modernes und professionelles Aussehen, und das ist ja bei den kunden am wichtigsten, noch vor der Funktionalität :)

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
trm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19

Windows 7x64
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mi 13.04.11 23:43 
Hallo,

danke für Deine Antwort.

Das Style an sich könnte man ja mit Elementen aufpeppen. Images könnte man auch einbinden. Icongrößen kann man auch anpassen lassen in einem TImage. Spacer kann man mit anderen Panels erzeugen. Per Code ist es auch machbar, dass die Formbreite der "Ribbonalternative" sich dynamisch anpasst und am Ende dann ein Popoup erscheint.

Dass der Auwand dabei um einiges höher ist, ist klar. Auch das spätere Zeichnen der Oberfläche ist sicherlich im Hinblick auf DirectX-Unterstützung (bestehende, wie kommende) eine Sache, die hier bei der "Plainzeichnung", eine Rolle spielt (Bildaufbau).

_________________
In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege ;)
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Do 14.04.11 00:27 
Ja klar kann man alles auch so machen irgendwie, denn auch ein Ribbon ist ja einfach nur programmiert irgendwie.
Die Frage ist, ob man sichd en Aufwand machen will, das alles nachzuprogrammieren, weil im Endeffekt hat ja doch nur wieder etwas, das irgendwie so aussieht. Der Grund, einfach die bestehende Komponente zu nehmen ist ja, dass da schon all das fertig ist ud man sich auf die Funktionalität des Programms stürzen kann und das Programm einem gewissen Standart folgt, den benutzer verstehen (weil sie es schon von Word & Co kennen).

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 14.04.11 00:59 
Es gibt ja ein relativ langes Dokument mit Anleitungen wie man die Ribbon UI benutzen soll. Und wenn das alle machen würden, wäre das auch für alle intuitiv, ja.

Ich habe da aber auch schon Programme gesehen, wo ich nur den Kopf schütteln konnte wie man so dämlich sein kann dafür die Ribbon UI zu verwenden... Eins davon hat das z.B. als Assistent benutzt, so dass man die Seiten nur nacheinander nutzen konnte. Ein klarer Verstoß gegen die Lizenz und total unlogisch noch dazu...
trm Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19

Windows 7x64
Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 14.04.11 21:26 
Aha, danke für Eure Antworten :)

_________________
In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege ;)