Autor Beitrag
Zemke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 83

WIN XP
Delphi 4 Professionell
BeitragVerfasst: Di 12.04.11 14:55 
Folgende Problemstellung:

Ich möchte einen Screenshot von meinem Programm machen (1024 * 768) und anschliessend in einem Arbeitsgang (ein Button) ausdrucken.
Bis jetzt bekomme ich es hin, dass ich eine Datei vom Screenshot erhalte. Wie kann diese Datei dann in einer entsprechenden Größe
gedruckt werden, wie kann dem Drucker vorher evtl. noch so einrichten, dass er im Querformat druckt?

Bis jetzt bekomme ich immer nur Briefmarkengroße Ausrucke geliefert - vollkommen unbrauchbar -.

Danke für Eure Antworten.
beastofchaos
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 247
Erhaltene Danke: 4



BeitragVerfasst: Di 12.04.11 15:13 
Ich habe bisher noch nie mit Delphi gedruckt, aber das müsste man doch iwo in den Propertys einstellen können, oder?
Zemke Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 83

WIN XP
Delphi 4 Professionell
BeitragVerfasst: Mi 13.04.11 13:33 
ich stell hier keine Problemstellung mit einer Frage rein, um eine Gegenfrage zu bekommen!!!!!
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 13.04.11 14:06 
Schon mal auf die Idee gekommen, dass die Frage eventuell ein Hinweis auf die Lösung deines Problems ist.

www.michael-puff.de/...rtikel/Drucken.shtml
Zemke Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 83

WIN XP
Delphi 4 Professionell
BeitragVerfasst: Do 14.04.11 11:30 
Danke für Deinen Beitrag, Luckie.
Ich werd es mal probieren, wäre schön, wenn es klappen würde.

Noch mal was anderes:
Wenn ich Daten in Datenbanken schreibe (Paradox), seh ich im Datenverzeichnis, dass hier sehr viele .XG1 und .YG1 Dateien auftauchen (mit steigender Numerierung).
Was hat das zu bedeuten, kann man das unterbinden?
Thom
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 70
Erhaltene Danke: 5


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Do 14.04.11 12:31 
user profile iconZemke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
[...] kann man das unterbinden?

Andere Datenbank nehmen. Oder einfach löschen! :autsch:

P.S.:
Das wäre in etwa die Qualität der Antwort, die du beastofchaos entgegengebracht hat. Unhöflich und keinesfalls hilfreich.

Hier wird sowieso gleich irgend jemand schreiben: Neue Frage, neuer Thread. Also kann ich das auch gleich machen.
Gerd Kayser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121

Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
BeitragVerfasst: Do 14.04.11 12:36 
user profile iconZemke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Noch mal was anderes:

Dann gehört das in einen neuen Thread.
Zitat:
Wenn ich Daten in Datenbanken schreibe (Paradox), seh ich im Datenverzeichnis, dass hier sehr viele .XG1 und .YG1 Dateien auftauchen (mit steigender Numerierung).
Was hat das zu bedeuten, kann man das unterbinden?

Das sind Indexdateien. Siehe: filext.com/