Autor Beitrag
chillermiller
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 25



BeitragVerfasst: Mi 13.04.11 23:54 
Hallo liebe Community,

ich habe letztens bei einem Projekt gesehen, dass sämtliche Methoden in eine externe helper.cs-Klasse ausgelagert wurden.
Diese Klasse wurde dann im Hauptprogramm eingebunden.

Im Moment arbeite ich sehr viel mit #region Befehlen, um den 700-Zeilen langen Quellcode zu vereinfachen.

Deshalb meine Frage: Ist es sinnvoll wegen der Übersichtlichkeit die wichtigen Methoden in eine externe Klasse auszulagern?
Gibt es auch andere Möglichkeiten die Klasse außer Class myClass=new Class() einzubinden?
(Ich hatte an die using -Directive gedacht.

Danke für Eure Antworten.

Gruß, der chillermiller


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus WinForms verschoben am Do 14.04.2011 um 10:41
3marci
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 61
Erhaltene Danke: 5

Windows 7 / Kubuntu 11.04
C# / vb.net / php / progress (VS 2010 Express / SharpDevelop / NetBeans / proAlpha)
BeitragVerfasst: Sa 16.04.11 12:30 
Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Methode in einer anderen Klasse zu starten.
Eine Möglichkeit ist natürlich Class myClass=new Class(); , was manchmal besser ist als die zweite Möglichkeit.
Die zweite Möglichkeit ist du setzt deine Methode auf static.
Eine statische Methode kann (je nach Zugriffsberechtigung) immer aufgerufen werden, ohne von der zweiten Klasse eine neue Instanz zu erstellen.
Was die Aufteilung angeht würde ich nicht alle wichtigen Methoden in eine Klasse stecken, sondern nur die Methoden, die auch zusammengehören.
Ich weiß jetzt nicht was dein Projekt für Klassen und Methoden hat oder was es macht, aber was eine sinnvolle Aufteilung ist findest du bestimmt sebst heraus.

Für diesen Beitrag haben gedankt: chillermiller