Autor Beitrag
chickenfigt1989
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Do 21.04.11 23:10 
Hallo
Da ich paar kleine Programe hab wollt ich mal was fragen.
Ich hab für Ostern und für verschiedene sachen kleinere programme.
da ich nicht ein großes haben will sondern kleine dacht ich mann könnte alle zusammenfassen, und beim start des programms prüfen lassen ob ostern ist wenn ja sollte program m 3 starten wenn weihnachten ist programm 5
ist das möglich?
lg
Namenlosnameless
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 259
Erhaltene Danke: 6

Windows XP Home Edition, Windos Vista
C#
BeitragVerfasst: Do 21.04.11 23:38 
natürlich ist das möglich!

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
if(Datum==Weihnachten)
{
Programm5 prg5=new Programm5();
prg5.ShowDialog();
}


Das halt in Delphi!

mfg CHristoph und schöne Ostern!

_________________
1:<<Life sucks!!>> 2:<< Well okay>> 1: <<Just Yours>> 2:<<Ohmph>>
chickenfigt1989 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Do 21.04.11 23:54 
oke so ähnlich hab ich auch schon gedacht
nur ich wollte ne textdatei auf dem server haben wo es überpüft wird
das bring ich auch noch hin allerdings für das game wo ich das programm machen will da sind die events immer wann anders also weihnachten und ostern sind schon immer gleich nur gibt es verschiedene events wo ich vorher noch nicht weis wan die sind
reicht es dann wen ich im prgramm ne abfrage mach das wen in der textdatei aufm server eine 1 steht das dann das event programm startet und ich nur wenn es soweit ist die textdatei öndern muss und ne eins hinein schrieben muss?
lg
ALF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53

WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
BeitragVerfasst: Do 21.04.11 23:59 
Dieser Text ist doch nicht Dein ernst :twisted:
Du erwartest doch nicht, das man darauf ernsthaft antwortet!

_________________
Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!

Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE
HenryHux
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 542
Erhaltene Danke: 33

Windows 7 Premium
Delphi XE, Eclipse
BeitragVerfasst: Fr 22.04.11 00:28 
user profile iconALF hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Du erwartest doch nicht, das man darauf ernsthaft antwortet!


Da wär ich mir nicht so sicher :D

Zum Topic :

Generell kannst du (fast) alles erledigen, wenn du dir vorher ein paar Gedanken machst (dazu gehört auch im Internet nach schon vorhandenen ähnlichen Themen zu suchen), dann ein Konzept erstellst und wenn du dann nicht mehr weiterkommst, kannst du ja gerne fragen.
Aber wenn DU ein Programm schreiben willst, solltest prinzipiell DU es erstellt haben und niemand sonst!
Und der Frage nach schätze ich mal, dass du dir noch keine bzw nicht genug Gedanken gemacht hast!

lg
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 22.04.11 00:52 
Starte die anderen Programme mit Shellexecute, abhängig vom Datum.
chickenfigt1989 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 444
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Fr 22.04.11 00:54 
ich hab mir gedanken gemacht
und ich will es aber nicht per shellexecute starten
will das es nur ein programm ist aber für den user nicht zu groß sprich wenn weihnachten ist wird das weihnachtsprogramm gestartet
lg
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 22.04.11 01:16 
Tja, dann musst du ein Programm schreiben.
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Fr 22.04.11 12:04 
Na, du bist doch der Form-Experte. :D

Mach einfach eine Form1 mit den Buttons für die ganzen Programme und wenn man auf Button2 klickt, öffnet sic Form5, und wenn man auf Button3 klickt, öffnet sich Form14 und so weiter. Und auf die Form5 kopierst du die ganzen Sachen von Form1 aus dem Weihnachtsprogramm, und auf Form14 die Sachen von Form3 aus dem Osterprogramm. Fertig. :D

_________________
We are, we were and will not be.
Tranx
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85

WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 22.04.11 12:07 
Kann nicht ganz nachvollziehen, was eigentlich Chicken's Problem ist.

Soll ein Programm laufen, das ein anderes aufruft, und zwar abhängig vom Datum eben ein Weihnachts- oder Osterprogramm? Dann ist in dem aufrufenden Programm ShellExecute die Lösung. Wenn das Betriebssystem selber in Abhängigkeit vom Datum ein bestimmtes Programm starten soll, musst Du wohl ein Programm schreiben, was obiges ausführt und sich dann verabschiedet. Das geht dann ebenfalls mit Shellexecute im aufrufenden Programm. Falls der Rechner intuitiv wissen soll, welches Programm er zu laden hat, ohne dass irgendeine Routine oder ein Programm dies für ihn erledigt, dann - leider - musst Du warten, bis PCs so intelligent sind. Das kann dann aber noch Jahrzehnte dauern. ;)

Also, was willst Du?

_________________
Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 22.04.11 12:09 
user profile iconTranx hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kann nicht ganz nachvollziehen, was eigentlich Chicken's Problem ist.
Seine Lernresistenz und dass ihm hier noch niemand eine Copy&Paste Lösung gepostet hat. ;-)

Mehr habe ich aus dem Fragetext aber auch nicht verstanden. :nixweiss: (Also was eine Datei auf einem Server damit zu tun hat z.B.)
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: Fr 22.04.11 13:18 
user profile iconGausi hat doch schon die "optimale" Lösung gepostet. :D

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
whitef
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 202
Erhaltene Danke: 1

Windows X
Delphi XE X
BeitragVerfasst: Fr 22.04.11 13:45 
versuch das mal:

füge in deiner Unit unter "uses": ShellAPI hinzu

und diese prozedur müsste dir helfen (nicht getestet!)...

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var OsternBegin, OsternEnde, Weihnachten, Heute : string;
begin
OsternBegin := '22.03.' + FormatDateTime('yyyy', Now);
OsternEnde  := '25.04.' + FormatDateTime('yyyy', Now);
Weihnachten := '24.12.' + FormatDateTime('yyyy', Now);

Heute :=  FormatDateTime('dd.mm.yyyy', Now);

if (StrToDate(Heute) >= StrToDate(OsternBegin)) and ( StrToDate(Heute) <= StrToDate(OsternEnde)) then
begin
showmessage('Es ist Ostern, Programm Ostern wird ausgeführt...');
ShellExecute(Handle,nil,(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Ostern.exe'),nil,nil,0);     //ExtractFilePath(ParamStr(0)) = Der Pfad in dem deine Delphi-Exe enthalten ist
Form1.close;
end;

if StrToDate(Heute) = StrToDate(Weihnachten) then
begin
showmessage('Es ist Weihnachten, Programm Weihnachten wird ausgeführt...');
ShellExecute(Handle,nil,(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Weihnachten.exe'),nil,nil,0);
Form1.close;
end;
end;
Tranx
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85

WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Fr 22.04.11 17:32 
Wenn's Spaß macht, kann man ja den Herrn Gauß ( in Abwandlung von Lichtenberg) zu Hilfe nehmen, und Ostern berechnen lassen. Die Gleichungen sind hier:
ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
function Ostern(Jahr : Word) : string;
var
  Monat, Tag : Word;
  A, K, M, D, S, R, OG, OE, SZ : Word;
  Datum : string;
begin
(*
A(X) = X mod 19
K(X) = X div 100
M(K) = 15 + (3K + 3) div 4 - (8K + 13) div 25
D(A,M) = (19A + M) mod 30
S(K) = 2 - (3K + 3) div 4
R(D,A) = D div 29 + (D div 28 - D div 29)(A div 11)
OG(D,R) = 21 + D - R
SZ(X,S) = 7 - (X + X div 4 + S) mod 7
OE(OG,SZ) = 7 - (OG - SZ) mod 7
OS = (OG + OE) ter März
*)

     A := Jahr mod 19;
     K := Jahr div 100;
     M := 15 + ((3 *  K + 3div 4) - ((8 * K + 13div 25);
     D := (19*A+M) mod 30;
     S := 2 - ((3*K+3div 4);
     R := (d div 29) + ((D div 28) - (D div 29))*(A div 11);
     OG := 21 + D - R;
     SZ := 7 - (Jahr + (Jahr div 4) + S) mod 7;
     OE := 7 - ((OG - SZ) mod 7);
     Tag := (OG + OE); //ter März
     Monat := 3;
     if Tag > 31 then
     begin
      Tag := Tag - 31;
        Inc(Monat);
     end;
     Datum := IntToStr(Tag)+'.'+IntToStr(Monat)+'.'+IntToStr(Jahr);
     Result := Datum;
end;


Das ganze aus Wikipedia!!!
Quelle:
de.wikipedia.org/wik...l#aus_dem_Jahre_1800

_________________
Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.