Hi und Danke schonmal!
Mit WinSpy hat das alles geklappt, ich konnte mit dem Delphi-Programm in ein Textfeld eines beliebigen Programmes etwas hineinschreiben.
Jetzt zur Vertiefung: (ich poste erstmal das Skript)
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17:
| var wndMain, wndChild: HWND; begin wndMain := FindWindow('tSkMainForm','Fenstername?'); if wndMain <> 0 then begin wndChild := FindWindowEx(wndMain, 0, 'TConversationForm', nil); wndChild := FindWindowEx(wndChild, 0, 'TChatEntryControl', nil); wndChild := FindWindowEx(wndChild, 0, 'TChatRichEdit', nil); if wndChild <> 0 then begin ShowMessage('Window Handle: ' + IntToStr(wndChild)); FlashControl(wndChild); SetWinText(wndChild, 'text...'); end; end; end. |
Ich habe keine Ahnung von Delphi und nur grobe Verständniszüge. Ich nehme an, FindWindow gib es auch für C#, welche Funktion hat HWND und welche Rolle spielen die Handles? Und mit welchem Befehl kann man, wenn man das Fenster gefunden hat, etwas in die darin befindliche Textbox schreiben (SetWinText?)?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen!
