Hi,
durch dieses Thema
www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=100292 kam ich auf die Frage, wie genau funktioniert der Papierkorb von Windows?
Wenn man etwas löscht und es im Papierkorb landet scheint dieser sich zu merken wann diese Datei gelöscht wurde etc. Da muß also entweder auf Filesystem ebene oder sonstwie etwas gespeichert sein speziell für den Papierkorb.
Was ist wenn man nun via code eine Datei z.B. wiederherstellen möchte?
Man weiß den absoluten pfad zur Datei (C:\RECYCLER\...) und der Papierkorb verrät einem den Original Ort und Namen.
Kann man die datei jetzt einfach verschieben? Oder bleibt dann irgendwo in irgendeiner art Datenbank eine Datenleiche zurück?
Genauso mit dem löschen, kann man die Dateien einfach so löschen?
Oder gibt es irgendwelche speziellen WinAPI befehle für sowas?
Aya~