Autor Beitrag
Bergmann89
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72

Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
BeitragVerfasst: Fr 13.05.11 16:08 
Hey,

ich muss demnächst ein Referat über B-Splines halten und hab mich heut mal in das Thema eingearbeitet. Ich hab auch alles soweit verstanden, nur bei einer Sache komm ich nicht weiter. Und zwar find ich nirgendwo eine Erklärung, wie den Knotenvektor aus den gegebenen Stützpunkten aufstellt. Ich hab schon mehrere Seiten zu B-Splines gelesen, aber nirgendwo steht wie das geht. Das einzige was ich gefunden hab ist DAS. Da wird der Knotenvektor zwar aufgestellt, aber ich seh den zusammenhang zu den Stützpunkten nicht.
Kann mir das mal kurz jmd erklären? Oder hat vlt jmd einen guten Link?

MfG Bergmann.

_________________
Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Fr 13.05.11 20:06 
Bergmann89 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72

Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
BeitragVerfasst: Sa 14.05.11 17:06 
Hey,

die kannt ich noch nich, un jetzt hab ichs auch verstanden. Der Knotenvektor hat nix mit den Stützpunkten zu tun. Der bestimmt lediglich auf welches Interval sich der Stützpunkt auswirkt.

MfG Bergmann.

_________________
Ich weiß nicht viel, lern aber dafür umso schneller^^