Autor Beitrag
Niko S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 566
Erhaltene Danke: 10

Win 7, Ubuntu
Lazarus, Turbo Delphi, Delphu 7 PE
BeitragVerfasst: Do 19.05.11 14:03 
Hallöchen,

Ich muss mich grad in ein Projekt einarbeiteb, bzw einlesen, welches mit C# geschrieben wurde.
Da ich noch nie mit C# gearbeitet habe, das ganze aber sehr Java ähnlich ist, komme ich an sich gut zurecht, nur weiß ich mit folgendem Konstrukt nichts anzufangen:

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
sf.Page().CreateNewPageGroup(moduleNode, this.LandingPageId).Do(p =>
    {
        p.Name = "Jobs";
        p.ShowInNavigation = true;
        p.Attributes["ModuleName"] = JobsModule.ModuleName;
        p.Title = "Jobs";
        p.UrlName = "Jobs";
    });

Es ist relativ egal was das im endeffekt macht, es geht hier um ein Beispielmodul von Sitefinity, falls es jemanden interessiert.
Was mich interessiert ist eigentlich, was "p =>" bewirkt und wie ich das eventuell in einer anderen Sprache (zum Beispiel VB.Net) umsetze.

Dankeschön schon mal im voraus!
Niko
bakachan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 503
Erhaltene Danke: 34

W7 (x64) Ultimate
C# / VB.NET (VS2010 Ultimate)
BeitragVerfasst: Do 19.05.11 14:26 
Ich kann dir zumindest sagen das es eine LambdaExpression ist.
Hier findest du mehr dazu:
msdn.microsoft.com/d...ibrary/bb397687.aspx
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 20.05.11 05:54 
Im Grunde kannst du dir das wie ein delegate vorstellen.

user profile iconNiko S. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
und wie ich das eventuell in einer anderen Sprache (zum Beispiel VB.Net) umsetze.
In VB.NET sieht das glaube ich genauso aus, nur dass du statt => einfach = schreibst. Und es geht ab VB 2008 oder so.