folgendes beispiel:
in einer klasse (ohne C vorne) ,habe ich ein string array
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| public class Dings { public string[]; }
Dingens test = new Dingens();
test = string.Split(................... |
folgende grundbedingung : die grösse vom array (value) kann variable sein von 1 - ......
hier wäre (so sagt mein bauchgefühl) die zuweisung per = sinnvoll lieg ich doch richtig ?
weiteres beispiel.
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45:
| public class AnderesDingens { string[] entrys = new string[4]{"0","0","0","0"};
public string Type { get { return this.objectid; } set { this.objectid = value; } }
public string[] Entrys { get { return this.entrys; } set { if (value.Length >= 4) Array.Copy(value, entrys, 4); else value.CopyTo(entrys, 0); } }
public string entry0 { get { return this.entrys[0]; } set { this.entrys[0] = value; } }
public string entry1 { get { return this.entrys[1]; } set { this.entrys[1] = value; } }
public string entry2 { get { return this.entrys[2]; } set { this.entrys[2] = value; } }
public string entry3 { get { return this.entrys[3]; } set { this.entrys[3] = value; } } } |
hier ist die arraygrösse festgelegt auf 4 und initialiesiert mit {"0","0","0","0"}.
hier ist die grundbedingung das die Arraygrösse nicht grösser oder kleiner werden darf als 4.
da aber es durch aus passieren kann das ,das neue array variable ist,bin ich zum schluss gekommen das es das beste wäre zu kopieren und es wäre resourcenverschwendung wenn das schon vorhandende array entrys entfernt werden würde.
ist diese annahme richtig oder gibt es noch einen anderen weg ?
mfg nuckey
Moderiert von
Christian S.: Code- durch C#-Tags ersetzt