Autor Beitrag
dxxt
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 65



BeitragVerfasst: So 03.10.10 18:32 
Hallo zusammen,

wir entwickeln gerade ein Programm das mit einem Server im Internet (Webservice) arbeitet. Solange eine Verbindung besteht ist das keine Problem. Wenn ein Benutzer allerdings eine Wählverbindung benutzt dann muss ja die Verbindung (meistens) erst aufgebaut werden. Man kann aber nicht davon ausgehen, daß alle Benutzer sich extra Router anschaffen und ihre Modems wegwerfen...

Leider habe ich im Moment nur Rechner mit Router zur Verfügung die also ihre Verbindungen automatisch immer haben ohne erst wählen zu müssen.

Kennt jemand eventuell eine Art "Dialup-Simulator" der bei einem Zugriff über einen Router eine Verbindung zeitweise sperren kann.

Ich will damit das Verhalten des Programmes testen, wenn erst eine Verbindung gewählt werden muss. Mir währe sehr gelegen das ganze mit einer Software lösen zu können.

Vielen Dank für eure Hilfe
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 03.10.10 18:38 
Hallo und :welcome:

Ich rate dir da zu einem UMTS Stick. Damit kannst du dann tatsächlich auch über die Wählverbindung die Verbindung herstellen, kannst also alle anderen wirklich deaktivieren und das ganze real testen. ;-)

Was die Einwahlverbindung angeht klappt das mit Tchibo z.B. sehr gut. Für gelegentliches Testen ist der Tarif von Vodafone sehr gut (WebSessions, z.B. 49 Cent für 15 Minuten, außerdem geht die Verbindungsherstellung an sich auch ohne zu zahlen, man wird auf die Vodafone-Seite umgeleitet), aber ich habe die Einwahlverbindung noch nie ohne Einwahlsoftware getestet.
dxxt Threadstarter
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 65



BeitragVerfasst: So 03.10.10 18:56 
Hallo

Leider geht es nicht anders als über eine Softwarelösung weil ich an die USB Ports nix anschließen kann die sind kaputt. Außerdem ist mir ein Stick zu umständlich ich müßte dann die Software immer wieder instalieren.. Einen Delphicode zum Simulieren einer DFÜ-Verbindung würde mir reichen
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 03.10.10 18:57 
Ohne zu installieren wird es nicht gehen. Schließlich musst du für jegliche Softwarelösung auch den entsprechenden Treiber installieren. :nixweiss:

Da bleibt dann nur ein Testrechner, auf dem du etwas installieren kannst.


Zuletzt bearbeitet von jaenicke am So 03.10.10 18:58, insgesamt 2-mal bearbeitet
dxxt Threadstarter
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 65



BeitragVerfasst: So 03.10.10 18:58 
Kann man das denn irgendwie mit Delphi oder Software realisieren?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 03.10.10 19:03 
Nur mit einem Treiber, der ein Modem simuliert. Ich kenne keinen, jedenfalls keinen für aktuelle Windows-Betriebssysteme.

Mit Delphi geht das gar nicht, da du damit nur die Aufrufe simulieren könntest, aber nicht die Systemvorgänge.

Ohne reale Hardware macht das ganze aber wenig Sinn, da du nie wüsstest, ob es in der Realität auch geht. Denn ein Simulator, so es denn einen gibt, kann natürlich nicht wirklich alles simulieren...
dxxt Threadstarter
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 65



BeitragVerfasst: So 03.10.10 19:10 
Und wo bekommt man einen solchen Simulator her? Und was genau bzw. wie würde der Modemmsimulator denn die DFÜ Verbindung simulieren können?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 03.10.10 19:14 
user profile icondxxt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und wo bekommt man einen solchen Simulator her?
Wie ich schon sagte: Ich kenne keinen und ich glaube auch nicht, dass sich jemand diese Arbeit macht, die kaum jemand je brauchen wird. Und wenn, dann wäre sowas vermutlich nicht kostenlos.

user profile icondxxt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und was genau bzw. wie würde der Modemmsimulator denn die DFÜ Verbindung simulieren können?
Die braucht er nicht zu simulieren, die DFÜ-Verbindung von Windows verwendet das (dann simulierte) Modem einfach.

// EDIT:
Ach ja: wenn es ohnehin nur ums Testen geht, dann erstell doch einfach eine neue Wählverbindung, die wird zwar ohne Modem nicht erfolgreich hergestellt werden können, aber die Einwahl starten geht AFAIK dennoch. (Du kannst ja auch einfach ein Standard-Modem installieren über die Systemsteuerung.)
dxxt Threadstarter
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 65



BeitragVerfasst: So 03.10.10 19:20 
Hallo

Und mitdem Modemsimulator würde die DFÜ Verbindung dann auch erfolgreich hergestellt werden

Weil Du schreibst ja
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die braucht er nicht zu simulieren, die DFÜ-Verbindung von Windows verwendet das (dann simulierte) Modem einfach.


---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

So ich habe gerade einen Modemsimulator gefunden

msdn.microsoft.com/e...1872%28VS.85%29.aspx

So ich sitz hier gerade an einem Linuxrechner.

Könnte jeand so lieb sein und mir das Ganze kompelieren und mir sagen ob ich damit wenn ich das virtuelle Modem instaliert habe das herstellen einer DFÜ Verbindung simulieren kann?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 03.10.10 19:35 
Du brauchst für das Delphiprogramm ja nun ohnehin einen Windowsrechner. Funktionieren wird es schon, außerdem kannst du unter Linux ja auch einen virtuellen PC mit Windows aufsetzen.
dxxt Threadstarter
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 65



BeitragVerfasst: So 03.10.10 19:40 
OK

Würde denn das von mir verlinkte virtuelle Modem das herstellen einer DFÜ Verbindung simulieren?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 03.10.10 19:44 
Vermutlich, probiere es aus, du wirst kaum so schnell jemanden finden, der das schon versucht hat...
dxxt Threadstarter
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 65



BeitragVerfasst: So 03.10.10 20:02 
OK ich werde mich jetzt mal ans Afsetzen eines XP Rechnern mit virtualpc machen.. Wenn ich das virtuelle Modem instaliert bekommen habe dann poste ich Dir den screenshot zu ok?

Moderiert von user profile iconMartok: Doppelposting zusammengefasst.

Ich saug mir gerade das ddk iso

---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

So hier der versprochene Screenshot. Wo muss ich jetzt draufklicken?

bild1

Hier mal das virtuelle modem

bild2

Moderiert von user profile iconNarses: Bilder als Anhang hochgeladen.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 03.10.10 21:22 
Nirgends, du kannst mit dieser Wählverbindung doch einfach das Programm testen...

Wobei ich mich eben frage was das bringen soll, da du ja nie eine reale Verbindung haben wirst und so nie wirklich etwas funktionieren wird. :nixweiss:

Insofern ist der Effekt für die Software vermutlich die selbe als wäre keine Verbindung da.
iterion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 21
Erhaltene Danke: 2

Win XP ,Suse 11.3
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 04.10.10 00:53 
Ich habe mal irgendwo eine funktion gesehn die abfragt o es internet hat, ansonsten mach doch einfach ein ping an den server, und wenn es keine antwort gibt, hat man kein netz.

Ping www.whtstheserver.xol > c:\pingt.txt
das schreibt das resultat in ne datei, dann musste nur noch eine bestimmte zeile lesen um zu wissen ob es netz hat.

Is crappy aber immerhin eine loesung, habe mal ein programm geschrieben das meinen router neustartet immer wenn er sich aufhaengt, weil mein anbieter die p2p port`s nich freigibt. Der neustart erfolgt duch Mb-Speaker-->Transistor-->Relay.
Falls es dich interresiert such ich mal meinen quellcode raus.
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Mo 04.10.10 09:24 
Moderiert von user profile iconNarses: Komplett-Zitat des letzten Beitrags entfernt.

Ich empfehle diesen Link: www.marian-aldenhoev...e/dojo/internet.html Es ist nicht möglich, generell herauszufinden, ob eine Internetverbindung besteht. InternetGetConnectedState ruft nur die IE-Einstellungen ab und gibt bei einem vorhandenen LAN-Kabel immer true zurück. Der Ping baut bei bestimmten Konfigurationen überhaupt erst eine Verbindung auf, ändert also die Situation, statt sie zu prüfen.

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
dxxt Threadstarter
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 65



BeitragVerfasst: Mo 04.10.10 22:09 
Hallo

Oder kann man soetwas ähnlches vllt mit Ubuntu machen? Kann jemand mir dazu etwas sagen bzw. gibs vllt irgendwo ein Tool für Ubuntu welches eine DFÜ Verbindung simuliert?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 05.10.10 05:45 
Für Ubuntu hatte ich bei Google auch irgendetwas gesehen. Aber wozu? Es ging doch um ein mit Delphi erstelltes Programm, das du testen wolltest. Wie soll das unter Ubuntu gehen? WinE oder sowas? So kannst du wohl kaum wirklich testen.

Wenn du Linux-Fan bist und gar kein Windows hast :lol: , schreib das Programm halt mit Lazarus.
dxxt Threadstarter
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 65



BeitragVerfasst: Di 05.10.10 06:54 
Was haste für Ubuntu gesehen?

Zeig mal bitte. Denn ich habe auch noch einen Ubuntulaptop.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 05.10.10 07:03 
Einmal Google für 10 Sekunden und ich habe das gefunden... :roll:
manpages.ubuntu.com/...man1/t38modem.1.html