Autor Beitrag
link2004
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Do 09.06.11 17:38 
Ich bräuchte ein bisschen Hilfe bei Strings

1.) muss ich wenn ich in eine Textbox was eingebe das verkehrt ausgibt.
BSP:*eingabe*beispiel*eingabe* *ausgabe*leipsieb*ausgabe*

2.) muss ich nach einem einzigen Buchstaben in einem Satz suchen und diesen zählen.
BSP:*eingabe*Ich hoffe ihr könnt mir helfen*eingabe* *eingabeBuchstabe*e*eingabeBuchstabe* *ausgabe*3*ausgabe*

3.) Ich muss einen Namen beim Leerzeichen trennen und einzeln ausgeben ich weiß das ich Splitte mit Name.Split(' ');
aber wie speichere ich das auf 2 verschiedenen Variablen?

Meine letzte Bitte kommt mir bitte nicht mit msdn.microsoft.com/de-de/library/ weil dort erklären die das irgenwie so das ich es nicht verstehe.

Danke im Vorraus
gfoidl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 157
Erhaltene Danke: 19

Win XP
C#, Fortran 95 - Visual Studio
BeitragVerfasst: Do 09.06.11 17:54 
Hallo,

siehe msdn.microsoft.com/en-us/library/ :lol:

Schaut ein wenig nach Hausaufgaben aus, aber trotzdem.

ad 1:
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
string input = textBox1.Text;
string reverse = new string(Array.Reverse(input.ToCharArray()));


ad 2:
mit Schleife drüberiterien und mitzählen

ad 3:
was ist wohl das Ergebnis der Split-Methode?


mfG Gü

Moderiert von user profile iconChristian S.: C#-Tags hinzugefügt

_________________
Alle sagten, das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 09.06.11 18:07 
user profile iconlink2004 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Meine letzte Bitte kommt mir bitte nicht mit msdn.microsoft.com/de-de/library/ weil dort erklären die das irgenwie so das ich es nicht verstehe.
Dann frage was du dort nicht verstehst. Sorry, aber anders wirst du nie weiter kommen...

Zu String.Split:
MSDN Dokumentation hat folgendes geschrieben:
Rückgabewert

Typ: System.String[]
Ein Array, dessen Elemente die Teilzeichenfolgen in dieser Instanz enthält, die durch ein oder mehr Zeichen aus separator getrennt sind. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinweise.
Was du da bekommst, steht doch deutlich dort. Wenn du davon etwas nicht verstehst, dann sag bitte was genau...
link2004 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Do 09.06.11 18:33 
@gfoidl
BSP 1 erledigt :D
BSP 2 was meinst du mit schleife drüber? Ich weiß zwar was eine schleife ist aber wie überprüfe ich in einem String jeden einzelnen Buchstaben?

@jaenicke
Mal zum Klarstellen Kompletter Anfänger früher hatten wir Konsolen Programme bei C# jetzt WinForms.
Unsere Professoren sind das letzte die können das nich mal selbst-.- (sorry war vll kurz offtopic)

Wir haben noch nie mit Array gearbeitet bzw darüber gesprochen!

was ich da noch nicht versteh ist einfach der Satz keine Ahnung ergibt irgendwie keinen Sinn. Ich denk mal das System.String[] ein Feld ist wo es abgespeichert wird. Aber wie kann ich es ausgeben oder herausfinden

Am besten wäre wenn mir wer zeigt wie ich es in Textboxen ausgebe da ich durch Beispiele schneller lerne

BSP:
Name: Max Mustermann
Vorname:Max
Nachname:Mustermann
gfoidl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 157
Erhaltene Danke: 19

Win XP
C#, Fortran 95 - Visual Studio
BeitragVerfasst: Do 09.06.11 18:40 
Hallo,

noch besser ist zB das Visual C# 2010 zu lesen. Dann erledigen solche Fragen.


mfG Gü

_________________
Alle sagten, das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht!
link2004 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Do 09.06.11 18:50 
Danke lege ich mir wahrscheinlich zu

aja und bei erstens wenn ich es eingebe und für mich umforme also TextBox usw meine namen verwende kommt:
user defined image
nur das Problem mit den Programmen ist das ich das bis morgen fertig haben soll :?
gfoidl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 157
Erhaltene Danke: 19

Win XP
C#, Fortran 95 - Visual Studio
BeitragVerfasst: Do 09.06.11 18:55 
Hallo,

dass die Hausaufgabe bis morgen fertig sein muss ist wohl dein Problem. Alles nötige wurde bereits geschrieben.

mfG Gü

_________________
Alle sagten, das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 09.06.11 20:41 
user profile iconlink2004 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Danke lege ich mir wahrscheinlich zu
Ist ja online auch kostenlos.

user profile iconlink2004 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
aja und bei erstens wenn ich es eingebe und für mich umforme also TextBox usw meine namen verwende kommt:
Ja, das Beispiel hatte noch einen Fehler. Aber wenn du dir die Funktionen angeschaut hättest, hättest du gesehen, dass Array.Reverse keinen Rückgabewert hat, sondern das Array einfach direkt dreht... :roll:
ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
            char[] input = textBox1.Text.ToCharArray();
            Array.Reverse(input);
            MessageBox.Show(new String(input));

Für diesen Beitrag haben gedankt: link2004
link2004 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Do 09.06.11 22:41 
Danke für die Hilfe bis jetzt bei dem Beispiel mit Spliten habe ich Versucht. Es auf ein Feld abzu speicher aber ich bekommen nur den Vornamen raus und den auch mit "Text: Max" raus und den nachnamen erst garnicht :o

Und bei dem einen Beispiel mit dem zählen ist mir aufgefallen das ich so wie beim ersten alles in Chars umwandeln muss und dann nach dem Buchstaben suchen nur weiß ich nicht wie ich nach etwas suche?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 10.06.11 06:02 
user profile iconlink2004 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es auf ein Feld abzu speicher aber ich bekommen nur den Vornamen raus und den auch mit "Text: Max" raus und den nachnamen erst garnicht :o
Ohne Quelltext wird dir niemand sagen können wo das Problem liegt. :nixweiss:

user profile iconlink2004 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Und bei dem einen Beispiel mit dem zählen ist mir aufgefallen das ich so wie beim ersten alles in Chars umwandeln muss und dann nach dem Buchstaben suchen nur weiß ich nicht wie ich nach etwas suche?
Suchen wäre eine Möglichkeit, aber wie wäre es, wenn du stattdessen einfach alle Zeichen durchgehst und alle zählst, die dem gesuchten entsprechen? ;-)
link2004 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Fr 10.06.11 07:01 
Habe das Problem mit Splitten gelöst habe bei der Variable beim einlesen am ende .Text vergessen

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
string Satz = Convert.ToString(txt_Satz.Text);
string Buchstabe = Convert.ToString(txt_Buchstabe.Text);  
char[] search = txt_Satz.Text.ToCharArray();


Das ist derzeit mein Quellcode für den Buchstaben zu suchen aber wie mache ich jetzt weiter ich kann zwar jedes Feld einzeln durchsuchen aber wie komme ich ohne das ich es vorher weiß auf die Feld länge des Feldes?
dark-destination1988
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 178
Erhaltene Danke: 21



BeitragVerfasst: Fr 10.06.11 09:28 
feld.Length-->gibt die Länge des feldes aus

ausblenden C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
//Feld durchgehen variable wird auf das aktuell durchgegange Feld gesetzt.
foreach(string element in feld)
{
   variable=element;
}
//wenn du genau weisst das das Feld die länge zwei hast (oder if abfrage davor)
if(feld.Length=2)
{
variable1=feld[0];
variable2=feld[1];
}


Moderiert von user profile iconChristian S.: C#-Tags hinzugefügt