Autor Beitrag
paddy14
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 122



BeitragVerfasst: Mo 08.08.11 09:10 
Guten Morgen Forum,

ich habe das hier gepostet hoffe das es die richtige Abteilung ist, wenn nicht bitte verschieben.

So nun zu meiner Frage.

Ich möchte gerne mein Programm "portable" machen.

Wie ich mir das vorgestellt habe:

1. Das Programm auf einem USB Strick, einstecken, Programm startet.
2. Programm übers Netwerk senden, entweder gleich starten oder beim nächsten Win start, das ganze soll immer beim Win start mitstarten.

Es geht um meinen Fileserver den ich mir geschrieben habe und der benötigt Networkstream.

Ist dies möglich?

Danke für eure Antworten.
Xcalibur
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 37



BeitragVerfasst: Di 09.08.11 11:00 
Unterbrecht mich wenn ich falsch liege aber ich sehe das so:

Zitat:
1. Das Programm auf einem USB Strick, einstecken, Programm startet.


Da kannst du mal "USB Stick Autostart" googln, dann solltest du etwas finden. Soweit ich weis ist bei neueren Windowsversionen der Autostart von Wechseldatenträgern aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert. D.h. du müsstest das für jeden PC extra vorher einstellen.

Zitat:
2. Programm übers Netwerk senden, entweder gleich starten oder beim nächsten Win start, das ganze soll immer beim Win start mitstarten.


Versteh ich das richtig du willst an einen beliebigen Rechner ein Programm schicken, welches sich sofort selbst startet und sich auch noch in den autostart einnistet?

Remotes Starten von Programmen geht nicht so ohne weiters, wollte das selbst mal machen. Habs aber nicht geschafft. (Wenn das so ohne weiteres gehen würde hättest du ein riesen Sicherheitsproblem in deinem Netz)

Das einzige was ich mir vorstellen kann. Du könntest dazu einfach Probieren dein Programm am Zielcomputer in das Autostart-Verzeichnis zu kopieren. Und den Rechner remote zum Neustart zwingen. Dazu bräutest du aber Schreibrechte auf den Autostart-Ordner, Rechte dem Zeilcomputer einen "shutdown"-Befehl zu senden und nach dem Neustart muss sich auf dem Rechner auch noch jemand anmelden.

Lange Rede kurzer Sinn ohne Mitarbeit auf der anderen Seite läuft das ws nicht. D.h. wenn da eh schon jemand sitzt der dir hilft dann kann der das Programm ja auch selber starten oder?

Gruß Xcalibur