Autor Beitrag
FooGui
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mi 22.06.11 16:49 
Hi,
ich bin ganz neu im Forum und bei Delphi. 8)
Eigentlich habe ich bis jetzt alles im Informatikunterricht schnell begriffen und stand auch immer auf 15 Punkten. Aber jetzt zu meinem, für euch vermutlich recht einfachen,Problem.
Wir sollen nun im Unterricht mit Hilfe von feldern(Array) unterschiedliche Zahlen in eine Listbox bringen und dort per SortSelection sortieren. Leider habe ich keine Ahnung wie ich das machen soll. Es wäre nett wenn ihr mit helft ;)
GericasS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 22.06.11 16:55 
Meinst du nicht mit Hilfe von SelectionSort ?

_________________
Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
FooGui Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mi 22.06.11 17:00 
user profile iconGericasS hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Meinst du nicht mit Hilfe von SelectionSort ?

oder so...
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 22.06.11 17:03 
Moin und :welcome: im Forum!

user profile iconFooGui hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Leider habe ich keine Ahnung wie ich das machen soll.
15 Punkte, aber keinen Plan, wie man da ran geht? :gruebel:

Wie sieht denn dein Ansatz aus, hast du vielleicht schon was probiert, evtl. sogar etwas Code (muss ja nicht funktionieren) zu Hand? :les: ;)

Wir helfen dir gerne bei konkreten Fragen, aber wir machen nicht deine Hausaufgaben. :idea: :zwinker:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
FooGui Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mi 22.06.11 17:41 
Danke für die schnelle Antwort ;)
Naja Hausaufgaben sind es nicht direkt. Wir schreiben nächste Woche eine Arbeit darüber und der ganze Jahrgang kann es nicht, weil unser Lehrer ne Pfeife ist. Der kann uns nichts beibringen. Er hat uns aber einen Code gegeben womit wir ein Array erstellen können. Der funktioniert aber nicht. Das ganze ist aber für Namen gedacht:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
globale Festlegungen:
      Const Anzahl=3;
      var
            Form1: TForm1;
            Person:ARRAY[1..Anzahl]of string;


      procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
      var i:integer;
      begin
          inc(Anzahl);
          Person[Anzahl]:=edit1.text;
          FOR i:=1 TO Anzahl DO listbox1.items.add(Person[i]);
      end;
Mir scheint es etwas merkwürdig, dass ich Anzahl erhöhen soll obwohl Anzahl konstant ist.

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt und Color- durch Highlight-Tags ersetzt.
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 22.06.11 18:14 
Wenn das wirklich der Code vom Lehrer ist, dann würde ich dieses eine mal zustimmen, dass
user profile iconFooGui hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
unser Lehrer ne Pfeife ist.

Da will wohl jemand dynamische Arrays haben, aber so läuft das nicht...

Eher so:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
//globale Festlegungen:
var
  Form1: TForm1;
  Person:ARRAY of string;
  Anzahl: Integer; // ggf. besser als ein Eigenschaft der Form, niht als globale Variable


// im FormCreate 
  Anzahl := 1;
  SetLength(Person, anzahl);

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i:integer;
begin
  inc(Anzahl);
  SetLength(Person, anzahl); // Array vergrößern!
  Person[Anzahl-1] := edit1.text; // wichtig, dynamische Arrays fangen bei 0 an
  // besser auch noch: vorher ein
  Listbox1.Items.Clear 
  FOR i := 0 TO Anzahl-1 DO listbox1.items.add(Person[i]);
  // oder halt nur das letzte Item einfügen und den Rest so lassen
  // listbox1.items.add(Person[anzahl-1])
 end;

_________________
We are, we were and will not be.
FooGui Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mi 22.06.11 18:40 
Vielen Dank! ;)
hätte wohl niemand von uns so hinbekommen wir haben das mit den ARRAYS auch noch nicht so gemacht.
beastofchaos
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 247
Erhaltene Danke: 4



BeitragVerfasst: Mi 22.06.11 23:35 
Haha, jaaa Informatiklehrer sind teilweise noch richtige Pfeifen, die gut benoten :P (letztes Jahr hatten fast alle eine 1+), dieses erste Halbjahr habe ich eine 2 bekommen und alle anderen eine 1... Grund:???? obwohl die bei dem Problem auch hängen bleiben würden :P

Aber wie komtm ien LEHRER darauf, eine Konstante zu inkrementieren??? Frag ihn das mal so direkt :) Ich hoffe, deiner ist nicht wie meiner, der dir dann von der Geschichte der Informatik iwas lavert, aber deine Antwort nicht beantworten kann^-^ Ich steh dann teilweise 30 Minuten da, nur weil ich ihn gfragt habe, ob wir nächste Woche Informatik ahebn... omg!

Gruß, Thomas