Hi,
vielen Dank für die Antwort.
Ich habe eine Mischung in dem Form. Es gibt eine ComboBox die nen Databinding hat. Da lese ich dann die ID direkt aus, wie Du es vorgeschlagen hast.
Diese ID benutze ich dann um manuell auf weitere Tabelle zuzugreifen und dort Werte rauszulesen die bestimmte Bedingungen erfüllen. Die Werte fülle ich dann mit add in erst eine ComboBox (eigentlich sind es zwei ComboBoxen, eine für den User und eine fürs Programm (Namen und ID), dann lese ich wieder den selektierten Wert und fülle wieder manuell die nächste Combobox (wieder in zwei Boxen, die paare schalte ich jeweils gleich).
Sinn der Aktion ist das in der zweite Box nur Werte angezeigt werden die zur ersten passen und in der dritte nur welche die zur ersten und zweiten ComboBox passen. Das umschalten der zweiten Box klappt ohne Probleme, ich kann den Wert ändern, lese über das Databinding die ID aus, suche in den Datenbanken die Werte und schreibe sie in die zweite Box.
So oder so
Das war genau die Lösung SelectedItem hat mir den Wert geliefert.
Ist es so, dass SelectedValue für ComboBoxen mit Databinding ist und SelectedItem für welche ohne?
Noch ne kleine Nachfrage.
Ich lösche den INhalt der ComboBoxen vor dem Befüllen
C#-Quelltext
1: 2: 3:
| comboBox_Ort_Name.Items.Clear(); comboBox_ort_id.Items.Clear(); |
Das klappt auch, nur der angezeigte Text im Feld bleibt bestehen. Also wenn vor dem Leeren der ComboBox eine 1 drin stand, steht die da auch wenn keine neue Werte gefüllt werden. Wie kann ich denn die ComboBox komplett zurück setzen / leeren?